Erdbeer - Joghurt - Sahnetorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. normal 16.05.2002 270 kcal



Zutaten

für
3 Ei(er)
150 g Zucker
½ Zitrone(n), unbehandelt, die Schale
75 g Mehl
50 g Speisestärke
1 TL Backpulver
500 g Erdbeeren
1 Pck. Fertigmischung für Cremespeisepulver
150 g Joghurt (Vollmilchjoghurt)
400 g Schlagsahne
30 g Mandel(n), in Blättchen
1 EL Aprikosenkonfitüre
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Puderzucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Ruhezeit ca. 6 Stunden Gesamtzeit ca. 7 Stunden 15 Minuten
Eier trennen. Eiweiß mit 3 Esslöffel kaltem Wasser steif schlagen, dabei 150 g Zucker einrieseln lassen. Zitronenschale zufügen, Eigelb nacheinander unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver darauf sieben, unterziehen. Masse in eine am Boden mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm) streichen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C / Umluft:150°C) ca.25 Minuten backen.

Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. 125 g Erdbeeren in einen hohen Rührbecher geben und pürieren. Restliche Früchte, bis auf einige zum Verzieren, klein würfeln. Püree, 100 ml kaltes Wasser und Cremepulver im Rührbecher verrühren. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes auf höchster Stufe ca. 3 Minuten schaumig schlagen. Den Joghurt zufügen. 150 g Sahne steif schlagen. Sahne und die gewürfelten Erdbeeren unter die Creme ziehen. Biskuit waagerecht halbieren. Formrand um den unteren Boden legen. Creme darauf streichen. Mit dem zweiten Boden bedecken. Ca.6 Stunden kühl stellen. Mandeln rösten. Restliche Erdbeeren halbieren. Torte aus dem Rand lösen. Konfitüre glatt rühren, Tortenrand damit bestreichen. Mandeln an den Rand drücken. Restliche Sahne und Vanillinzucker steif schlagen und in einen Spritzbeutel füllen. Sahnetuffs auf die ganze Torte spritzen. Mit den halbierten Erdbeeren und Rest Mandeln verzieren. Mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schmittis1983

super rezept einfach und lecker!!! alle sterne und foto hab ich auch hochgeladen!

21.02.2016 16:51
Antworten
keks78

Habe auch so ein ähnliches Rezept. Torte steht fix und fertig im Kühlschrank und wartet darauf gleich zum Kaffee verputzt zu werden ;-). Mit diesem Cremespeisepulver ist das Pulver von "Aranca" oder ähnliches gemeint denke ich. Das nehme ich zumindest immer. Gibt es auch in Mandarine und Maracuja.

21.06.2009 13:13
Antworten
Sacher28

Salut, ich glaube beim Cremespeispulver handelt es sich z.B. um diese Paradiescreme von Dr. Oetker. Gruß Martin

09.03.2007 20:09
Antworten
lunalullifee

Hallo! Was ist Cremespeisepulver? lG Luna

10.01.2007 13:03
Antworten
yenyuting

Ich habe die Torte schon ausprobiert. Es schmeckt sehr gut. Ich habe die Schokolade und Mandeln weglassen. (sieht das Bild)

14.03.2005 15:02
Antworten
S.B. 5

man kann ja,statt den normalen joghurt, auch vanillejohurt nehmen. gruss SABO!!

04.04.2003 04:09
Antworten
Cooky83

Hört sich gut an, deine Torte, werde sie gleich morgen mal ausprobieren und dann meinen Kommentar schreiben...

03.03.2003 12:16
Antworten