Arbeitszeit ca. 55 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Kohl säubern. Die äußeren Blätter entfernen, den Strunk herausschneiden und in feine Streifen schneiden (Küchenmaschine ist da sehr hilfreich). 2 Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.
Zwiebeln in einem sehr großen Topf in erhitzter Butter oder Olivenöl bei kleiner Hitze glasig andünsten (der Topf muss so groß sein, dass das gesamte Kraut später hineinpasst). Nun das Kraut hinzugeben, den Zucker darüber streuen und das Ganze unter stetigem Rühren andünsten lassen, bis das Kraut etwas angebräunt ist. Dann die Brühe hinzugeben. Den Deckel auflegen und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten dünsten. Immer wieder umrühren. Mit Essig würzen. Salz und Pfeffer hinzugeben. Wer mag, nimmt noch etwas Kümmel dazu.
Das Hackfleisch separat in einer Pfanne so lange scharf braten, bis es komplett braun gebraten ist. Kräftig nach Geschmack würzen und erst einmal beiseite stellen. Das Hackfleisch kann auch weggelassen werden – das Gericht ist dann vegetarisch.
Etwas Mehl mit kaltem Wasser (oder auch evtl. gerne Weißwein) verrühren und ins Kraut gießen, um die Restflüssigkeit anzudicken. Das Hackfleisch untermischen.
Jetzt das Kraut auskühlen lassen. Wir haben es einfach 45 Minuten abgedeckt auf den kalten Terrassenboden gestellt, um das Abkühlen zu beschleunigen, besser wären ein paar Stunden.
Nun 2 der gerollten Blätterteigportionen auseinanderrollen, eine Rolle halbieren und dann auseinanderrollen. Die beiden halben Rollen jeweils an eine der ganzen Platten kleben (die Rollen sollen halt breiter sein - man kann aber natürlich statt der 2 große auch 3 dünnere Strudel machen).
In die Mitte des Strudelteiges nun die abgekühlte Krautmasse geben, mit dem Backpapier, das unter dem Blätterteig ist, zusammenrollen und die Strudel auf ein tiefes Backblech geben. Mit etwas verquirltem Eigelb bestreichen.
Wenn das Gericht mit Strudelteig zubereitet wird, dann nun mit flüssiger Butter bestreichen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 20 - 25 Minuten bei 200°C auf mittlerer Schiene backen.
Ein echtes Herbstessen und gut vorzubereiten. Schmeckt auch kalt oder aufgewärmt am nächsten Tag prima.
Kommentare
Ich mache den auch nach wie vor gerne - so ein richtiges Wohlfühlessen.
Hallo Wendy, heute gab es Krautstrudel, immer wieder lecker. Wir haben auch das Hackfleisch weggelassen. Liebe Grüße Diana
Das freut mich - wir haben den immer wieder gern im Herbst!
Hallo, gestern gab's deinen Krautstrudel. Hab das Hackfleisch weggelassen. Das Mehl habe ich nicht verwendet. Der Strudel hat uns warm und auch kalt sehr gut geschmeckt! Ciao Fiammi