Brasilianische Käsebrötchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

pão de queijo - für Deutschland bereits angepasst

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (19 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 30.08.2006 4225 kcal



Zutaten

für
500 g Mehl (Tapioka)
½ Glas Milch
¼ Glas Öl
2 Ei(er)
Salz
500 g Käse, grob geriebener, türkischer Gazzy oder Kars

Nährwerte pro Portion

kcal
4225
Eiweiß
176,66 g
Fett
227,49 g
Kohlenhydr.
360,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Bringe die Milch, das Öl und das Salz zum Kochen. Schütte diese Flüssigkeit über das Tapiokamehl in einer Schüssel und lasse es etwas abkühlen. Wenn die Temperatur angenehm ist, füge nach und nach den Käse (der türkische Käse entspricht am ehesten dem, den wir in Brasilien verwenden) und die Eier hinzu, dabei die Masse immer mit den Händen gut durchkneten. Die Eier werden nach und nach hinzugefügt, bis die Bindung entstanden ist und die Brötchen, also kleine Bällchen, geformt werden können.

Backe sie im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft bis sie goldbraun werden, so nach ca. 20-30 min. Die Bällchen zerlaufen etwas.

Tipp: wir machen immer zwei Rezepte auf einmal und frieren alles ein. Wenn man sie gefroren in den Backofen stellt, bewahren sie ihre Form beim Backen und man hat immer welche im Eisfach parat.

Je nach Größe der Brötchen reichen die obigen Zutaten für ca. 50 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Cockerlumpi

Wir haben eigenmächtig einen anderen Käse genommen, und das Ergebnis war sehr lecker.

23.03.2015 16:37
Antworten
Cockerlumpi

Sehr lecker aber recht reichhaltig. Wir hatten diese Brötchen in ein Brasilianisches Menü eingebaut und am Ende konnten wir nicht soviele Brötchen essen wie es dem Geschmack geschuldet wäre.

23.03.2015 16:10
Antworten
Farofa

Wer eine Nummer sicher gehen will oder einfach schneller fertig sein will, kann die fertige Mischung kaufen, ein Ei dazutun und das Ergebnis ist immer perfekt. In Deutschland zu finden in Portugiesen- oder Brasilien-Läden oder auch im Internet zu bestellen. Ich nehme immer die Mischung von der Firma "yoki" und es schmeckt genau so wie in Brasilien :)

31.08.2014 12:20
Antworten
reiner13

Hallo Paula Vielen Dank fuer dieses Rezept.Ich lebe in den USA in der naehe von NY und habe diese Kaesebroetchen vor geraumer Zeit einmal auf einem brasilianischen Fest gehabt.Diese hier sind toll.Habe zwar nicht den Kaese bekommen sondern eine Mexicanische Kaesemischung verwendet aber das ergebnis ist Spitze.Habe sie in dr zwischenzeit schon etliche male gemacht. Gruss Reiner

27.07.2014 20:12
Antworten
Tinimartini511

Für das WM-Spiel gestern habe ich die Käsebrötchen gebacken. Lecker!! Sie schmecken heiß und kalt. Foto folgt.

09.07.2014 12:47
Antworten
Blirmchen

hm, hört sich ja toll an. Aber wo in Gottes Namen bekommt man dieses Mehl? Liebe Grüße aus Porta Westfalica Blirmchen

29.11.2006 12:38
Antworten
Cockerlumpi

Ich habe die brasilianischen Zutaten bei AMAZON.DE bekommen. Und die Lieferung war auch kein Problem.

23.03.2015 16:18
Antworten
prsampas

Hallo die brasilianische Rezepte arbeiten immer mit Gläser/Tassen Angaben. Also wir verwenden die normalen hausüblichen Wassergläser, die haben glaube ich 0,2 oder 0.25. Solange du für Milch und Öl das gleiche Glas benutzt, ist es ok da das Verhältnis bleibt.

02.09.2006 21:38
Antworten
shampe

ich glaube das sind die amerikanischen Masse, in Tassen : 1 Tasse = 250ml, 1/2 Tasse = 125 ml usw

09.12.2012 20:26
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, das klingt ja interessant und reizt zum Ausprobieren (insbesondere die Kombi mit dem türkischen Käse macht mich neugierig....) Aaaber, eine Frage: Du schreibst von 1/4 und 1/2 Gläsern (Milch und Öl), von welcher Basisgröße (ccm oder L) gehst Du dabei aus? Danke für die Iinfo. Gruß Sabine

01.09.2006 21:34
Antworten