Zutaten
für5 | Ei(er) |
5 EL | Wasser |
200 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
3 TL | Vanillezucker |
150 g | Mehl (Type 1050) |
50 g | Speisestärke |
1 TL | Backpulver |
2 Tasse/n | Rosinen, in Rum eingelegte |
800 ml | Sahne |
2 EL | Puderzucker |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
3682Eiweiß
79,39 gFett
127,29 gKohlenhydr.
542,65 gZubereitung
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (28 cm Durchmesser) am Boden etwas einfetten.
Für den Biskuitteig Eier, Wasser, Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel so lange schaumig schlagen, bis eine dicke Creme entsteht. Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen, auf die Creme sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Den Biskuitteig in die Form geben und auf unterer Schiene ca. 30-40 Minuten backen.
Für die Füllung Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in vier Portionen aufteilen. Von den Rumrosinen einige zum Verzieren zur Seite legen. Den abgekühlten Biskuitboden zweimal durchschneiden.
Den unteren Boden mit einem Tortenrand umlegen und mit einer Tasse Rumrosinen bestreuen. 1/4 der Sahne darüber streichen. Darauf dann den zweiten Boden legen, ebenfalls mit einer Tasse Rumrosinen belegen und mit 1/4 Sahne bestreichen. Den dritten Boden auf den zweiten setzen und auch darauf 1/4 Sahne verteilen.
Mit der restlichen Sahne und den Rumrosinen die Torte nach Belieben verzieren.
Für den Biskuitteig Eier, Wasser, Salz, Vanillezucker und Zucker in einer Schüssel so lange schaumig schlagen, bis eine dicke Creme entsteht. Mehl und Speisestärke mit Backpulver mischen, auf die Creme sieben und vorsichtig mit einem Schneebesen unterheben. Den Biskuitteig in die Form geben und auf unterer Schiene ca. 30-40 Minuten backen.
Für die Füllung Sahne mit dem Puderzucker steif schlagen und in vier Portionen aufteilen. Von den Rumrosinen einige zum Verzieren zur Seite legen. Den abgekühlten Biskuitboden zweimal durchschneiden.
Den unteren Boden mit einem Tortenrand umlegen und mit einer Tasse Rumrosinen bestreuen. 1/4 der Sahne darüber streichen. Darauf dann den zweiten Boden legen, ebenfalls mit einer Tasse Rumrosinen belegen und mit 1/4 Sahne bestreichen. Den dritten Boden auf den zweiten setzen und auch darauf 1/4 Sahne verteilen.
Mit der restlichen Sahne und den Rumrosinen die Torte nach Belieben verzieren.
Kommentare
Ich möchte die Torte für meinen Vater zum Geburtstag backen. Kann ich sie schon einen Tag vorher fertig machen, damit sie gut durchzieht? Oder sollte sie lieber frisch an dem Tag gemacht werden, an dem sie gebraucht wird?
Ich liebe ostfriesentorte und habe sie heute das erste mal selber gemacht. Steht jetzt hübsch anzuschauen im Kühlschrank. Wie bekomme ich denn später den tortenring ohne totalschaden für die torte wieder ab?
Danke für das Rezept, gelingt super! Das Einzige, was ich anders gemacht habe, ist die Böden mit etwas Rum von den Rosinen zu beträufeln.
Habe vergessen zu erwähnen, die Rosinen werden bei uns in Branntwein und Kandis, nach altem ostfr. Rezept eingelegt. L.G.
Klasse Rezept, mein Mann (Ostfriese) schwört auf diese Torte. Allerdings habe ich eine kleine Änderung vorgenommen, um sie auch für mich schmackhaft zu machen: ich habe den unteren Boden mit Aprikosenkonfitüre bestrichen und werde es auch weiterhin so handhaben. Für mich, meine Familie und auch Gäste absolut lecker. Ich hoffe, die Ostfriesen können mir das verzeihen. Diese Torte gab es schon öfter und wird es auch weiterhin geben. fünf Punkte
eine Frage: wie lange muss die Torte kühlen, bevor sie serviert wird?
Es muss ja nur der Biskuitboden auskühlen, das dauert so ca 2 Stunden würde ich schätzen. Wenn der Boden sofort weiter verarbeitet wird, schmilzt dir die Sahne dahin.
Hallo, habe die Torte auch gebacken und statt der Rumrosinen habe ich Rumtopffrüchte genommen. Sehr lecker! LG jajujö
Kenne das Rezept so ähnlich. Bei mir kommt aber noch bißchen von der Rumflüssigkeit in die Sahne. Ansonsten sehr zu empfehlen.
Backe die Torte zum ersten Mal, wie Lange muss sie kühlen, bevor sie serviert wird. lG