Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Gewichtsangaben für Kokos (Nüsse) und Puderzucker sind ungefähr. Man wiegt das Eiweiß ab und nimmt dann je ebenso viel Kokos (Nüsse) und Puderzucker.
Eiweiß sehr steif schlagen. Langsam Kokos und Staubzucker unterheben, bis eine klebrige Masse entsteht, die nicht mehr rinnt.
Oblaten auf ein Backblech legen, mit dem Löffel Häufchen ausstechen und drauf geben. Am Schluss eine ganze Mandel in die Mitte stecken.
Bei 170°C backen, bis die Makronen an manchen Stellen leicht braun sind.
Noch warm - aber nicht dampfend - in eine dichte Schüssel geben und verschließen.
2 Eiweiß reichen für gut ein Blech.
Für Haselnussmakronen einfach gemahlene Haselnüsse statt Kokos nehmen. Kleiner Tipp: Haselnüsse ganz kaufen und selber in der Maschine zerkleinern, dann sind sie saftiger. Evtl. noch kurz in einer Pfanne ohne Öl rösten.
Anzeige
Kommentare
Ich hab jetzt je 150g Haselnüsse und Puderzucker mit 100g eiweiß genommen. Es ist sehr flüssig geworden. Mit weniger trockenen Zutaten soll es dann fester werden?? 😅 in meinem kopf macht das keinen sinn
Da ich Eiweiß übrig hatte, habe ich diese Haselnussmakronen gebacken. Die Oblaten habe ich weggelassen. So haben uns die Makronen sehr gut geschmeckt. LG Petra
Hallo Julia, Ich habe dein Rezept ausprobiert. Die Makronen sind gelungen und schmecken sehr gut. Ich habe sie direkt auf die Backfolie gesetzt ohne Oblaten. LG Kuchenhexe
Endlich ein Rezept mit Gramm Angabe für das Eiweiß :-) Gespeichert - wird am Sonntag direkt ausprobiert. Danke!
Super Rezept Einfach und leicht nachzumachen Ich hatte nicht genug Puderzucker und habe daher normalen genommen. Meine Haselnussmakronen sind leider etwas zerlaufen Aber sie Schecken so wie ich sie am liebsten habe ⭐️⭐️⭐️⭐️😢
Würde dieses Rezept gerne ausprobieren aber.........Eiweiss abwiegen ? Verstehe ich nicht.......bezieht sich das auf die Grösse des Eis ?Wieviel gramm sollten es denn überhaupt sein ? Gruss
Hallo Dorissy, Eier aufschlagen und das Eiweiss abwiegen (die Dotter auf die Seite geben - ich liebe zB Eigelbmakronen), die Menge, die Du an Eiweiss nun hast, brauchst Du auch als Puderzucker und Kokosflocken. zB 50 g Eiweiss + 50 g Puderzucker + 50 g Kokosflocken
super, freut mich, dass Euch meine Makronen geschmeckt haben :-)
Hallo! Hatte heute 2 Eiweiß vom Hefezopf übrig und habe für meinen Mann Kokusmakronen gemacht. Der war begeistert! Danke für's Rezept. Gruß Katja
Das Rezept ist wirklich auch super :-)Ich habe 5 Eier ( ca 180g ) genommen und der Teig war nicht zu dünn oder zu dick. SChmecken tun die einfach lecker, die 2 Backbleche haben es nicht mal geschafft richtig kalt zu werden ;-) Meine Kinder und ich konnten einfach nicht aufhören zu essen *g*