Zutaten
für400 g | Penne |
6 Stück(e) | Blattspinat (TK, geformte Medaillons) |
200 ml | Schlagsahne |
150 g | Gorgonzola, gewürfelter |
1 | Schalotte(n) oder 1 kleine Zwiebel |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 EL | Olivenöl |
50 ml | Wein, weiß |
150 g | Champignons, geviertelte |
1 TL | Gemüsebrühe |
Salz | |
30 g | Pinienkerne |
1 EL | Basilikum, gehacktes |
Pfeffer aus der Mühle | |
n. B. | Hähnchenbrustfilet(s) (ca. 200 g) |
evtl. | Öl zum Anbraten |
Zubereitung
Schalotte bzw. kleine Zwiebel und Knoblauchzehen schälen. Hacken und in erhitztem EL Olivenöl glasig andünsten. Den Blattspinat unaufgetaut dazugeben. Geviertelte Champignons ebenso zufügen und kurz anbraten. Mit Weißwein ablöschen und die Sahne angießen. Mit Pfeffer und Salz würzen. Bei mittlerer Hitze zugedeckt so lange dünsten, bis der Spinat aufgetaut ist (dauert ca. 7-9 Min.), dabei öfter umrühren. Den gewürfelten Gorgonzola dazugeben und bei geringer Hitze unter Rühren schmelzen lassen. Evtl. noch etwas Sahne nachgießen und mit der Brühe abschmecken.
Inzwischen die Nudeln in kochendem Salzwasser al dente kochen.
Nudeln auf Tellern anrichten, Sauce darübergeben und sofort servieren.
Tipp: Evtl. gebratenes Hähnchenbrustfilet unter das Gericht heben. Dafür ca. 200 g Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in heißem Olivenöl von beiden Seiten gut anbraten. Allerdings ist das Gericht dann nicht mehr vegetarisch.
Wer mag, kann das Gericht am Schluss mit ca. 30 g ungesalzenen gehackten Pistazienkernen oder gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit 1 EL gehackten frischen Basilikum garniert servieren.
Inzwischen die Nudeln in kochendem Salzwasser al dente kochen.
Nudeln auf Tellern anrichten, Sauce darübergeben und sofort servieren.
Tipp: Evtl. gebratenes Hähnchenbrustfilet unter das Gericht heben. Dafür ca. 200 g Hähnchenbrustfilet in Würfel schneiden und in heißem Olivenöl von beiden Seiten gut anbraten. Allerdings ist das Gericht dann nicht mehr vegetarisch.
Wer mag, kann das Gericht am Schluss mit ca. 30 g ungesalzenen gehackten Pistazienkernen oder gerösteten Pinienkernen bestreuen und mit 1 EL gehackten frischen Basilikum garniert servieren.
Kommentare
sehr gut...habe das eben in vereinfachter form zusammengeruehrt und bin sehr zufrieden mit dem resultat...satt und gluecklich!...danke fuers rezept!
ups.
wo bleibt denn da die gemüsebrühe? :)
Hatte das Ganze ohne Fleisch gemacht und mit Bandnudeln einfach köstlich...Foto lade ich gleich dazu hoch
Hi Melyanna, ich habe Deine Penne gestern gemacht. Wirklich sehr lecker. Die Kombination hat uns sehr geschmeckt und das sage ich wo ich gar keinen Gorgonzola mag :-)) Für ein Bild hats leider nicht gereicht, weil so schnell weg :-)) Kommt zu unseren Familienrezepten. lg Perle