Zutaten
für1 | Hähnchen (1,5 kg) oder 6 - 8 Hähnchenschenkel |
1 Bund | Thymian |
10 Blätter | Salbei |
1 Knolle/n | Knoblauch |
3 Zweig/e | Rosmarin |
3 EL | Olivenöl |
3 | Lorbeerblätter, möglichst frische |
1 EL | Zitronenschale, abgerieben |
1 EL | Olivenöl |
1 EL | Tomatenmark |
250 g | Schalotte(n), oder Perlzwiebeln |
500 g | Kartoffel(n), neue, kleine (Drillinge oder Galatiner) |
200 ml | Rotwein |
200 ml | Hühnerbrühe |
150 g | Oliven, schwarz (ohne Stein) |
2 EL | Zitronensaft |
Salz und Pfeffer, aus der Mühle |
Nährwerte pro Portion
kcal
451Eiweiß
27,00 gFett
22,83 gKohlenhydr.
25,76 gZubereitung
Das Hähnchen mit einem schweren Messer in 8 Stücke zerteilen, bei Hähnchenschenkeln Ober- und Unterschenkel trennen. Die Hälfte der Thymianblättchen abzupfen. 5 Salbeiblätter, Rosmarinnadeln von 1 Zweig und 2 Knoblauchzehen fein hacken. Zitronenschale abreiben. Die gehackten Kräuter und den Knoblauch mit dem Zitronenabrieb und 3 EL Olivenöl mischen, über die Hähnchenteile geben und 30 Min. einziehen lassen.
In der Zwischenzeit Schalotten und den restlichen Knoblauch pellen. Kartoffeln waschen und schälen.
Das Kräuteröl von den Hähnchenteilen entfernen und aufheben.
In einem Bräter 1 EL Olivenöl erhitzen, die Hähnchenteile darin hell anbraten, salzen und pfeffern, dann aus dem Fett nehmen und beiseitestellen. Jetzt Kartoffeln, Schalotten und Knoblauchzehen 5 Min. in dem Öl braten, salzen und pfeffern. Hähnchen und Kräuteröl in den Bräter geben. Rotwein, Zitronensaft und Tomatenmark verrühren mit dem Geflügelfond (Brühe) in den Bräter gießen. Lorbeerblätter halbieren und mit den restlichen Kräutern und den Oliven dazugeben. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und das Hähnchen auf der untersten Schiene bei 200 Grad 35 - 40 Min. schmoren.
Wenn die Kartoffeln weich sind, die Hähnchenteile auf einen Grillrost legen und unter dem Grill in ca. 5 - 10 Min. bei 200 Grad kross grillen. Eventuell die Hähnchenteile mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
Aus der Sauce die Lorbeerblätter und Rosmarinstängel fischen. Die Sauce abschmecken. Mit Baguette oder Ciabatta und gemischtem Salat servieren.
In der Zwischenzeit Schalotten und den restlichen Knoblauch pellen. Kartoffeln waschen und schälen.
Das Kräuteröl von den Hähnchenteilen entfernen und aufheben.
In einem Bräter 1 EL Olivenöl erhitzen, die Hähnchenteile darin hell anbraten, salzen und pfeffern, dann aus dem Fett nehmen und beiseitestellen. Jetzt Kartoffeln, Schalotten und Knoblauchzehen 5 Min. in dem Öl braten, salzen und pfeffern. Hähnchen und Kräuteröl in den Bräter geben. Rotwein, Zitronensaft und Tomatenmark verrühren mit dem Geflügelfond (Brühe) in den Bräter gießen. Lorbeerblätter halbieren und mit den restlichen Kräutern und den Oliven dazugeben. Den Bräter mit einem Deckel verschließen und das Hähnchen auf der untersten Schiene bei 200 Grad 35 - 40 Min. schmoren.
Wenn die Kartoffeln weich sind, die Hähnchenteile auf einen Grillrost legen und unter dem Grill in ca. 5 - 10 Min. bei 200 Grad kross grillen. Eventuell die Hähnchenteile mit Pfeffer und Salz nachwürzen.
Aus der Sauce die Lorbeerblätter und Rosmarinstängel fischen. Die Sauce abschmecken. Mit Baguette oder Ciabatta und gemischtem Salat servieren.
Kommentare
Super lecker, tolles Rezept. Wir haben Traubensaft statt Rotwein genommen, da ich aktuell schwanger bin. Hat uns und unserem Besuch gut geschmeckt.
Ein wunderbares Rezept. Habe es im Römertopf zubereitet. Vielen Dank für das schöne Rezept.
Ein sehr sehr leckeres Rezept, werden wir auf alle Fälle wieder einmal machen. Bei uns noch ein Salat dazu. LG
Mein absolutes Lieblingsgericht. LG Annika
Super lecker Rezept! Wenn man das ganze in einem Tupperware Bräter mit Deckel bei 150 Grad 1h länger im Ofen vergisst, fällt das Fleisch herrlich zart vom Knochen. Ich habe Kartoffeln gleich noch mit dazu geworfen. Wird jetzt öfters so gemacht.
Hallo, habe das Rezept schon ähnlich gemacht, habe aber immer vorher die Hähnchenteile in Olivenöl angebraten. So hatten sie schon eine Kruste und und waren nicht zu blass. Mir wäre das anschließende Grillen nach dem Garen zu aufwändig. Gruß, INTG
Hallo INTG, guckst Du in der Rezptbeschreibung. Feuervogel brät die Teile auch zuerst an. Hört sich jedenfalls äusserst lecker an. Wir sind nur immer zwischen 8 und 10 Personen und da gibt es oft Platzprobleme für Fleisch und Kartoffeln aus einem Topf :(. Mit 2 Brätern widerum wirds zu eng im Backofen :(. Mal sehen wie ich das Problem löse, denn wie gesagt.....bestimmt sehr leeeecker!
Hallo INTG, auch bei mir werden die Hähnchenteile angebraten, siehe Rezept. Durch das Schmoren wird die Haut allerdings weich, deshalb grille ich sie vor dem Servieren noch einmal kurz, dann ist die Haut wunderbar kross. Versuch es mal. LG feuervogel
Hallo, habe dieses Rezept gestern nachgekocht und es war sehr lecker. Die Kartoffeln waren nach der Garzeit noch zu hart, deshalb habe ich die Geflügelteile rausgeholt und den Rest nochmal für ca. 20 Min. im Ofen gelassen. Anschließend die Hähnchenteile noch auf dem Rost nachgegrillt, dann waren sie schön knusprig. LG Katja
Hallo schleifhexe, vielen Dank für Deinen Kommentar. Wenn Du sehr große Kartoffel nimmst würde ich sie dann etwas vorkochen, sonst sind sie in der Tat noch nicht gar. LG feuervogel