Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das Eigelb in einer Schüssel schaumig schlagen, Öl u. Weinbrand unterrühren. Nach u. nach das gesiebte Mehl u. die Speisestärke unterheben. Ein Backblech ausbuttern, u. den Teig aufstreichen u. im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas Stufe 4, Umluft 200 Grad) etwa 5 Minuten goldbraun backen.
Herausnehmen. Einige Min. auskühlen lassen, mit flüssiger Butter bestreichen u. mit Zitronensaft beträufeln. Zuletzt mit Puderzucker bestäuben.
Kommentare
Hallo, von den 10 Eiweiß kannst Du evtl. mit noch weiteren Eiern Rührei machen Die 5 min im Ofen stimmen so!!! Da der Teig extrem dünn aufs Blech gestrichen wird und bei maximaler Hitze (so um die 300 Grad) gebacken wird, fängt er schon nach 2-3 min an, Blasen zu schlagen und ist wirklich schon nach 5- 7 min durchgebacken. Der Kuchen darf nicht braun werden- er muß gelb sein!!! lg healfa
Hallo, ich nehme an es sollte 50 min heißen und die Eiweiß werden zum Schluss untergehoben. Dann hätte es etwas von Rührkuchen... lg, Cookqueen
Hallo, was macht man denn mit 10 Eiweiß die laut Rezept übrig sind? Und 5 Minuten nur im Ofen? Ist das dann schon durchgebacken? Würd mich echt interessieren.. Gruß Elisa
Die Frage ist zwar schon lange her - aber vielleicht interessiert es noch andere Chefköche: Dieser Kuchen wird ganz dünn auf's Blech gestrichen, und während er kurz, aber seeehr heiß gebacken wird, wirft er sich auf und bildet dicke, fette Blasen. Je mehr, desto besser. Wenn man nach dem Backen ein gelbes Gebirge auf dem Blech liegen hat, ist er genau richtig. Und bei Barte des Propheten - wenn ebenjener nicht zum Berg kommt, kommt der Berg eben zu ihm! ;-) Alternativ kann man ihn natürlich auch "Aufläufer", "Huckelkuchen" oder "Thüringer Platz" nennen, letzteres bitte als "Düüringer Blaadz" aussprechen - heißen Dank.
hallo steffi, warum heißt der Kuchen "Prophetenkuchen"????