Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Am Vorabend fertige man aus den oben angegebenen Zutaten einen Hefeteig: Milch lauwarm werden lassen, Hefe mit etwas Zucker und Milch verrühren, kurz stehen lassen, dann mit allen Zutaten außer der Butter vermengen. Teig zugedeckt im Kühlschrank über Nacht stehen lassen.
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer Arbeitsfläche quadratisch ausrollen. Die Butter zwischen zwei Frischhaltefolien auf die halbe Größe des Quadrates formen, dann mit Mehl bestäuben und auf den Hefeteig legen. Das Mehl ist wichtig, da sich die Butter nicht mit dem Teig vermengen darf, da sonst kein Blätterteig entstehen kann. Also lieber etwas zu viel als zu wenig Mehl zwischen Butter und Hefeteig !
Den Teig über die Butter briefumschlagartig legen, so dass von jeder Seite ein Dreieck über der Butter liegt und sie zudeckt. Dieses wird jetzt zu einem Rechteck ausgerollt, dieses Rechteck dreifach übereinander geschlagen und wieder ausgerollt. Das sollte man noch so 2 bis 3 Mal wiederholen. Dann werden Dreiecke geschnitten (etwa 12), und diese werden von der breiten Seite zu Hörnchen geformt.
Den Backofen auf 220 bis 250°C vorheizen, hier scheiden sich die Geschmäcker: bis 220°C werden die Croissants (etwa 6 pro Blech) ca. 20 Minuten gebacken, bei 250°C etwa 12 Minuten. Das ist ein herrliches Frühstück!
Rezept kommt von einer Freundin, hoffe es schmeckt euch.
Also.. ich habe das Rezept nach gemacht und mich an alles gehalten, es lange genug stehen gelassen und und und. Erstmal muss ich sagen, das hat man sehr selten, die backzeit stimmte Haar genau. 12 Minuten drinnen und sie hatten die perfekte Farbe, waren durch usw. Ich muss zu den negativen Punkten vorab sagen, dass ich es nicht geschafft habe den Blätterteig zu machen. Die Butter hat sich leider vermischt weil es ist wirklich schwierig das auch zu erkennen. Aber das ist mein Fehler. Der Fehler des Rezepts ist glaube ich die Hefe denn die Croissants haben nur nach Brötchen geschmeckt und waren extrem trocken. Mir haben sie nicht geschmeckt, 2 meiner Familien Mitglieder waren ehrlich und sagen sie haben nicht geschmeckt und der Rest hat definitiv gelogen. Ich habe die doppelte Menge gemacht und dachte sofort, dass 84 Gramm zu viel Hefe ist aber da ich kein Meister bin habe ich mich einfach dran gehalten. Ende vom Lied, es war zu viel. Zu viel Mehl ebenso. Aber das Mehl könnte auch mein Fehler gewesen sein denn ich habe sehr viel benutzt damit sich Teig und Butter nicht vermischen (ist dennoch passiert). Weiß jemand was ich falsch gemacht haben könnte? Und wenn ich nichts falsch gemacht habe, außer dass sich Teig und Butter vermischt haben, dann tuts mir echt leid aber die Croissants sind dann nicht gut. Eher würde ich Brötchen damit backen, doch lecker sind sie dann auch nicht :/
(die Butter war übrigens sehr hart, frisch aus dem Kühlschrank also zu warm könnte sie nicht gewesen sein)
Ach und weil ja jemand gefragt hat, ich habe tatsächlich Trockenhefe statt frischer benutzt, hat wunderbar funktioniert, wobei ich natürlich keinen Vergleich hatte,
LG Kathi
Es war mein erster plunder Teig und wir fanden es geschmacklich super lecker, ich habe auf Wunsch meiner kiddis die croissants mit kirschmarmelade gefüllt und diese ist mir beim backen leider üppig ausgelaufen. Die Kids waren cool und haben die Croissants einfach in die flüssige Marmeladen Pfütze getunkt und fanden es extrem lecker. Musste danach zwar alles putzen und die Kinder baden, aber das war es wert😋😂 werde beim nächsten mal versuchen, sie besser zu verschließen und mit weiteren Füllungen experimentieren,
Danke für das tolle Rezept,
LG Kathi
hallo falkenauge,
ich finde rezepte mit bild sowieso am besten; da kann man sich gleich davon überzeugen, ob es einem optisch gefällt oder nicht; werd es fürs wochenende ausprobieren;
wie schmecken die hörnchen wenn sie eingefroren waren?? und
bestreicht man die hörnchen mit etwas?
danke
susi
Hallo,
backe daraus immer meine Neujahrsbrezel. Lasse dafür aber die Eier und den Zucker weg und gebe dafür 2 Teel. Salz mit rein....ist ein bißchen aufwändig die Butter da hinein zu arbeiten aber der Aufwand lohnt sich...
Gruß Alex
Mit diesen Croissants kann es wirklich nur ein herrliches Frühstück werden. Perfekt!
Ich habe beide Backvarianten ausprobiert und mit meinem Backofen scheint die 250°C-12-Minuten-Variante besser zu sein.
Viele Grüße, Fabinea
Kommentare
Also.. ich habe das Rezept nach gemacht und mich an alles gehalten, es lange genug stehen gelassen und und und. Erstmal muss ich sagen, das hat man sehr selten, die backzeit stimmte Haar genau. 12 Minuten drinnen und sie hatten die perfekte Farbe, waren durch usw. Ich muss zu den negativen Punkten vorab sagen, dass ich es nicht geschafft habe den Blätterteig zu machen. Die Butter hat sich leider vermischt weil es ist wirklich schwierig das auch zu erkennen. Aber das ist mein Fehler. Der Fehler des Rezepts ist glaube ich die Hefe denn die Croissants haben nur nach Brötchen geschmeckt und waren extrem trocken. Mir haben sie nicht geschmeckt, 2 meiner Familien Mitglieder waren ehrlich und sagen sie haben nicht geschmeckt und der Rest hat definitiv gelogen. Ich habe die doppelte Menge gemacht und dachte sofort, dass 84 Gramm zu viel Hefe ist aber da ich kein Meister bin habe ich mich einfach dran gehalten. Ende vom Lied, es war zu viel. Zu viel Mehl ebenso. Aber das Mehl könnte auch mein Fehler gewesen sein denn ich habe sehr viel benutzt damit sich Teig und Butter nicht vermischen (ist dennoch passiert). Weiß jemand was ich falsch gemacht haben könnte? Und wenn ich nichts falsch gemacht habe, außer dass sich Teig und Butter vermischt haben, dann tuts mir echt leid aber die Croissants sind dann nicht gut. Eher würde ich Brötchen damit backen, doch lecker sind sie dann auch nicht :/ (die Butter war übrigens sehr hart, frisch aus dem Kühlschrank also zu warm könnte sie nicht gewesen sein)
Habe schon selbst mit gebacken.Aber seit längerem nicht mehr gemacht.Klasse Rezept, lohnt sich.
Ach und weil ja jemand gefragt hat, ich habe tatsächlich Trockenhefe statt frischer benutzt, hat wunderbar funktioniert, wobei ich natürlich keinen Vergleich hatte, LG Kathi
Es war mein erster plunder Teig und wir fanden es geschmacklich super lecker, ich habe auf Wunsch meiner kiddis die croissants mit kirschmarmelade gefüllt und diese ist mir beim backen leider üppig ausgelaufen. Die Kids waren cool und haben die Croissants einfach in die flüssige Marmeladen Pfütze getunkt und fanden es extrem lecker. Musste danach zwar alles putzen und die Kinder baden, aber das war es wert😋😂 werde beim nächsten mal versuchen, sie besser zu verschließen und mit weiteren Füllungen experimentieren, Danke für das tolle Rezept, LG Kathi
Grüß Euch, uns haben die Croissants ganz gut geschmeckt.. LG Isy
hallo falkenauge, ich finde rezepte mit bild sowieso am besten; da kann man sich gleich davon überzeugen, ob es einem optisch gefällt oder nicht; werd es fürs wochenende ausprobieren; wie schmecken die hörnchen wenn sie eingefroren waren?? und bestreicht man die hörnchen mit etwas? danke susi
Hallo, backe daraus immer meine Neujahrsbrezel. Lasse dafür aber die Eier und den Zucker weg und gebe dafür 2 Teel. Salz mit rein....ist ein bißchen aufwändig die Butter da hinein zu arbeiten aber der Aufwand lohnt sich... Gruß Alex
Mit diesen Croissants kann es wirklich nur ein herrliches Frühstück werden. Perfekt! Ich habe beide Backvarianten ausprobiert und mit meinem Backofen scheint die 250°C-12-Minuten-Variante besser zu sein. Viele Grüße, Fabinea
Vielen Dank für das Rezept! Die Croissants sind sehr gut geworden und ich weiß jetzt endlich, wie man Blätterteig macht.
Mit Hefe ist das kein Blätterteig sondern Plunderteig. Blätterteig wird ohne Hefe gearbeitet. Nur mal so am Rande. Gruß Omen