Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Maroni im vorgeheizten Backrohr bei 220°C ca. 15 Minuten rösten und schälen. Zwiebel schälen und fein hacken, den Speck würfeln. Das Fleisch in zwei Zentimeter große Würfel schneiden.
Speck in erhitztem Öl anbraten, herausnehmen und das Fleisch portionsweise anbraten. Zwiebelstücke kurz mitbraten. Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer, Speckwürfel, Rotwein und die Gemüsebrühe hinzugeben. Den Bräter zudecken und das Gulasch im heruntergeschalteten Backofen bei 200°C ca. 1 1/2 Stunden garen. Dann die Kastanien dazugeben und weitere 15 Minuten im geschlossenen Bräter garen.
Eintopf mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken und heiß servieren.
Kommentare
Habe das Maronigulasch statt im Backofen auf dem Herd gegart und frische Kastanien verwendet. Dazu gab es Spätzle. Danke für das leckere Rezept, das nun mein Kochbuch ergänzt!
Hallo! Mit ein paar kleinen Anpassungen hat uns dieses Gulasch prima geschmeckt. Bei uns kamen mehr Zwiebeln hinein, zusätzlich Tomatenmark und Paprikapulver für eine schönere Farbe und gewürzt habe ich noch mit Kümmel, Knoblauch und Kräutersalz. Anstelle der Gemüsebrühe kam Rindssuppe hinein und die Maronen kamen auch fertig aus der Packung. Als Beilagen gab es hier Kürbisspätzle, Semmelknödel und Salat. LG Gabi
Hallo Ein schönes herbstliches Gulaschrezept. Ich habe Fleischbrühe genommen (weniger als angegeben) und mehr Wein, auch etwas mehr Fleisch plus etwas Tomatenpüree, das ich mitgeröstet habe. Ausserdem habe ich tiefgekühlte Marroni verwendet und das Gulasch auf dem Herd zubereitet. Den Speck habe ich dringelassen. Dazu gabs Nudeln und Rosenkohl. Liebe Grüsse Evi
Dankeschön für das schöne Rezept! Wir haben es im Schnellkochtopf gemacht. Dank dieser für uns ganz neuen Anschaffung stand das Essen nach nicht mal 45 Minuten auf dem Tisch. Genial! Das machen wir jetzt immer so. Wir hatten neben den Nudeln Gurkensalat dazu. Beim nächsten Mal machen wir vielleicht noch einen Schluck dunkles Bier dran - und etwas Honig. Wir haben immer frische Maronen und die sind ja nicht so süß wie die vakuumierten. Viele Grüße Andrea
Hallo, diese Woche gab es bei uns mal wieder dieses sehr feine Gulasch. Schade, das dieses tolle Rezept bisher so selten kommentiert und bewertet wurde. Ich werde es mal in meinen Gruppen vorstellen und ein wenig "Werbung" dafür machen. Foto ist wieder unterwegs, leider nicht ganz so gut gelungen wie das erste;-) Liebe Grüsse Dacota2006
Servus, gerade wurden wir mit dem Essen fertig. Einfach wunderbar! Leider mußte ich die Maronen ganz lassen, da mein Sohn sie absolut nicht mag. Ich denke, daß die Sauce, wenn sie gehackt wurden ganz sämig wird, oder? Weißblaue Grüße, Nela67
ich habe das rezept gestern ausprobiert habe aber mehr speck verwendet, mußte dafür aber nicht nachwürzen. sehr lecker sogar meine kleine tochter (fast 2) hat fleißig mitgegessen.
Hallo dsara! Von mir gibt es die volle Sternchenzahl! Hab das Rezept letztes Wochenende wie von dir beschrieben gekocht. Wir waren begeistert. Jetzt brutzelt das Gulasch wieder im Ofen ;-) Danke für das hinreißende Rezept! Belle
Sehr lecker...ich nehme auch immer mehr Rotwein und schmeiße auch noch ein paar Pilze dazu...danke für dieses Rezept!
Wirklich sehr lecker...und mal einfach was anderes mit den Maronen. Ich habe etwas mehr Rotwein und weniger Gemüsebrühe genommen und noch eine Paprika reingeschnippelt.