Zutaten
für2 | Perlhuhn - Keulen (oder alternativ Hühnerkeulen) |
1 | Zwiebel(n), weiße Gemüsezwiebel, fein gewürfelt |
50 ml | Wein, weiß |
400 g | Tomate(n), gewürfelte, enthäutete, frische aromatische oder Dose |
1 TL | Zucker, braun |
50 ml | Geflügelfond |
5 | Wacholderbeere(n) |
1 | Knoblauchzehe(n), ungeschält und leicht angedrückt |
1 | Lorbeerblatt |
1 TL | Thymian - Blättchen, frische |
50 ml | Sahne |
4 cl | Gin |
Salz | |
Pfeffer, frisch gemahlener schwarzer |
Zubereitung
Den Ofen auf 200° vorheizen. Die Perlhuhnkeulen salzen und pfeffern und mit etwas Öl in einem Bräter rundherum goldbraun anbraten und herausnehmen. Die fein gewürfelte Zwiebel darin andünsten, mit dem Weißwein ablöschen und etwas einköcheln lassen. Die Tomaten, den Zucker, den Geflügelfond und die Gewürze zugeben. Die Perlhuhnkeulen oben auflegen und für ca. 35 - 40 min. Ober-Unterhitze im Ofen schmoren lassen.
Die Perlhuhnkeulen entnehmen und warm stellen. Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Knoblauchzehen aus der Sauce fischen. Falls die Sauce noch zu dünnflüssig ist, etwas einkochen lassen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne anschlagen (sollte nicht steif sein) und mit dem Gin unter die Tomatensauce heben. Mit den Hühnerkeulen anrichten.
Dazu passt am besten ein frisches Weißbrot.
Die Perlhuhnkeulen entnehmen und warm stellen. Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und Knoblauchzehen aus der Sauce fischen. Falls die Sauce noch zu dünnflüssig ist, etwas einkochen lassen und kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne anschlagen (sollte nicht steif sein) und mit dem Gin unter die Tomatensauce heben. Mit den Hühnerkeulen anrichten.
Dazu passt am besten ein frisches Weißbrot.
Kommentare
Ein besonders gutes Rezept. Die Sauce ist traumhaft und das wird es nun häufiger geben. Danke Tierparktoni ! LG Uschi
Sehr feines Rezept. Die Sauce - ein Traum! Wir hatten es bereits 4x.
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Hab es mit Hühnchenkeulen gemacht, hat wunderbar geklappt obwohl ich nur zwei Wacholderbeeren hatte. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank fürs Rezept!!
Wirklich lecker auch ohne Gin ;-)
Habe normale Hühnerkeulen genommen. war lecker und hat uns allen gut geschmeckt. Die Sauce hab ich zum Schluss noch püriert, Gin hab ich keinen rein (hatte keinen zu Hause). LG Meli
Super super super lecker.... volle Punktzahl! Das war mein erstes Perlhuhn, aber garantiert nicht mein letztes. Ich habe mich an das Rezept gehalten, nur habe ich den Gin weggelassen. Ich habe auch das erste mal frische "gehäutete" Tomaten verwendet und ich kann nur raten nicht die Dosentomaten zu nehmen. Eine echte Bereicherung!!! Toll! Gruß Crumb
Hallo Tierparktoni, gestern habe ich Dein Rezept nachgekocht und es war superlecker. Dazu gab es Reis, das hat auch prima gepaßt. Einzige Änderung, die ich vorgenommen habe: Die Backofentemperatur geringer (160°C O/U) und die Garzeit entsprechend verlängert, das paßte einfach besser in meinen Zeitplan. Danke für das schöne Rezept. LG Ilo