Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Quitten mit einem trockenen Tuch abreiben und vom Flaum befreien, einzeln in Alu-Folie wickeln, aber locker packen (es sollte sich ein kleiner Luftraum bilden, in dem die Hitze zirkulieren kann). Diese "Alu-Päckchen" bei 200 Grad Celsius eine bis anderthalb Stunden (je nach Größe!) im Backofen backen.
Die Schlagsahne schlagen, und dabei Zucker und Vanillezucker zugeben.
Dann die "Alu-Päckchen“ aus dem Ofen herausholen, die Quitten quer halbieren, mit einem scharfkantigen Löffel das Kerngehäuse ausstechen und in diese Höhlung die Schlagsahne häufen.
Duftet und schmeckt unwiderstehlich gut und ist einfach gemacht!
Kommentare
Ich hab nach ner Alternative zu Marmelade/Gelee gesucht und bin auf dieses Rezept gestoßen. So einfach und soo lecker. Ich halbiere sie nur und entkerne sie danach wenn sie weich sind. Klappt super. Das nächste Mal probier ichs als Crumble. Schmeckt bestimmt auch fantastisch. 5*
Ich gare die Quitten mit ganz wenig Wasser( 1 EL pro Quitte) in der Mikrowelle in einem Glasgefäß mit Deckel. Für zwei Quitten benötige ich bei 600 Watt 7 Minuten. Das hängt auch mit Größe und Beschaffenheit der Frucht ab. Danach teile ich sie und entferne das Kerngehäuse. Kurz vor dem Servieren und Füllen erwärme ich die Hälften nochmals in der Mikrowelle.
Ich haber auch sofort gedacht, dass die Mikrowelle eine gute Alternative zum Backofen ist. Danke für die Bestätigung
Hallo, das war so richtig lecker und hat toll geduftet. Sahne mit einem Tick Vanillezucker hat sowas von perfekt gepasst - eine tolle Entdeckung! Zwei Dinge habe ich beim ersten Versuch gelernt: 1. eine halbe Quitte pro Person ist dicke genug 2. nächstes Mal viertele ich die Quitte vorher und entferne Kernghäuse und Blüte Das entkernen bei der heißen Quitte war echt mühsam - Sibiria hat es gut beschrieben. Statt Alufolie habe ich eine Jenaer Glasform ohne alles genommen - das hat prima geklappt. Einfetten war nicht nötig. Danke für die Anregung Eisbaer
Das stimmt, Eisbaer, das Entkernen ist mühsam. Habe durch all die Kommentare auch dazugelernt für das Zubereiten der Quitten. Und Alufolie mag ich auch nicht mehr so... ;) Dann weiterhin allen Guten Appetit.
Hallo! Habe mir eben eine gebackene Quitte zum Abendessen gemacht (und wieder eine von vielen Quitten erfolgreich verwertet ;-)) und fand sie superlecker! Es war dann bei mir etwas viel Sahne, weil ich wohl doch etwas wenig Quitte im Verhältnis hatte, aber es hat jedenfalls gut geschmeckt. Eine Stunde Backzeit hat auch gereicht, obwohl ich erst dachte, es dauert länger. Als ich dann aber am Ende nochmal reingestochen habe, war sie doch weich geworden :-) Wie Bratapfel, eigentlich, sehr empfehlenswert als Stimmungsaufheller! lg, MmeToussard
ich war total überrascht von diesem wirklich unwiderstehlichen Geschmackserlebnis,- EXQUISIT !!! und dabei so simpel ! das funktioniert sogar mit Soja"sahne" obwohl man die nicht aufschlagen kann. danke :)
Habe eben erst den Kommentar gelesen, hatte die letzte Zeit selber viel zu tun, auch mit der Quittenverwertung ... ;0) Neben Quittengelee ist das wirklich immer wieder eine der schönsten Verwertungen, weil es auch so herrlich duftet ... (Bratapfel- und Weihnachtszeit lassen schon mal grüßen ...). Viel Freude und Genuß an den Quitten wünscht sandrino!
Es gibt aufschlagbare Sojasahne in Bioläden oder Reformhäusern zu kaufen. Z.B. von Cresoy oder Soyatoo. LG fakessa
Einfaches, gutes Rezept. Allerdings sind m.E. 60-90 Minuten Backzeit zu lang. Eine knappe Stunde reicht allemal.