Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Man nimmt 2 EL Mehl beiseite und mischt sie mit dem Backpulver. Die übrigen Zutaten werden mit dem Rührgerät verrührt, bis sie einen glatten, eher zähen Teig ergeben. Bei Bedarf kann etwas mehr Milch zugegeben werden. Dann wird das Backpulvergemisch zügig untergerührt.
Man füllt den Teig in einen Spritzbeutel oder in einen Gefrierbeutel, an dem man eine Ecke abschneidet und füllt den Teig damit in die gründlich gefettete Donutform. Backzeit auf mittlerer Schiene bei 180 Grad etwa 15 Minuten.
Die Donuts sind fertig, wenn sie an der Oberseite goldbraun sind. Fertig gebackene Donuts 10 Minuten im Blech auskühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
Variation: Wenn man die Mehlmenge um ca. 70 g erweitert und die Formen "überfüllt", erhält man Donuts mit Vertiefung anstatt eines Lochs. Diese Vertiefung kann man mit Marmelade, Schokosahne, Obstsalat etc. füllen.
Kommentare
Werden total trocken und schmecken überhaupt nicht wie Donuts
Furchtbar. Trotz Donut Backblech und Einhaltung des Rezeptes viel zu trocken, aussen hart wie Brotteig, innen keine Konsistenz und kein Geschmack eines Donuts. Hinzu kommt, es schmeckt wie pures Backpulver. Nie wieder. 👎🏼👎🏼👎🏼
Hallo, weder Geschmack noch Konsistenz erinnern mich an einen Donut. Es erinnert eher an eine Art Muffin. Da ich aber einfach möglichst schnell ein süßes Gebäck mit wenig Zutaten haben wollte, war ich trotzdem recht zufrieden. :-) LG
Hallo, ich bin total begeistert. Die Donuts lieben hier alle. Flüssigkeitsmenge war bei mir in Ordnung.
Ich habe kein Donut-Backblech (und möchte mir zum Ausprobieren auch keines zulegen). Wie habt ihr das dann ohne gemacht? Im Spritzbeutel in Kringel aufs Blech gespritzt? Oder ist der Teig so fest, dass man ihn ausstechen kann?
Hallo Ein super Rezept, nur die Flüssigkeitsmenge war viel zu gering, da war nix mit zähen Teig, das war ein trockener Teigklumpen, hab dann das ganze auseinandergehackt oderntlich Milch dazugegeben und dann nochmal gerührt dann wars ein super Teig. Ich hab ihn im Donutmaker (so ne Art Waffeleisen nur eben mit 7 Mini-Donutformen in die der Teig kommt, Deckel zu, backen, fertig) gemacht so hab ich auch kein zusätzliches Fett gebraucht und es ging schneller. Den Zucker habe ich durch weißes Stevia-Pulver (Stevia ist ein natürlicher Süßstoff) ersetzt und hat auch super funktioniert. Auf jeden Fall warn die Donuts dann super lecker und ich werd sie noch öfter machen. LG JJ
Hallo Jana, Danke für Deine Rückmeldung. Das mit der zusätzlichen Milch ist sehr abhängig von der Konsistenz des Quarks. Ist er sehr trocken, braucht man mehr Milch, bei einem cremigen Ausgangs-Quark kommt die Mengenangabe hin, daher hatte ich die Mindestmenge angegeben und den Hinweis auf den möglichen Mehrbedarf hinzugefügt. Supi, dass das so auch im Donutmaker klappt, das wurde ich letzthin auch schon gefragt, wusste es aber nicht, dann kann ich das ja so weitergeben! ;-) Viele Grüße Melli
Hai da ich Donuts mag wollt ich mal fragen wieviele donuts das ca werden?
Hi Cookie, das ist ein Rezept, das für ein spezielles Backblech gedacht ist. Das Blech hat 12 Mulden in Donutform. Wenn Du das Blech nicht hast und auch kein Portioniergerät, mit dem Du Rührteig ins heiße Fett portionieren kannst, kannst Du als Rezeptvorlage nur eine fritierte Hefeteigvariante nehmen. Dieser Teig hier funktioniert ohne Form nicht, er ist zu weich, um handgeformt zu werden. Grüße Melli
hallo, ich habe den teig gemacht für ein normales backblech, hat auch funktioniert!! habe einfach nur entsprechend mehr mehl genommen! hat klasse geschmeckt und mich davon überzeugt, dass frittieren für donuts wirklich überflüssig ist ;)