Zutaten
für5 | Ei(er) |
250 g | Margarine |
250 g | Zucker |
500 g | Mehl |
1 Pck. | Backpulver |
1 Pck. | Vanillinzucker |
125 ml | Milch |
50 g | Paniermehl |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
5457Eiweiß
97,94 gFett
264,50 gKohlenhydr.
666,09 gZubereitung
Als erstes den Backofen auf 190°C vorheizen.
Dann alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren. Danach eine Kuchenform fetten und mit ca. 50 g Paniermehl bestreuen. Jetzt den Teig in die Form geben.
Ca. 1 Stunde backen.
Um zu testen ob der Kuchen fertig ist, einfach einen Holzspieß an der dicksten Stelle einstechen (mehrere Stellen testen).
Wenn nichts am Spieß hängen bleibt, ist er fertig.
Dann alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät verrühren. Danach eine Kuchenform fetten und mit ca. 50 g Paniermehl bestreuen. Jetzt den Teig in die Form geben.
Ca. 1 Stunde backen.
Um zu testen ob der Kuchen fertig ist, einfach einen Holzspieß an der dicksten Stelle einstechen (mehrere Stellen testen).
Wenn nichts am Spieß hängen bleibt, ist er fertig.
Kommentare
Schmeckt meiner Meinung nach nach nix....als Grundlage für einen zuckergusslastigen Kindergeburtstagskuchen ist das Rezept aber perfekt - den Kindern hat es jedenfalls (als Zucker- Schlange) gut geschmeckt. Bilder sind hochgeladen.
@ inamaus69 : Ja, aber ich habe sogar ein Rezept von Rodonkuchen anstatt traditionell Rosinen und Korinthen werden gemahlene Mandel, 2 cl Rum und Vollmilch-Schokostückchen zugegeben (vielleicht für die Rosinenhasser ... : -)) Anmerkung: das Rezept bezieht sich auf ein Backbuch von 1980... und da war Schokolade für jederman erschwinglich. ... einstweilen vielen Dank für das Rodonkuchen-Rezept, da ich nach genau nach so einem neutralen Rürteigrezept gesucht habe!!
Kommen in Rodonkuchen nicht noch Zitronat und Rosinen hinein. Zumindest hat meine Oma uns früher so" verkauft"