Zutaten
für350 g | Mehl |
300 g | Zucker |
150 g | Zitronat, fein gehackt bzw. gewogen |
100 g | Haselnüsse, gemahlene |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Lebkuchengewürz |
¼ Liter | Milch |
150 g | Butter |
2 EL | Honig |
4 | Ei(er) |
Für den Guss: |
|
---|---|
10 EL | Zucker |
250 g | Kokosfett |
2 EL | Kakaopulver |
2 | Ei(er) |
Nährwerte pro Portion
kcal
8520Eiweiß
114,11 gFett
492,10 gKohlenhydr.
907,73 gZubereitung
Für den Teig die Zutaten vom Mehl bis Lebkuchengewürz trocken mischen. Zutaten von Milch bis Eier ebenso vermischen und mit der Trockenmasse gut vermischen.
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C auf mittlerer Schiene ca. 30 Min. backen.
Den fertigen, noch warmen Kuchen auf ein Gitterrost stürzen und das Backpapier abziehen.
Für den Guss die Eier und Zucker mit Rührbesen schaumig rühren. Kokosfett erhitzen. Zusammen mit dem Kakaopulver langsam unterrühren. Anschließend auf dem erkalteten Kuchen verteilen.
Kuchen eine Nacht stehen lassen und dann anschneiden.
Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gleichmäßig verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 170°C auf mittlerer Schiene ca. 30 Min. backen.
Den fertigen, noch warmen Kuchen auf ein Gitterrost stürzen und das Backpapier abziehen.
Für den Guss die Eier und Zucker mit Rührbesen schaumig rühren. Kokosfett erhitzen. Zusammen mit dem Kakaopulver langsam unterrühren. Anschließend auf dem erkalteten Kuchen verteilen.
Kuchen eine Nacht stehen lassen und dann anschneiden.
Kommentare
Mittlerweile mein Lieblingskuchen. Original Rezept ist richtig toll. Für meinen Bedarf nehme ich Erythrit. Die Glasur oder Creme oben ist der Hammer. Und ideal zum portionsweise einfrieren.
Hallo, der Kuchen hat super gepasst zum Weihnachtskaffee. War auch echt schnell gemacht und wenig aufwendig. Danke für's Rezept :)
Der Kuchen ist schnell gemacht und super lecker 😋
Schnell gemacht und super luftig und lecker!!!
Sehr leckerer weihnachtlicher Kuchen, den wird es jetzt öfter geben. Besten Dank für dein Rezept. 😋😋😋😋😋
Hallo, kann mich Fränzle nur anschließen. 300g Zucker sind zuviel. Das nächste mal verwende ich auch nur 250g. Ansonsten sehr lecker und schön weihnachtlich. Ergänzt den Christstollen sehr gut. Gruß Lars
Hallo! Ich habe diese Jahr wieder dieses Kuchen gebacken! Lecker! Allerdings habe ich nur 250g Zucker genommen und nach dem Backen den Kuchen mit Rum bestrichen und zusätzlich noch Rosinen im Teig gehabt. Zum Schluss als der Überzug getrocknet war, habe ich den Kuchen noch mit Marzipansternen veziert. LG fränzle
Hallo, der Kuchen ist super gelungen und schmeckt ganz prima. Allerdings habe ich einige Änderungen am Rezept vorgenommen: Da wir kein Zitronat mögen, habe ich einfach eine Tüte Orange-Back reingetan und die Mehlmenge auf 400 g und die Nüsse (ich habe gemahlene Mandeln verwendet) auf 200 g erhöht. Von dem Lebkuchengewürz habe ich nur eine halbe Tüte verwendet. Eine ganze Tüte ist ja für 1000 g Mehl, ich persönlich finds dann einfach zu würzig!! Den Teig habe ich dann noch mit 2 EL Kakao verdunkelt, bringt dann auch noch mal ein leckeres schokoladiges Aroma. Eine schöne Vorweihnachtszeit wünscht rubin007
Hallo, den Kuchen hatten wir zum Adventskaffee, er schmeckt sehr gut. Allerdings habe ich beim Zucker gespart, und die Glasur habe ich mit normaler Kuvertüre gemacht. Vielen Dank für das Rezept Heike
Ein Traum! In Ermangeln von Lebkuchengewürz hab ich einfach eine gute Prise Zimt und ein paar zerquetschte Nelken verwendet. Diese Rezept ist sogar ins "allmächtige" Backbuch meiner Mum gehoben wurden. Von Oma bis zu Teen hat es allen geschmeckt. Danke fürs Rezept! :)