Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Dieses Gebäck ist - wie kein anderes - mit Weihnachten in Griechenland verbunden. Es gibt sie dort dann überall zu kaufen, aber Mamas Kurabiedes sind doch die besten.
Bei ganzen Mandeln diese in kochendem Wasser blanchieren und die Haut abziehen. Im Backofen leicht anrösten und nach dem Erkalten mittelgrob hacken. Mandelstifte nur anrösten.
Die weiche Butter mit ca. 50 g Puderzucker schaumig schlagen, das Eigelb hinzufügen und dann nach und nach die restlichen Zutaten hinzufügen (Achtung, der Teig wird keine richtig homogene Masse, eher wie ein Streuselteig!) Diesen Teig in 3 - 4 Portionen teilen und jeweils per Hand noch ein bisschen weiterkneten.
Dann mit einem Nudelholz sehr vorsichtig (ca. 0,5 cm dick) ausrollen. Man kann auch kleine Kugeln formen, aber wir stechen lieber aus. Traditionell sind die Kurabiedes halbmondförmig, aber es eignen sich alle möglichen halbwegs kompakten Formen (Monde, Herzen, Sterne). Komplizierte Formen brechen sehr leicht.
Diese auf Backbleche verteilen und bei mittlerer Hitze (ca. 170°C Umluft) so lange backen, bis sie leicht Farbe bekommen (sorry, aber ich habe nicht auf die Uhr gesehen).
In der Zwischenzeit ein weiteres Backblech/Tablett mit einer Puderzuckerschicht bedecken. Die Kurabiedes noch heiß auf die Puderzuckerschicht umbetten und mit einer weiteren Puderzuckerschicht bedecken. Nach dem Erkalten kann man die Kurabiedes vorsichtig in einer Plätzchendose verstauen. Man braucht relativ viele Bleche, da die Plätzchen erst nach dem Erkalten gestapelt werden sollten.
Reicht für ca. 60 Stück.
Kommentare
Es fehlt in der Beschreibung leider die Angabe, was mit Mehl, Backpulver, Vanillezucker, Mandeln und Orangenschale passiert. Ich vermute, dass nach dem Schlagen von Butter und Ei einfach "die übrigen Zutaten" hinzugefügt werden, wie bei jedem anderen Knetteig auch. Vielleicht könnte das CK- Team die Anleitung mal überarbeiten! Ich vermisse hier den Ouzo, der laut unseren griechischen Freunden keinesfalls fehlen darf. Bei der Mehlmenge würde ich 1-2 EL davon nehmen. Danke für den Vorschlag, die Mandeln anzurösten. Gute Idee!
Hallo AnnaA, kann sein, dass me1983 im dritten Abschnitt “und nach Mehl“ vermisst. Kann vorkommen 🤷🏽♀️ nicht dramatisch. Backzeit bei Keksen sind ja eh immer circa zehn Minuten 🤪 Ich finde es ist das beste kourabiedes-Rezept hier 😍 mache ich jedes Jahr und Bewertung, Rezension und Bild gabs von mir schon vor Jahren, bei meinem ersten Mal nach deinem Rezept 🤤😋 Dies Jahr hab ich etwas mehltechnisch experimentiert 🤓 hab Haferflocken ganz fein gemahlen in der elektrischen Kaffeemühle und gegen einen Teil Mehl ausgetauscht. Dann etwas mehr Butter zugegeben 😍 Hat dem Geschmack nichts angetan 😅😅 ich finde das ausschlaggebende dafür sind die gerösteten Mandeln ☺️ (die übrigens auch so sehr lecker sind 👍🏼👍🏼) Dank dir weiss ich wie die geschält werden 🙏🏼👌🏼 Puderzucker mahle ich auch inzwischen mit der elektrischen Kaffeemühle 😀 der reicht ja immer nicht für kourabiedes 🤣
Also für mich eines der absolut schlecht beschriebenes Rezept überhaupt. Einige Zutaten werden gar nicht im Rezept erwähnt, so dass ich das Rezept nach eigenem Gefühl hergestellt habe. Backzeit sollte genauer angegeben werden - mit solchen Angaben ist niemandem geholfen.
Entschuldige, aber was genau ist denn nicht im Rezept angegeben? Die Backzeit fehlt! aber sonst?
Ich würde den Ofen auf 175 Grad einstellen und dann gucken, wann sie anfangen, die Farbe zu verändern. Das geht recht schnell und die Mandeln können leicht verbrennen. Deshalb sollte man ohnehin dabei stehen bleiben und sie im Auge behalten. :)
Hallo Pietra, ja, ich meine tatsächlich die 250 g Pakete. Ich hab gestern selbst welche gebacken. Allerdings habe ich mehr als ein Paket gebraucht. Also doppelt so viel, wie oben beschrieben. Sonst wird die Schicht auf den Plätzchen nicht schön. Also an alle, die das Rezept ausprobieren wollen: ES WERDEN MINDESTENS 250 g PUDERZUCKER BENÖTIGT!!! Du brauchst mehr Bleche, weil Du die Plätzchen direkt aus dem Ofen auf ein mit Puderzucker bestäubtes Blech legst, und sie dann mit Puderzucker bestäubst. Also brauchst Du mindestens noch ein Blech oder ein großes Tablett dafür. Vielleicht stelle ich nachher auch noch ein Bild hinein. Anna
Die Zutatenliste wurde korrigiert, der fehlende Puderzucker für die fertigen Kekse eingefügt. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Hallo AnnaA, meinst Du mit ½ Pkt. Puderzucker die in D üblichen 250g - Päckle? Dann wären es 125g? Also 50g in den Teig u. das restliche zum 'Einbetten'? Da ich mit Backpapier arbeite müssten mir doch 2 Bleche reichen, oder tust Du mehr als 2 gleichzeitig in den Ofen? Danke für das sehr lecker klingende Rezept und LG von Pietra
Hallo Anna, genau dieses Rezept suche ich seit einiger Zeit! Jetzt habe ich doch noch mal all die griechischen Rezepte durchforstet. Eine Frage habe ich an Dich;ich habe die Kurabiye mit ganzen ge- rösteten Mandeln gegessen.Das müsste doch bei Deinem Rezept auch gehen oder? Ich werde mich so bald wie möglich dran machen,hoffe sie gelingen mir. LG Pera
Hallo AnnaA, dein Rezept hört sich gut an, werde ich mir geilch abspeichen und auch demnächst ausprobieren, Weihnachten ist ja nicht mehr weit. Lieben Gruß Inge