Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 40 Minuten
Zwiebel schälen, Suppengrün putzen, Gemüse schneiden, in Wasser aufkochen, Fleisch, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und Pfefferkörner zugeben. Fleisch mit Flüssigkeit bedeckt ca. 1 Std. kochen, über Nacht in der Suppe erkalten lassen.
Fleisch aus der Suppe heben, abtrocknen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche 1-2 cm dick ausrollen. Fleisch darin einhüllen. Backrohr auf 250 Grad vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Schinken mit der "Teignaht" nach unten darauf legen und ca. 50 Min. backen. Schinken mit einem Sägemesser in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
Dazu serviert man Salat (z. B.: Krautsalat), Senf, Kren, Gurkerl, Mixed Pickles und ähnliches.
Rezept für selbstgemachten Brotteig:
100 g Roggenmehl und 3/8 l lauwarmes Wasser zu einem dicken Brei vermischen, bei 20-29 Grad 2-3 Tage in einem Glas mit Schraubverschluss reifen (gären) lassen. Danach 100 g glattes Weizenmehl, 1/8 l lauwarmes Wasser und die Buttermilch untermischen und wieder bei 20-29 Grad 2-3 Tage gären lassen. Diesen Sauerteigansatz mit ca. 1 kg Mehl, 1 Hefewürfel, ca. 3 TL Salz, 1 TL Zucker und ca. 600 ml lauwarmen Wasser zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig vor der Verarbeitung zugedeckt ca. 1 Std. Rasten lassen.
Prima Rezept! Ich habe zwar meinen eigenen Brotteig dazu gemacht, mich ansonsten aber an das Rezept gehalten. Sah gut aus und hat allen geschmeckt. Danke!
Den Schinken im Brotteig hats bei uns am Ostermontag gegeben!
Ich hab den Schinken allerdings nur in normalem Wasser 1 Stunde kochen lassen! War alles in allem nicht schlecht, evt. würde ich das Rezept nächstes Mal mit Sonnenblumenbrot-Teig ausprobieren, schmeckt sicher interessant...
Kommentare
Prima Rezept! Ich habe zwar meinen eigenen Brotteig dazu gemacht, mich ansonsten aber an das Rezept gehalten. Sah gut aus und hat allen geschmeckt. Danke!
Den Schinken im Brotteig hats bei uns am Ostermontag gegeben! Ich hab den Schinken allerdings nur in normalem Wasser 1 Stunde kochen lassen! War alles in allem nicht schlecht, evt. würde ich das Rezept nächstes Mal mit Sonnenblumenbrot-Teig ausprobieren, schmeckt sicher interessant...