Feenküsse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Leckere Plätzchen mit Toffifee, ergibt 48 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (736 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 24.08.2006



Zutaten

für
150 g Mehl
50 g Zucker
100 g Butter oder Margarine
1 Eigelb
1 Prise(n) Salz
1 EL Wasser
48 Stück(e) Konfekt (Toffifee)
2 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
160 g Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 5 Minuten
Der Teig reicht für ca. 48 Plätzchen.

Mehl, 50 g Zucker, Butter, Eigelb, Wasser und Salz zusammen kneten. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Danach ausrollen und Kreise ausstechen. In die Mitte jeweils ein Toffifee setzen.

Eiweiß und Zitronensaft steif schlagen, dabei langsam den restlichen Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee auf die Kreise spritzen, die Toffifee müssen ganz bedeckt sein. Danach geht es für 15 - 20 min bei 175 Grad in den Backofen.

Abkühlen lassen und genießen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

montroig

Update zur Haltbarkeit: Die allerletzten Reste waren auch noch nach 2 Wochen perfekt!

11.01.2023 15:24
Antworten
montroig

Nachdem ich bezüglich der Haltbarkeit einen Großteil der Kommentare durchgelesen hatte, aber nicht fündig wurde, nun meine eigenen Erfahrungen: Am 23.12.habe ich die tollen Feenküsse hergestellt, habe mich dann aber nicht getraut, sie zu verschenken, da ich fürchtete,daß das Baiser zäh wird nach einigen Tagen. Also alle selbst behalten und nun haben wir den 30.12. - und die Küsse sind immer noch einwandfrei und knusprig!! Ich habe sie vollständig erkalten lassen, eher etwas länger als nötig und dann mit Butterbrotpapier-Zwischenlagen in eine Blech-Keksdose gelegt. Klappt also wunderbar!

30.12.2022 18:13
Antworten
ViolaMarx84

Suuuper lecker! Für alle die Probleme mit dem Eischnee haben: Erst das Eiweiß steif schlagen und dann den Zucker gaaaanz langsam - quasi immer nur ein paar Körner - Einrissen lassen. Während dessen immer Kräftig weiterschlagen. Das ist der ganze Trick 😉 Der Eischnee dauert in Summe bestimmt 15 Min.

20.12.2022 00:33
Antworten
iluna1988

Hat bei mir leider nicht geklappt! Ich habe mir die Mühe gemacht und bin die Kommentare durch gegangen, um zu sehen, ob es Ober-Unterhitze oder Umluft sein soll. Es haben einige gefragt, aber nie gab es eine Antwort. Also Ober-Unterhitze. Der Mürbeteig war durch, der Eischnee schön fest und ließ sich gut spritzen. Aber die fertigen "Baiser-Hauben" sahen am Ende bei mir aus wie was flüssig hinten raus kommt - von Farbe und Konsistenz. Auch nicht knackig sondern matschig - klebrig. 😅

13.12.2022 18:45
Antworten
melanietimm1982

Hey Melanie Hagen Ich mache immer einen Mürbeteig für den Boden. Einfach ausrollen, rund ausstechen, Toffifee und den Baiser drauf.

13.12.2022 17:10
Antworten
EyesWideShut

Hallo! Also ich habe die Kekse gestern gebacken und das Ergebnis war einfach super! Der Geschmack ist verblüffend und man kommt meist gar nicht auf den Gedanken, dass es sich in der Mitte nicht um eine leckere Nougat-Nuss-Füllung, sondern schlich und einfach um ein Toffifee handelt! =) Allerdings muss man das Eiweiß schon sehr steif schlagen, denn sonst läuft es schnell über und auf das Blech, deshalb habe ich auch Backpapier verwendet und alles hat gut geklappt. Vielen lieben Dank für dieses klasse Rezept!

30.08.2006 14:36
Antworten
rosengarten

Hallo, damit das Eiweiß richtig fest wird, etwas Mondamin (ca. 1 Teel.) dazugeben und den extrafeinen Zucker nehmen. So hab ich meine Kokosmakronen gemacht. Da ist nichts zerlaufen. Weiter viel Spaß beim Backen. LG rosengarten

05.01.2008 23:11
Antworten
wicki8

Hallo rosengarten, vielen Dank für den tollen Tip mit dem Mondamin. Merke ich mir auch für andere Eischneerezepte. lG wicki8

15.12.2013 22:20
Antworten
Blodeuwedd

Hallole, ich hab für meine auch ein Löffelchen Stärke benutzt, sind wunderbar geworden- wirklich ein guter Tipp. Danke dafür! Liebe Grüße

04.01.2015 08:46
Antworten
claura58

Das ist ja mal ein sehr guter Tipp, damit das Eiweiß beim Backen nicht zerläuft. Vielen Dank!

29.11.2019 15:56
Antworten