Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Den Wirsing in kurze Streifen schneiden, 5 Min. in Salzwasser blanchieren, dann herausnehmen und das Kochwasser aufheben.
Die Zwiebeln würfeln und in heißem Öl glasig dünsten. Rosinen und Pinienkerne zufügen und mit etwas Kochwasser ablöschen. Den Wirsing dazugeben und alles unter Rühren 5 Min. dünsten, dann von der Kochstelle nehmen.
Die Nudeln im Kochwasser vom Wirsing bissfest kochen. Anschließend die Nudeln zum Wirsing geben und unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit geriebenem Käse und gehacktem Basilikum bestreut servieren.
Man konnte das Gericht ganz gut essen. Allerdings war es für unseren Geschmack nicht "rund", in sich nicht wirklich stimmig. Die Rosinen in dem Zusammenhang haben wir nicht wirklich "verstanden", und der Basilikum ging sowohl geschmacklich als auch optisch unter. Wenn man ihn denn doch noch mal schmeckte, passte er nicht wirklich dazu.
Wie gesagt, man konnte es ganz gut essen. Nochmal machen werden wir es nicht. Leider nicht wirklich unser Geschmack, sorry.
Hallo,
das Rezept ist wirklich sehr gut. Habe die Pinienkerne vorher in einer Pfanne leicht geröstet u. erst kurz vor Schluß mit in die Pfanne gegeben. Außerdem hab ich mit einer arabischen Pfeffermischung (Pfeffer, Zimt, Kardamom, ... gibts fertig zu kaufen) kräftig gewürzt. Das hat super geschmeckt!
Vielen Dank
Sabine
Das klingt gut - werde die Linienkreuzung auch beim nächsten mal vorher anrösten. Auch mit dem Pfeffer klingt super. Meine Kinder waren begeistert, obwohl ich mit den Rosinen eher skeptisch war. Super schnelles, einfaches, tolles Rezept!
Hallo, der Tipp mit dem Anrösten ist wirklich gut - und die Ergebnisse der Autokorrektur sind immer wieder - so wie hier - einfach urkomisch :) Hoffe, die "Linienkreuzung" war nach dem Anrösten gut bekömmlich :)
LG eorann
Hallo,
dieses Rezept ist super,ich habe es heute gekocht und alle waren begeistert ,sogar meine kritischen Tageskinder.
Ich selber war sehr skeptisch bei der Zusammenstellung der Zutaten,Basilikum und Wirsing und sogar noch Rosinen?Aber es war ein Geschmackserlebniss.
Nur mit der Zeitangabe bin ich nicht ganz einverstanden,kann aber auch daran gelegen haben weil ich das Rezept mal drei nehmen musste.
Vielen Dank für dieses leckere Rezept,wird in meine Sammlung aufgenommen.
Hallo Edelstern,
habe dein Rezept heute gekocht, allerdings ohne Rosinen, da ich die gar nicht mag und ohne Basilikum weil ich leider keins hier hatte. Statt den Pinienkernen habe ich wie von dir vorgeschlagen Cashews genommen weil ich die gerade da hatte.
Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt und ich bin froh endlich mal ein anderes Rezept für Wirsing zu haben. Kann man nur weiterempfehlen!
Habe mal versucht 2 Fotos hochzuladen. Hoffe dass das funktioniert (sind die ersten ;-) )
Liebe Grüße
Kathi2505
Kommentare
Sent lecker auch mit Reis und Schafskäse!
Ein Traumrezept! Habe kurz vorm Servieren noch einige Streifen Radicchio für den Farbeffekt dazugegeben, hat gut gepasst und fantastisch geschmeckt!
Man konnte das Gericht ganz gut essen. Allerdings war es für unseren Geschmack nicht "rund", in sich nicht wirklich stimmig. Die Rosinen in dem Zusammenhang haben wir nicht wirklich "verstanden", und der Basilikum ging sowohl geschmacklich als auch optisch unter. Wenn man ihn denn doch noch mal schmeckte, passte er nicht wirklich dazu. Wie gesagt, man konnte es ganz gut essen. Nochmal machen werden wir es nicht. Leider nicht wirklich unser Geschmack, sorry.
Ich bin dem Vorschlag Sahne beizufügen gefolgt und hatte getrocknete Tomaten extra. Sehr leckeres Rezept! Danke fürs Teilen!
Meine natürlich Creme Fraîche.
Hallo, das Rezept ist wirklich sehr gut. Habe die Pinienkerne vorher in einer Pfanne leicht geröstet u. erst kurz vor Schluß mit in die Pfanne gegeben. Außerdem hab ich mit einer arabischen Pfeffermischung (Pfeffer, Zimt, Kardamom, ... gibts fertig zu kaufen) kräftig gewürzt. Das hat super geschmeckt! Vielen Dank Sabine
Das klingt gut - werde die Linienkreuzung auch beim nächsten mal vorher anrösten. Auch mit dem Pfeffer klingt super. Meine Kinder waren begeistert, obwohl ich mit den Rosinen eher skeptisch war. Super schnelles, einfaches, tolles Rezept!
Hallo, der Tipp mit dem Anrösten ist wirklich gut - und die Ergebnisse der Autokorrektur sind immer wieder - so wie hier - einfach urkomisch :) Hoffe, die "Linienkreuzung" war nach dem Anrösten gut bekömmlich :) LG eorann
Hallo, dieses Rezept ist super,ich habe es heute gekocht und alle waren begeistert ,sogar meine kritischen Tageskinder. Ich selber war sehr skeptisch bei der Zusammenstellung der Zutaten,Basilikum und Wirsing und sogar noch Rosinen?Aber es war ein Geschmackserlebniss. Nur mit der Zeitangabe bin ich nicht ganz einverstanden,kann aber auch daran gelegen haben weil ich das Rezept mal drei nehmen musste. Vielen Dank für dieses leckere Rezept,wird in meine Sammlung aufgenommen.
Hallo Edelstern, habe dein Rezept heute gekocht, allerdings ohne Rosinen, da ich die gar nicht mag und ohne Basilikum weil ich leider keins hier hatte. Statt den Pinienkernen habe ich wie von dir vorgeschlagen Cashews genommen weil ich die gerade da hatte. Es hat wirklich sehr lecker geschmeckt und ich bin froh endlich mal ein anderes Rezept für Wirsing zu haben. Kann man nur weiterempfehlen! Habe mal versucht 2 Fotos hochzuladen. Hoffe dass das funktioniert (sind die ersten ;-) ) Liebe Grüße Kathi2505