Engadiner


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Weihnachtskekse - reicht für ca. 35 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 4.43
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.08.2006 4509 kcal



Zutaten

für
350 g Mehl
175 g Butter, kalte
150 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Ei(er), gekühlte
1 Prise(n) Salz
125 g Haselnüsse, gemahlene
100 g Rosinen
evtl. Fett für das Blech

Nährwerte pro Portion

kcal
4509
Eiweiß
73,65 g
Fett
250,82 g
Kohlenhydr.
484,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und schnell verkneten. Rollen von 4 cm Durchmesser formen. Diese nun entweder 1 - 2 Stunden einfrieren oder 24 Stunden sehr kalt stellen.
Danach 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein gefettetes Backblech bzw. mit Backpapier belegtes Blech legen.

Im vorgeheizten Backofen bei 225°C ca. 15 bis 20 Minuten backen.

Tipp: Der Teig lässt sich gut vorbereiten - ich nehme die doppelte Menge, friere den rohen Teig ein und backe die Kekse dann so, wie ich Zeit habe.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Whippet

Die besten Weihnachtskekse überhaupt. Knusprig und lecker, ohne dass Zimt, Kardamom oder andere in der Adventszeit eh schon omnipräsente Gewürze drin sind.

04.12.2023 08:44
Antworten
Queenie

Meine Lieblingskekse! Ich weiche die Rosinen am Vorabend in Rum ein. Leider sieht man auf Deinem Bild nicht die wundervollen Haselnußstückchen. Viel zu lecker, um die Kekse nur zu Weihnachten zu backen.

18.11.2020 12:24
Antworten
ella-maria

Ja, schmecken das ganze Jahr über 😊

19.11.2020 11:34
Antworten
Frau12Emma

225 °C und 15 Minuten waren bei meinem Ofen deutlich zu lange... leider sind die Kekse verbrannt..

02.12.2017 10:23
Antworten
Zwergrennmaus

Ich bin kein großer Fan von Keksen, noch weniger bin ich ein Fan vom typischen Weihnachtsgewürzgeschmack. Aber irgendwas musste man ja in der Weihnachtszeit backen, und da war ich wegen einer noch vorhandenen Tüte gemahlener Nüsse auf dieses Rezept gestoßen, in dem erfreulicherweise weder Nelken noch Zimt vorkommen. Naja, was soll ich sagen - ich habe die Kekse gebacken, binnen kürzester Zeit waren alle aufgegessen und ich habe sie ein zweites Mal gebacken. Großartig. Ich mag sie übrigens gerade gerne, wenn sie ziemlich braun gebrannt sind, da passte die Backtemperatur bei mir dann sehr gut :-)

11.03.2014 09:25
Antworten
asterix313

Ich friere die Rollen ein und schneide (ist mehr sägen) die Rollen mit dem elektrischen Messer durch. Das klappt super!

02.12.2009 00:09
Antworten
Marimuh

Hallo! Also 250°C sind definitiv zu viel, haben die Plätzchen vorher gerettet. Sind leider etwas hart geworden aber sehr lecker! Sogar mein Freund, der niemals Rosinen essen will findet sie am besten! LG Marion

25.11.2009 14:25
Antworten
weiterdenker

Hallo, das Rezept ist wirklich sehr einfach zuzubereiten und auch für "Backeinsteiger" wie mich schaffbar. Nur eine kleine Anmerkung zur Backtemperatur bzw. Dauer: nach 15min bei 250°C freut man sich über sehr sehr dunkles Backgut. Ich hab dann auf 175°C reduziert und schon nach 9 min waren die Kekse wunderbar durch! LG

16.12.2008 09:50
Antworten
iheiden

Hallo, Ella-Maria! Diese Plätzchen gehören bei uns schon seit einigen Jahren zum Standardsortiment. Sie sind schnell gemacht und schmecken schön nussig-buttrig. Nur das Schneiden der gefrorenen Rollen erfordert etwas Kraft. LG Ingrid

16.11.2008 18:54
Antworten
nillo

sehr sehr lecker

10.12.2007 16:38
Antworten