Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Puderzucker sieben. Eiweiß und Zitronensaft mit dem Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen. Danach weiterschlagen, dabei nach und nach Puderzucker einrieseln lassen.
1/3 Eischnee abnehmen und in einen Gefrierbeutel füllen, verschließen.
Zimt, Zitronenschale und Mandeln mischen und unter den übrigen Eischnee heben.
Den Teig auf der mit Puderzucker bestäubten Arbeitsfläche ausrollen (nicht zu dünn).
Sterne ausstechen dabei den Ausstecher zwischendurch in Mehl tauchen.
Sterne auf Backpapier legen und vom Gefrierbeutel eine Ecke abschneiden, Eischnee auf die Sterne spritzen und mit dem Messer glatt streichen.
E-Herd 150°C Umluft 125°C Gas Stufe 1 ca. 15 Minuten backen
Tipp:
Wer Schwierigkeiten beim Ausrollen hat, immer ganz viel Puderzucker auf die Arbeitsfläche stäuben, dann klebt der Teig nicht.
Hallo
da ich schon viel bessere Rezepte hatte und bei mir waren weder Teigkonsistenz noch Ergebnis noch Backzeit zufriedenstellend war ist es ein bisschen schade gewesen.
Danke trotzdem für das Rezept
LG
Patty
Hallo Magdalena
mir fehlt die Angabe wie dick der Teig ausgerollt wird...ich versuche es mal mit ca 0,5cm. vielleicht auch 0,4...mal gucken.
viel Spaß beim backen....
Liebe Grüße URausch
Hallo,
das Rezept an sich ist wirklich sehr gut.
Ich habe den fertigen Teig gut 2 Stunden im Kühlschrank gehabt, dann ausgerollt und Sterne ausgestochen.
Sollte der Teig wirklich mal kleben, kann man diesen auch zwischen zwei Stücken Folie ausrollen.
Wenn man den Sternausstecher immer wieder in heißes Wasser taucht, bleibt nichts kleben.
So mache ich meine Zimtsterne schon seit Jahren, backe allerdings bei 170 Grad und das auch nur so 10, höchstens 12 Minuten (die Glasur soll ja hell bleiben).
LG von Sterneköchin2011
Hallöle.
Meine Schwester hat Zöliakie, darf also kein Getreide.
Außerdem leidet sie an Diabetes. Zur Weihnachtszeit und eben beim Plätzchen backen sehr hart.
Diese mehlfreien Zimtsterne sind echt der HAMMER! Vorallem, weil sie lange nicht so viel Zucker
benötigen, wie manch andere Rezepte. 5 (Zimt-) Sterne für dich!
LG ;-)
Hallo,
ich hab heute Lust auf Zimtsterne bekommen und daher ein einfaches, schnelles Rezept gesucht und hiermit auch gefunden. Kaum sind die Plätzchen abgekühlt, ist das eine Blech schon halb leer ;-)
Auch mein Mann: 5 Sterne. Bilder folgen.
LG, Pusteblume
Ich habe die doppelte Menge gemacht und statt der dann zu nehmenden 700 Gramm Mandeln nur 400 Gramm Mandeln und 300 Gramm Mehl genommen. Auch so waren die Teile sehr schmackhaft!
Danke für das Rezept.
Kommentare
Hallo da ich schon viel bessere Rezepte hatte und bei mir waren weder Teigkonsistenz noch Ergebnis noch Backzeit zufriedenstellend war ist es ein bisschen schade gewesen. Danke trotzdem für das Rezept LG Patty
Hallo Magdalena mir fehlt die Angabe wie dick der Teig ausgerollt wird...ich versuche es mal mit ca 0,5cm. vielleicht auch 0,4...mal gucken. viel Spaß beim backen.... Liebe Grüße URausch
Hallo! Weiss jemand, wie lange man die Sterne aufbewahren kann? Möchte sie zum ersten Advent backen aber an Weihnachten auch welche verschenken :)
Schönes Rezept, einfach zu machen.... LG
Hallo, das Rezept an sich ist wirklich sehr gut. Ich habe den fertigen Teig gut 2 Stunden im Kühlschrank gehabt, dann ausgerollt und Sterne ausgestochen. Sollte der Teig wirklich mal kleben, kann man diesen auch zwischen zwei Stücken Folie ausrollen. Wenn man den Sternausstecher immer wieder in heißes Wasser taucht, bleibt nichts kleben. So mache ich meine Zimtsterne schon seit Jahren, backe allerdings bei 170 Grad und das auch nur so 10, höchstens 12 Minuten (die Glasur soll ja hell bleiben). LG von Sterneköchin2011
Hallöle. Meine Schwester hat Zöliakie, darf also kein Getreide. Außerdem leidet sie an Diabetes. Zur Weihnachtszeit und eben beim Plätzchen backen sehr hart. Diese mehlfreien Zimtsterne sind echt der HAMMER! Vorallem, weil sie lange nicht so viel Zucker benötigen, wie manch andere Rezepte. 5 (Zimt-) Sterne für dich! LG ;-)
Hallo, ich hab heute Lust auf Zimtsterne bekommen und daher ein einfaches, schnelles Rezept gesucht und hiermit auch gefunden. Kaum sind die Plätzchen abgekühlt, ist das eine Blech schon halb leer ;-) Auch mein Mann: 5 Sterne. Bilder folgen. LG, Pusteblume
Ich habe die doppelte Menge gemacht und statt der dann zu nehmenden 700 Gramm Mandeln nur 400 Gramm Mandeln und 300 Gramm Mehl genommen. Auch so waren die Teile sehr schmackhaft! Danke für das Rezept.
Liebe Magdalena, DAS sind die Zimtsterne, die ich gesucht habe. Sie sind schön saftig und einfach nur genial. Dankeeee! LG Julie ;-)
dankeschön! das freut mich das sie gut ankommen. eine schöne adventszeit noch......