Zutaten
für12 | Schweineschnitzel |
100 g | Mehl |
1 kg | Zwiebel(n) |
400 g | Champignons |
300 g | Rohschinken |
200 g | Kochschinken |
400 g | saure Sahne |
500 ml | Schlagsahne |
Salz und Pfeffer | |
Öl zum Anbraten |
Nährwerte pro Portion
kcal
450Eiweiß
46,63 gFett
23,46 gKohlenhydr.
12,79 gZubereitung
Die Schnitzel waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Die Schnitzel in Öl anbraten und in eine Auflaufform schichten. Die Zwiebeln abziehen, in Ringe schneiden und in Öl andünsten. Die Champignons putzen und in Scheiben schneiden, ebenfalls andünsten. Den Schinken würfeln und zu den Zwiebeln und Champignons geben. Die Masse über die Schnitzel geben, darauf die verrührte Sahne geben, über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Bei 180 °C im Backofen ca. 50 Minuten backen.
Dazu passt Kartoffelgratin, Reis, Baguette.
780 Kcal pro Portion.
Bei 180 °C im Backofen ca. 50 Minuten backen.
Dazu passt Kartoffelgratin, Reis, Baguette.
780 Kcal pro Portion.
Kommentare
Das Rezept war gut aber warum ist meine Soße geronnen? Ab alles wie im Rezept steht gemacht
Ich nehme Hühnerbrust. Das Fleisch wird nicht trocken. Uns Schmeckt es sehr gut. Gibt es bei mir jedes mal zum Geburtstag. Meine Gäste essen es immer mit Begeisterung
Es ist mir ein Rätsel, wie dieses Rezept so gut bewertet sein kann. Wie in den Kommentaren schon erwähnt, waren auch bei mir die Schnitzel bei mir sehr zäh. Vielleicht muss man sie klopfen oder nur auf einer Seite anbraten. Im Rezept steht dazu nichts. Die Sauce musste ich auch selbstständig mit Brühe verlängern und binden, damit sie gut wurde. Aber dann brauche ich kein Rezept, wenn ich alles anders machen soll. Schade um die Zutaten!
Hat uns sehr gut geschmeckt, etwas salzig ist es geworden mit den Speckwürfeln.
Schönes Rezept, sehr lecker. Habe alles nach Rezept gemacht und es hat uns sehr gut geschmeckt. LG Spirale
Hallo, ich habe eine Frage zum Thema Pilze: Ich dachte, man solle Pilze nicht wieder aufwärmen? Ist das nur ein Gerücht? Wäre es ggf. auch möglich, die Pilze nicht schon am Vortag sondern erst vor dem Backen dazu zu geben? Wahrscheinlich würden sie dann noch viel Wasser ziehen. Evt. also anbraten und vor dem Backen dazugeben? LG Kleckerer
Hallo Kleckerer, Man darf! Das wird manch einen überraschen, weil doch immer wieder das Gegenteil zu hören ist, aber der Ratschlag ist im Prinzip veraltet. Pilze bestehen im Wesentlichen aus Wasser und (relativ) viel Eiweiß. Die Kombination ist besonders leicht verderblich, zumal sich aus dem Eiweiß zum Teil giftige Abbauprodukte bilden können. Das war in früheren Zeiten, als es noch keine geeigneten Kühlmöglichkeiten gab, ein Problem, und das im Übrigen auch schon vor der Zubereitung, denn auch der rohe Pilz verdirbt nicht langsamer als der gegarte Kollege.Heute kann man Reste von Pilzgerichten ohne Sorge ein zweites Mal erwärmen, sofern sie nach der ersten Mahlzeit möglichst bald im Kühlschrank gelagert wurden. Aus Sicherheitsgründen wird allerdings meist empfohlen, die Pilze nicht länger als einen Tag im Kühlschrank aufzubewahren und sie beim Aufwärmen richtig durchzuerhitzen. LG jack37
5* suuuper lecker vor allem für Fleischesser =)
Den Schnitzeltopf gab es bei uns letztes Jahr zu Weihnachten, und dieses Jahr habe ich mir das Rezept wieder rausgesucht, um es am Heiligen Abend zu machen. Ich finde es super, dass man es am Tag davor zubereiten kann und am nächsten Tag nur noch in den Backofen schieben muss. Ich muss zwar leider die Champignons weglassen, da mein Mann keine Pilze mag, aber dafür nehme ich halt etwas mehr Schinken.
für mich persönlich der beste unter den schnitzeltöpfen ....leider mag der göga keine pilze..so muss er drumherum essen =)