Schneller Rouladentopf
günstig und gut - mit Hackfleisch zubereitet auch als Partytopf
günstig und gut - mit Hackfleisch zubereitet auch als Partytopf
500 g | Gulasch (Rind) oder Rindergehacktes |
2 große | Zwiebel(n), fein gewürfelte |
½ Glas | Gewürzgurke(n), gewürfelte |
150 g | Speck, fetter, fein gewürfelt |
30 g | Tomatenmark |
Senf | |
Salz und Pfeffer | |
n. B. | Gemüsebrühe |
etwas | Gurkenflüssigkeit |
Kommentare
Sehr leckeres Rezept! Vielen Dank dafür! Hab alle genauso gemacht, nur die Brühe hab ich durch Rindsbouillon ersetzt. Wunderbar, auch meinem Mann hat es sehr gut geschmeckt. Wird es wieder geben.
Hallo Winnie-Pooh! Dein Rouldentopf ist mega lecker! Noch steht er auf dem Herd und köchelt vor sich hin. * Ich könnte mich jetzt schon reinsetzen und grunzen! * Es wird ihn heute Abend mit Semmelknödel und Feldsalat mit Kartoffeldressing geben. Ich habe mich im Großen und Ganzen an Deine Vorgaben gehalten. Den Tomatenmark habe ich allerdings vergessen. Die Gurken habe ich miniklein geschnibbelt und mit ner ordentlichen Portion Senf nach dem Anbraten zum Fleisch gegeben und mit 500 ml Rinderbrühe abgelöscht. (Wir sind absolute Soßenkasper) Später werde ich die Soße noch etwas andicken und mit etwas Rotwein hinzu abschmecken. Vielleicht kommt auch noch etwas Schmand oder Sahne hinzu. Dein Rouladentopf ist eine leckere und schnelle Alternative zu Rouladen und wird es mit Sicherheit noch öfter geben! Vielen Dank für Dein leckeres Rezept! Liebe Grüße aus Koblenz Astrid
Hallo Winnie-Pooh! In dieser Woche habe ich Dein Rezept hier bei Chefkoch gefunden und es heute nachgekocht. Also es steht noch auf dem Herd! * Ich könnt mich jetzt schon reinsetzen. * Bekanntlich schmecken Schmorgerichte am Besten aufgewärmt, deshalb wird es den Rouladentopf heute Abend mit Semmelknödel und Feldsalat mit Kartoffeldressing geben. Im Großen und Ganzen hab ich mich an Deine Vorgaben gehalten. Den Tomatenmark hab ich vergessen. Das wird dem Ganzen allerdings keinen Abbruch leisten. Die Gurken hab ich gaaaaaanz klein geschibbelt und direkt nach dem Anbraten mit ner guten Portion Senf hinzugegeben. Das Ganze hab ich mit 500 ml Fleischbrühe abgelöscht. (Wir sind richtige Soßenkasper, da muss immer genug Soße da sein.) Diese schnelle Rouladenvariante wird es definitiv wieder geben. Vielen Dank für Dein tolles Rezept. Liebe Grüße aus Koblenz Astrid
Wieviel Brühe muss den da rein ???
Hallo Dreamy915, das ist bei diesem Rezept ohne Probleme möglich. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Ich hätte eine Frage kann man den Topf einen Tag vorher vorbereiten?
Hallo, mit kleinen Abwandlungen gab es das leckere Essen heute Mittag bei uns, als Omi und Opi zu Besuch waren. Alle waren begeistert und wird es definitiv wieder geben :) Danke und 5 *****
Ein leckeres Rezept, wobei ich Rinderhack wirklich nur als Notvariante nehmen würde, da es sich aufgrund der "Kleinheit" nicht wirklich kräftig anbraten lässt. Bei mir kommt auf jeden Fall immer noch ein guter Schuss Rotwein zum Schmoren hinein.
Wir haben das Rezept jetzt einige male nachgekocht, vor allem immer dann, wenn "richtige" Rouladen gerade zu aufwendig oder zeitintensiv sind. Allerdings lassen wir das Tomatenmark weg, nehmen statt Rindfleisch Lummerbraten den wir schneiden (Ist einfach schneller gar als Rind, schmeckt uns in dem Eintopf genau so gut) und zusätzlich Hackfleisch (weil wir unsere Rinderrouladen auch mit Hackfleisch füllen). Außerdem geben wir auch noch eine gute Potion Senf zum Fleischanbraten dazu (wie wir die Rouladen auch damit einreiben vor dem Anbraten) und nach Bedarf dann auch später noch ein wenig zum nachwürzen. Manchmal geben wir dann noch etwas Sahne dazu, für mehr Sauce. Schmeckt der ganzen Familie absolut klasse, ist fest in den monatlichen Speiseplan integriert und am liebsten essen meine Männer dazu Spätzle :)
Warum heißt das Rouladentopf, wenn da doch Gulasch bzw. Gehacktes reinkommt????? Nun gut, kenne es ähnlich mit Filet. Du hast recht, das mit der Gurke und dem Gurkenwasser hört sich zwar komisch an, kommt aber recht gut. LG Rezept-Junkie