Zutaten
für2 | Hähnchenkeule(n) |
4 m.-große | Kartoffel(n) |
1 große | Zwiebel(n) |
½ | Zitrone(n), der Saft davon |
3 | Knoblauchzehe(n) |
Basilikum | |
Olivenöl | |
Rosmarin | |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
Hühnerkeulen mit Salz, Pfeffer und Rosmarin würzen (falls kein frischer Rosmarinzweig zur Hand ist, schmeckt das Gericht mit getrocknetem Rosmarin auch ganz gut). Die Keulen in eine Auflauf- bzw. Backofenform legen und etwas Olivenöl darübergießen.
Die rohen Kartoffeln waschen und mit der Schale in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffelstücke und Zwiebelscheiben zusammen mit den Knoblauchzehen rund um die Hühnerkeulen verteilen.
Den Saft einer halben Zitrone mit einem Schuss Olivenöl vermischen, ca. 1 EL klein gehacktes bzw. getrocknetes Basilikum dazugeben und damit die Zutaten einstreichen. Noch einmal alles mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Min. braten.
Dazu schmeckt am besten Basmati-Reis.
Die rohen Kartoffeln waschen und mit der Schale in nicht zu kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kartoffelstücke und Zwiebelscheiben zusammen mit den Knoblauchzehen rund um die Hühnerkeulen verteilen.
Den Saft einer halben Zitrone mit einem Schuss Olivenöl vermischen, ca. 1 EL klein gehacktes bzw. getrocknetes Basilikum dazugeben und damit die Zutaten einstreichen. Noch einmal alles mit Salz und Pfeffer aus der Mühle würzen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 45 Min. braten.
Dazu schmeckt am besten Basmati-Reis.
Kommentare
Danke finkiwinkie, nach fast vier Jahren habe ich es geschafft, dieses Gericht nach Deinem Vorschlag zuzubereiten. Es ist so einfach und soooooo lecker. Leider reicht ein Blech bei uns nur für 4 bis 5 Personen. Ich würde es sonst gerne für Gäste brutzeln.
Ein herrliches, schnelles Gericht! Mache es immer wieder gerne, auch, oder gerade, wenn Gäste kommen. Allerdings nehme ich mehr Zwiebeln (fast 1:1 mit den Kartoffeln) und lasse es mindestens eine Stunde im Rohr bei 200° C. Eine weitere Alternative: grüne Bohnen (Glas) u./o. Fetakäse dazu, diese Zutaten aber erst später dazugeben (ca. 20 min bevor fertig) Ein Tipp zum Würzen: die Hähnchenschenkel nur gut salzen, Pfeffer u.ä. Gewürze (auch Hähnchenwürzsalz) verbrennen und werden bitter. Vielen Dank für dieses Rezept! LG Frank
das war wirklich richtig lecker, absolut empfehlenswertes Rezept ... stressfrei zuzubereiten ... klasse! LG jienniasy
Hallo sykschi, ich war letzten Sonntag auf der Suche nach einer einfachen, doch pikanten Alternative zum üblichen Brathuhn und bin auf dieses Rezept gestoßen. Was mir besonders gefallen hat, war der frische Geschmack der Kräuter und natürlich die Verfügbarkeit der Zutaten, die man ja fast alle standardmäßig zu Hause hat. Meine Familie war begeistert und ich musste versprechen dieses Gericht bald wieder zu machen. Liebe Grüße aus Wien
Sehr gut, hab ich heute ausprobiert. Habe etwas mehr Zitronensaft und Olivenöl genommen. Die Ofenzeit hat nicht ganz ausgereicht, habe auf eine Stunde erhöht. Das wird es öfter geben.