Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Zutaten werden mit einem Mixer (Knethaken!) gut vermengt und anschließend in heißem Fett ausgebacken. Dazu nimmt man mit zwei Teelöffeln etwas Teig und lässt ihn langsam ins heiße Fett gleiten. Nach 5-10 Minuten herausnehmen. Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.
Noch warm schmecken sie am besten.
Tipp: Am nächsten Tag schmecken sie recht langweilig, aber in Honig oder Sirup eingelegt sind sie wieder richtig lecker.
Variation: Mit Rosinen im Teig und etwas größer gebacken bekommt man super Kräbbelche.
Huhu
also ich muss leider sagen ich habs glaube ich voll verbockt *schäm* also lecker sind die aber sie waren mir im Fett irgendwann zu schwarz und innen haben sie noch fast roh geschmeckt.Habe das fett dann niediger gestellt und die Muzen etwa slänger aber kam dasselbe bei raus oder ich hab das falsche fett keine ahnung.Oder vielleicht liegen sie mir auch nicht *schulternzuck* trotzdem ein bisschen lecker waren meine :)
hmm, habe sie eben gemacht...♥
Einfach und super lecker, nur ein bisschen mehr Zucker zugegeben.
Habe aber tatsächlich die Zitrone vergessen, nun ja, beim nächstenmal mit Zitrone
Gruss, Jaqueline
Ich empfehle, die Muzen nicht mit Puderzucker zu bestreuen, sondern wenn sie aus dem Fett kommen in normalen Zucker zu wälzen. Dann hat das mit Diabetiker nichts mehr zu tun...
hi....
habe das rezept ausprobiert und muß sagen bin begeistert.....
so schnell und auch noch lecker wow....
man muß sich wohl nicht vom teig (roh) in die irre führen lassen der schmeckt nicht aber das fertige ergebniss ist wirklich lecker , saftig und sehr schnell zubereitet.....
einfach toll...... :)
danke ....
Kommentare
Da fehlt Zucker und etwas Milch dran. Der Teig sollte leicht vom Löffel rutschen.
also ich würde noch was zucker drunter machen , weil sonst würde ich sie auch diabetiker muzen nennen
Huhu also ich muss leider sagen ich habs glaube ich voll verbockt *schäm* also lecker sind die aber sie waren mir im Fett irgendwann zu schwarz und innen haben sie noch fast roh geschmeckt.Habe das fett dann niediger gestellt und die Muzen etwa slänger aber kam dasselbe bei raus oder ich hab das falsche fett keine ahnung.Oder vielleicht liegen sie mir auch nicht *schulternzuck* trotzdem ein bisschen lecker waren meine :)
hmm, habe sie eben gemacht...♥ Einfach und super lecker, nur ein bisschen mehr Zucker zugegeben. Habe aber tatsächlich die Zitrone vergessen, nun ja, beim nächstenmal mit Zitrone Gruss, Jaqueline
Ich empfehle, die Muzen nicht mit Puderzucker zu bestreuen, sondern wenn sie aus dem Fett kommen in normalen Zucker zu wälzen. Dann hat das mit Diabetiker nichts mehr zu tun...
Hallo..... habe dieses rezept ausbrobiert, aber ich finde das man sie diabetiker muzen nennen könnte !!!! aber jeder hat ja sein eigenen geschmack.
hi, so mach ich sie auch immer , man kann anstatt zitronensaft auch rum- oder zitronenaroma nehmen lg linda
hi.... habe das rezept ausprobiert und muß sagen bin begeistert..... so schnell und auch noch lecker wow.... man muß sich wohl nicht vom teig (roh) in die irre führen lassen der schmeckt nicht aber das fertige ergebniss ist wirklich lecker , saftig und sehr schnell zubereitet..... einfach toll...... :) danke ....