Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Backblech mit Backpapier belegen.
Eiweiß und Salz zu sehr steifem Schnee schlagen. Dabei Zucker portionsweise zugeben und weiterrühren.
Marzipanrohmasse zugeben und weiter rühren, bis sie sich vollständig gelöst hat.
Kokosflocken, Rum und Zitronensaft zugeben.
Masse mit zwei Teelöffeln abstechen, auf das vorbereitete Backblech setzen und backen. Wer möchte, kann die Häufchen auch auf Backoblaten setzen und dann backen.
Temperatur Umluft: 140 - 150 °C
Backdauer: ca. 15 - 20 Minuten
Das sind die besten Kokosmakronen die ich bis jetzt probiert habe. Mein Mann liebt sie. Wenn ihr sie mit der Küchenmaschine macht, friert die Marzipanrohmasse an, raspelt sie grob, und stellt sie dann für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Eiweiß und Zucker mit dem Rührbesen herstellen und danach nur noch den knethacken verwenden. Marzipanrohmasse portionsweise dazu geben.
Das sind die besten Makronen die ich jemals gebacken habe. Mein Nachbar, Kochmeister, hat mich gebeten, ihm doch noch eine portion zu backen. Habe ich heute gemacht und er hat sich sooooooooo gefreut.
Danke für das Rezept!!!
Kommentar meines Freundes: "Das sind die besten Kokosmakronen, die ich in meinem Leben gegessen habe" - ich kann mich nur anschließen, sie sind super saftig und einfach göttlich!
Viele Grüße
moscatel
Haben heut dieses Rezept ausprobiert und sind total begeistert...
die Makrönchen sind superlecker, einfach perfekt....
Vielen Dank für´s einstellen
mfG
Troll54
Kommentare
Sorry, soll natürlich Gebäck heißen.
Super Rezept. Allerdings viel zu viel Zucker. Habe bei der zweiten Runde nur 100 gr. Zucker genommen. Jetzt ist das Gespräch wieder perfekt!
Wenn geschmackliche Göttlichkeit einen Namen sucht, sind es DEINE MAKRONEN!
Ich habe überlegt ob man das Rezept auch mit Nüsse oder Mandeln machen kann. Hat jemand Erfahrung damit?
Das sind die besten Kokosmakronen die ich bis jetzt probiert habe. Mein Mann liebt sie. Wenn ihr sie mit der Küchenmaschine macht, friert die Marzipanrohmasse an, raspelt sie grob, und stellt sie dann für 30 Sekunden in die Mikrowelle. Eiweiß und Zucker mit dem Rührbesen herstellen und danach nur noch den knethacken verwenden. Marzipanrohmasse portionsweise dazu geben.
ich tauche die Makronen immer noch zur Hälfte in Kuvertüre, sieht toll aus und schmeckt. Liebe Grüße
Das sind die besten Makronen die ich jemals gebacken habe. Mein Nachbar, Kochmeister, hat mich gebeten, ihm doch noch eine portion zu backen. Habe ich heute gemacht und er hat sich sooooooooo gefreut. Danke für das Rezept!!!
Kommentar meines Freundes: "Das sind die besten Kokosmakronen, die ich in meinem Leben gegessen habe" - ich kann mich nur anschließen, sie sind super saftig und einfach göttlich! Viele Grüße moscatel
Haben heut dieses Rezept ausprobiert und sind total begeistert... die Makrönchen sind superlecker, einfach perfekt.... Vielen Dank für´s einstellen mfG Troll54
Hallo ich selber habe sie zwar nicht probiert, aber mein Freund meint sie seinen Perfekt. Die Zubereitung war total easy. sunflower