Zutaten
für500 g | Mehl, glattes |
3 EL | Öl |
2 | Ei(er) |
½ Liter | Milch, heiße |
Salz | |
Butterschmalz oder Öl |
Zubereitung
Aus Mehl, ÖL, Eier, Salz und Milch einen nicht zu festen Teig kneten, 5 Minuten lang kneten.
Dann einen angewärmten Topf überstülpen und 1/2 Stunden rasten lassen.
Den Teig 2 mm dick auswalken, Dreiecke (Ohren) ausradeln und diese in sehr heißem Butterschmalz schnell ausbacken. Das Fett soll so heiß sein, dass von den Teigflecken sofort schöne Polster aufgehen. Diese schnell umdrehen und die beidseitig hellbraunen Hasenöhrln auf einen Teller legen.
Wird traditionell noch heiß zu Sauerkraut mit Speck serviert
Schmeckt sehr lecker!
Dann einen angewärmten Topf überstülpen und 1/2 Stunden rasten lassen.
Den Teig 2 mm dick auswalken, Dreiecke (Ohren) ausradeln und diese in sehr heißem Butterschmalz schnell ausbacken. Das Fett soll so heiß sein, dass von den Teigflecken sofort schöne Polster aufgehen. Diese schnell umdrehen und die beidseitig hellbraunen Hasenöhrln auf einen Teller legen.
Wird traditionell noch heiß zu Sauerkraut mit Speck serviert
Schmeckt sehr lecker!
Kommentare
ich habe dieses Rezept heute zum 2. Mal nach gekocht und leider zwischendurch vergessen, dass der Teig unglaublich dünn wird. Die halbe Milchmenge wäre jedenfalls ausreichend... ist das sonst niemandem aufgefallen? LG Barbara
Hallo Selina 101 Du kannst sie auch in der Friteuse machen ich mache sie aber in der Pfanne. LG Kiyara
Das Rezept hört sich super an Macht ihr das in der Friteuse??
Hallo Franz freut mich zu höhren das dir das rezept zu gesagt hat GLG Kiyara
bei uns gabs die zu mittag mit einer nudel oder haferflockensuppe danke für das rezept. Sagt Franz
Hallo, grüß Euch! Bei uns rollt man gekochtes Sauerkraut in die Hasenöhrl und ißt sie dann mit der Hand. Meine Familie liebt sie. Super Rezept. ich nehme statt Öl Butter, das ich in der Milch gleich mitkoche. Muß mal mit Öl ausprobieren. Würde mich interessieren. Habe ein Foto hochgeladen. LG fischerkeusche
Ich sage erstmal Danke für das Foto. Ich kann leider zur Zeit keine Fotos schicken. Kamera kaputt. Bin sehr froh das .das Rezept noch ein paar von euch kennen. LG Kiyara
....eigentlich wollte ich Euch beide ansprechen. @ kiyara, danke fürs Rezept und @ Mima danke für das Foto. LG Sonja
Hallo Mima, das Rezept erinnert mich wieder an meine Kindheit. Meine Mutter, gebürtig aus Oberösterrerich, hat die Hasenöhrl immer wieder mal gemacht und es hat uns immer sehr geschmeckt. Wir haben sie immer zu Gemüsesuppe gegessen. Das Rezept werde ich demnächst nachmachen. Vielen Dank Liebe Grüße Sonja
Hallo Hasenöhrl werden bei uns süß - also mit Staubzucker bestreut - gegessen - sind schnell zubereitet und frisch schmecken diese am besten lg Mima