Zutaten
für1 | Eigelb |
1 EL | Zucker |
4 cl | Weinbrand (Arrak) |
4 cl | Rum, brauner |
Wasser, heißes |
Nährwerte pro Portion
kcal
323Eiweiß
3,22 gFett
6,38 gKohlenhydr.
18,17 gZubereitung
Das Eigelb wird mit dem Zucker in einem vorgewärmten Eiergrogglas gut schaumig gerührt. Rum und Arrak hinzufügen und mit heißem Wasser auffüllen.
Kommentare
Meine Bewertung sagt alles. (:-)))) LG
Alter Schwede... ich hab zwar mal ein halbes Jahr auf dem Felsen gelebt, aber derartig geduhnt hat das Zeug noch nie. Trotzdem superlecker, 5-Star-Rating
Das Getränk war der Hammer auf meiner letzten Glühweinparty! Ich habe mir Bovens Arrak von Helgoland mitbringen lassen und den guten Hansen Rum verwendet. Die Teegläser habe ich kurz in der Microwelle erwärmt. Der Strohhalm muss in dem Schaum stehen bleiben, dann ist die Konsistenz genau richtig. Im Internet habe ich ein Video dazu gefunden: http://inselrose.twoday.net/stories/4340695/
Da kommt beides rein, Arrak UND Rum... und die Sahnehaube kann man sich auch sparen... Der Schaum entsteht ja durch das aufgeschlagene Ei. Während des Verzehrs übrigens immer ordentlich rühren, damit das Ei nicht stockt!
Einfach super gut. Allerdings haben wir nur Rum genommen und eine kleine Sahnehaube obenauf. So einfach und gut. Haben kürzlich Urlaub an der See gemacht und selbstgemachten Eiergrog getrunken. Dieses Rezept ist genauso.
Hi bei mir kommt Rum rein. Das ist perfekt. Super gut. LG Laurin
Also Weinbrand oder Arrak, das ist hier die Frage! Arrak ist eine aus Melasse und vergorener Reismaische hergestellte Spirituose, Weinbrand wird zu 100% aus Wein gebrannt. Was ist jetzt richtig? Wäre klasse, wenn ihr mir das schnellstmöglich beantworten könntet, wir stehen nämlich auf Eiergrog und testen gerne verschiedene Rezepturen aus.! LG camouflage165
Späte Antwort, aber besser spät als nie :-)) Bis jetzt taucht überall Rum und Arak auf Gruß Guzzle-1
Richtig ! Genauso ist es unser Eiergrog !!!!!
Jawoll! Genauso wurde der Eiergrog in einer Kneipe auf Helgoland zubereitet. :-D