Traumhafte Erdbeer-Käsetorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Butterkeksboden mit super cremiger Käsemasse und leckerem Erdbeerbelag

Durchschnittliche Bewertung: 4.55
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 16.08.2006 6447 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Butterkeks(e)
100 g Butter (Halbfett möglich)

Für die Füllung:

6 Ei(er), getrennt
150 g Zucker
500 g Quark
400 g Frischkäse (leichter geht auch)
200 g Sauerrahm
100 g Crème fraîche
1 Pck. Sahnepuddingpulver (ersatzweise Vanillepuddingpulver)

Für den Belag:

100 g Schokolade, weiße
1 EL Butter
100 g Crème fraîche
500 g Erdbeeren, geputzt
Konfitüre, zum Bestreichen

Nährwerte pro Portion

kcal
6447
Eiweiß
191,91 g
Fett
416,95 g
Kohlenhydr.
477,58 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Eine Springform einfetten und kalt stellen.
Die Butterkekse am besten im Mixer fein zermahlen und die Butter zerlassen. Die Kekskrümel mit der Butter sorgfältig mischen und in die Form drücken, dabei einen ca. 4-5 cm hohen Rand formen.
In den Kühlschrank stellen.
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Nun 50 g Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen, bis der Schnee wieder fest ist.
Ebenfalls in den Kühlschrank stellen. Den Ofen inzwischen auf 180°C Ober-/Unterhitze heizen.
Eigelbe mit dem übrigen Zucker cremig schlagen. Quark, Frischkäse, Sauerrahm, Crème fraîche und Sahnepuddingpulver unterrühren. Zuletzt vorsichtig den Eischnee darunter heben.
Den Teigboden mit der Konfitüre bestreichen und die Käsemasse darauf glatt streichen.
Im vorgeheizten Ofen zunächst etwa 40 Minuten backen.
Den Kuchen herausnehmen, an den Seiten waagrecht einschneiden und anschließend nochmals etwa 30 min fertig backen.
Gut auskühlen lassen.

Die weiße Schokolade schmelzen, Butter und Crème fraîche nach und nach darunter rühren.
Diese Creme auf den nicht mehr zu warmen Käsekuchen streichen und mit Erdbeeren dekorativ belegen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Panony

Der Kuchen klingt absolut lecker...habe aber eine Frage zudem Zutaten zum Teig Was ist nach Butter mit Käse (Masse) gemeint, die man dann auf die Konfitüre streichen soll? Quark, Creme Fraiche, Mascarpone??? Bin wirklich ratlos Liebe Grüsse

22.05.2020 12:17
Antworten
Chefkoch_Heidi

Das war wirklich irreführend. Es sollte eine Überschrift sein. Anstelle "Käse-Masse:" habe ich jetzt "Für die Füllung:" eingesetzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

22.05.2020 13:46
Antworten
Chefkoch_Heidi

Das war wirklich irreführend. Es sollte eine Überschrift sein. Anstelle "Käse-Masse:" habe ich jetzt "Für die Füllung:" eingesetzt. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

22.05.2020 13:46
Antworten
katzenhanni

danke milka hast mir schon geholfen, dann lasse ich es auch so. viele liebe grüße von hanni

13.06.2013 08:58
Antworten
milka59

Hallo Katzenhanni, ich stelle es mir so vor : man schneidet mit dem Messer, um den Käsekuchen-Deckel herum,einige Zentimeter tief ein,der Teigdeckel fällt dann beim weiterem Backen zusammen und somit hast du eine glatte Oberfläche.So könnte ich es mir vorstellen, da ja Käsekuchen immer diesen Rand hat,wenn er einfällt nach dem Backen und auskühlen.Oder man schneidet einfach den Rand vom Kuchen ab und hat dann auch eine glatte Fläche zum Belegen.Aber dies ist,wie Alina schon schrieb einfach nur für die Optik.Ich würde es alles so lassen denn so hat der Belag wenigstens noch einen Halt und kann nicht runterrutschen:-)Habe mir gerade dieses tolle Rezept ausgedruckt und werde mich mal an diesen tollen Käsekuchen wagen:-) Liebe Grüße Milka Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen katzenhanni.

13.06.2013 08:51
Antworten
muck05

Hallo Alina , tolles Rezept - super lecker - viel lockerer und luftiger als normale Käsekuchen! War kaum fertig , da war er auch schon verspeist. Gibt es sicher öfter bei uns. Vielen Dank für das tolle Rezept , liebe Grüße Claudia

13.05.2007 17:25
Antworten
Chiltepin

Schaaaaaaaaaaade, daß keine jetzt Erdbeerzeit ist. Da läuft mir das Wasser im Mund zusammen!

14.01.2007 18:50
Antworten
alina1st

Hallo ischaper schön, dass dir der Kuchen gefällt. Das mit dem Einschneiden hat eigentlich einen ganz simplen sinn- da er ja mit erbeeren belegt werden soll, sollte die oberfläche möglichst glatt, also waagrecht sein. damit der Kuchen also nicht den typischen "Rand" bekommt, schneidet man ihn seitlich ein, dadurch wird die Oberfläche nahezu eben- das ist alles. klappt auch bei jedem anderen Käsekuchen... theoretisch könnte man es auch weglassen, würde nur der optik, aber nicht dem geschmack schaden :-D lg alina

21.08.2006 15:57
Antworten
ischaper

Hallo, verstehe nicht warum der Kuchen waagerecht eingeschnitten werden soll. Was hat das für einen Sinn? Bitte um kurze Erklärung. Möchte den Kuchen gern am Wochenende ausprobieren. Vielen Dank ischaper

21.08.2006 15:11
Antworten
Benesch

Hallo Alina, das Rezept hört sich wirklich Traumhaft an. Habe es mir gleich gespeichert. Am Wochenende, werde ich es probieren. Geht ja sicher schnell! Vielen Dank! Liebe Grüße Silvia

17.08.2006 13:31
Antworten