Zutaten
für400 g | Dinkel oder Dinkelvollkornmehl |
100 g | Buchweizen oder Buchweizenmehl |
2 TL | Salz (evtl.weniger) |
2 TL | Obstessig |
70 g | Leinsamen |
70 g | Sesam |
70 g | Sonnenblumenkerne |
1 Würfel | Frischhefe |
½ Liter | Wasser, lauwarmes |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
696Eiweiß
26,13 gFett
21,37 gKohlenhydr.
97,99 gZubereitung
Dinkel und Buchweizen zu feinem Mehl mahlen oder schon gemahlen kaufen. Mit Salz, Obstessig und ganzen Saaten (Leinsamen, Sesam, Sonnenblumenkerne) mischen.
Hefe in Wasser auflösen und in einer Küchenmaschine mit dem Mehlgemisch verrühren.
Den Teig in eine gefettete Kastenform (eine große oder zwei kleine) füllen und SOFORT (KEINE GEHZEIT!) im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde bei 220 °C Ober-/Unterhitze backen.
Schmeckt frisch am besten und ist sehr gesund.
Hefe in Wasser auflösen und in einer Küchenmaschine mit dem Mehlgemisch verrühren.
Den Teig in eine gefettete Kastenform (eine große oder zwei kleine) füllen und SOFORT (KEINE GEHZEIT!) im vorgeheizten Ofen ca. 1 Stunde bei 220 °C Ober-/Unterhitze backen.
Schmeckt frisch am besten und ist sehr gesund.
Kommentare
Sehr gut geworden. Danke für das Rezept.
Ich habe dieses Brot schön oft gebacken,mit den Körnern variiere ich immer mal und das Ergebnis ist einfach klasse. So schnell und lecker. Volle Punktzahl
ganzen buchweizen in mühle geschrotet, dinkel (1050), chia statt leinsamen und weißweinessig statt obstessig. und lange gehzeit. und römertopf. also ein ganz anderes rezept :-D :-D :-D aber sehr lecker!
Super! Habe 50g Mehl und 50ml Wasser durch 100g Sauerteig ersetzt (den ich gerade da hatte) und Mandelstückchen statt Sonnenblumenkerne genommen. Eins der besten Brote überhaupt, vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo , ich kenne das Rezept aus einem Buch von Ilse Gutjahr und Erika Richter mit dem Titel Streicheleinheiten von 1995. Darin finden sich hauptsächlich Rezepte für Brotaufstriche. Ich backe dieses Brot wenn es schnell gehen soll.
ich fette vorher immer meine Kastenform aus und streue dann eine Mehlschicht darauf. So bleibt das Brot nicht kleben. Nurso als kleiner Tip.
habe schon einige male die backform mit backpapier ausgelegt. ist noch besser als fetten finde ich, weil gar nichts kleben bleibt und die form fast ganz sauber. außerdem kann man das brot mit dem papier aus der form heben ;) ach ja, und die backzeit finde ich etwas zu lange. 45 minuten reichen völlig
Das Brot ist ruck-zuck fertig und das Resultat ist einfach begeisternd. Das nächste mal werde ich mit Kürbiskernen oder Walnusskernen variieren.
Das Brot ist wirklich sehr lecker, und ich glaube auch ziemlich gesund, aber das tollste daran ist, daß es auch nach einigen Tagen immer noch sehr gut schmeckt. Das kann man ja wirklich nicht von allen Hefeteig-Broten sagen.
Ich habe gestern das Brot gebacken und ich muss sagen - spitze! Es ist so kinderleicht zuzubereiten und vor allen Dingen die lästige Gehzeit entfällt. Meine Familie war begeistert.