Zimtsterne der besonderen Klasse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

reicht für ca. 25 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.08.2006 3971 kcal



Zutaten

für
200 g Butter, weiche
150 g Zucker
20 g Vanillezucker
2 Eigelb
250 g Mehl
70 g Mandel(n), gemahlene
2 TL Zimt
1 Prise(n) Salz
2 Eiweiß
50 g Zucker
Mehl für die Arbeitsplatte

Nährwerte pro Portion

kcal
3971
Eiweiß
61,17 g
Fett
219,52 g
Kohlenhydr.
436,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 12 Stunden Gesamtzeit ca. 12 Stunden 30 Minuten
Butter, 150 g Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und so lange schaumig schlagen, bis der Zucker sich gelöst hat. Nacheinander das Eigelb, Salz, Mehl und die gemahlenen Mandeln sowie den Zimt unterrühren.
Den Teig am besten über Nacht im Kühlschrank (oder auch auf dem kalten Balkon) ruhen lassen.

Den Teig dick auf einer bemehlten Arbeitsplatte ausrollen und Sterne ausstechen. Eiweiß mit ca. 50 g Zucker steif schlagen und die Sterne damit bestreichen (Tipp: Einfacher ist es, wenn man das Eiweiß vor dem Ausstechen auf den Teig streicht und dann erst aussticht). Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ca. 12-15 Minuten backen (je nach Dicke des ausgerollten Teiges) – das Eiweiß muss knusprig und etwas bräunlich sein.

Die Zimtsterne gut auskühlen lassen und dann in einer Gebäckdose schichten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

RedSunHH78

Lassen sich sehr leicht ausrollen und schmecken auch. Aber von dem Tip mit dem erst bestreichen und dann ausstechen würde ich wohl eher abraten. Ich bin wahrlich ne geübte Bäckerin, aber das ist ne echte Sauerei, zumal man nie so genau ausstechen kann, dass man zum Schluss keinen "Verschnitt" hat. Das mach ich so kein 2. Mal ;(

09.12.2018 17:26
Antworten
Rosi-63-

Habe die Zimtsterne heute gebacken.Waren schnell zubacken und super lecker.Viele grüße

09.12.2016 18:16
Antworten
timsandrea

Die besten Zimtsterne die ich jemals gegessen habe und die ich richtig gut hinbekommen habe.Lg Andrea.

02.12.2014 11:18
Antworten
Lil-ela

Oh ich meinte, die Zimtsterne. Wie viele ergeben die zirka?

28.10.2013 10:02
Antworten
Elilein113

Wenn man das Gewicht der Zutaten zusammen rechnet hat man doch - grob - das Gewicht! Logisch?! Ich würde dann das Rezept 1,5 fach machen. Das müsste dann hinhauen! LG elilein113

28.10.2013 10:06
Antworten
dsara

Hallo! Ich habe die Zimtsterne mit meinen Kindern gebacken und ich fand, daß der Teig ganz toll zum Ausstechen geeignet ist. Ich habe die Glasur dann mit dem Pinsel aufgetragen, da ging ganz gut. Schöne Grüße

20.12.2009 14:04
Antworten
bbkitty

Ich habe sie heute gebacken und bin begeistert! Der Teig ist leicht auszurollen, klebt nicht, fühlt sich angenehm in der Hand an. Geschmack ist sehr lecker. Bei mir sind die Sterne allerdings oben drauf nicht weiß, sondern der "Guß" ist leicht bräunlich geworden. obwohl die Sterne nur kurz im Ofen waren. Das macht allerdings nichts, sieht so auch gut aus. Vielen Dank für das tolle Rezept!

11.12.2008 15:40
Antworten
FrauJansen

Hey, vorhin hab ich die Zimtsterne gebacken. Das sind auf jeden Fall die besten Zimtsterne, die ich bislang gebacken habe und ich hab einige Rezepte ausprobiert! Gleich nach dem Backen waren sie sehr knusprig, aber nicht hart. Mal sehen, wie die sich nach ein paar Tagen in der Dose verhalten... Schön fand ich, daß der Teig völlig ohne Probleme schon nach nur einer Stunde Kühlzeit zu verarbeiten war. Von mir gibt's für dieses Rezept die volle Punktzahl, danke! LG FrauJansen

11.11.2008 00:16
Antworten
alina1st

Hallo! Ich habe die zimtsterne heute auch gebacken und hatte auch etwas probleme mit dem guss, weil er nicht sor echt cremig werden wollte- habe dann noch mehr zucker zugeben, aber ich hätte es wohl ebsser gliech tun sollen. alles in allem shcmecken die zimtsterne aber trotzdem super lecker, sind schön weich,w enn auch sie einen anderen charakter haben als die "klassischen". lg alina

11.12.2006 00:01
Antworten
Mustapippuri

Wir haben die Zimtsterne gestern gebacken und finden sie super. Danke für's Rezept! Ein Bild laden wir hoch. Für den Guss haben wir statt Zucker Puderzucker verwendet. Am Anfang hatten wir zu wenig Puderzucker im geschlagenen Eiweiß, da wurde der Guss nichts. Aber mit mehr Puderzucker hat's dann geklappt - es muss soviel Puderzucker rein, dass die Masse wie eine Creme wird und keine Luftbläschen mehr hat. Außerdem muss man gut aufpassen, dass man die Zimtsterne nicht zu lange im Backofen lässt.... Gruß, mustapippuri

03.12.2006 12:51
Antworten