Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Gewürze vermischen, Saiblingfilets damit auf der Fleischseite bestreuen. Kräuter grob hacken und auf dem Filet (Fleischseite) verteilen. Filets mit der Fleischseite aufeinander legen und straff in Frischhaltefolie einpacken. Zwischen zwei Tellern 24 Std.im Kühlschrank beizen. 2 Tage schadet auch nichts.
Sauerrahmgurken:
Gurke grob raspeln mit Schmand vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Honig-Senf-Sauce:
Zutaten verrühren, ggfs. Noch mal abschmecken.
Rösti:
Kartoffeln grob raspeln, mit 1 EL Kartoffelstärke ½ TL Salz, Pfeffer und Muskat vermischen. 10 min. stehen lassen, in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze kleine Rösti goldbraun braten.
Anrichten:
Rösti erst mit Sauerrahm-Gurken, dann dünn mit aufgeschnittenem Saibling belegen und mit einem Klacks Sauerrahm, Forellenkaviar und Dill anrichten. Honig-Senf-Sauce drumherum träufeln.
Anzeige
Kommentare
SUPER LECKER.. Ich habe zum ersten Mal Fisch selbst gebeizt und erst nicht darauf geachtet, dass er so lange gebeizt werden muss. Also haben wir den 1. Teil schon etwas eher gegessen:) .Am nächsten Tag war er jedoch noch besser.
Hallo das Gericht macht schon ein wenig Aufwand, der wird aber belohnt. Schmeckt wirklich prima. Danke fürs Rezept LG Patty
Hallo Toni, habe Dein Rezept ausprobiert und die Zutaten für die Beize um die abgeriebene Schale einer Zitrone erweitert...... Das Ergebnis war überwältigend. Ich musste mich sehr zurückhalten, um nicht sofort alles selbst zu essen. Meinen Gästen hat es sehr gut geschmeckt und ich werde diese Rezeptur in mein ständiges Repertoire aufnehmen. @ plindi Ich denke, du kannst damit auch gut Lachsforellen beizen. Ich werde das bei Gelegenheit mal ausprobieren und dann berichten. Eventuell muss man die Mengen leicht verändern.
Rezept klingt superlecker, habe hier nur ein Problem Saibling zu bekommen. Durch welchen Fiesch könnte ich ihn denn ersetzen? LG Petra
Langsam aber sicher wird diese Art den Saibling zu beizen mein Basisrezept. Dieses Mal habe ich den braunen Zucker durch Holunderblütenzucker ersetzt ---das gefiel uns noch besser als der braune Zucker. Serviert habe ich mit Holunderblüten-Mayonnaise und einem Salat mit einer Vinaigrette aus Holunderblüten-Balsamico und Mandelöl. Es ist sicherlich noch ein wenig Fine-Tuning erforderlich, aber bis zum nächsten Frühlingsmenü steht die Kombination. LG Carrara
Ich habe den Fisch zwar anders kombiniert, aber der Saibling war klasse. Schnell und einfach gemacht und saugut!!! Danke und liebe Grüße Impala
Hallo Toni, verrätst Du mir bitte, was Gurken in "Sauerrahm" sind? Gibts die nur in München??? lg biggi
Hallo, haben letztes WE dieses Rezept ausprobiert und die Begeisterung wuchs mit jeder Scheibe davon! Ein spitzen Rezept! Wir haben gar nichts abgeändert und eines ist gewiss: Saibling wird sehr bald wieder geholt! Gut, daß bei uns in der Region im Herbst überall das Abfischen statt findet....! Ein besonderes Kompliment an Dich, tierparktoni! Gruß rosnrot
Moin, moin, superlecker, läuft selbst unserem Graved Lachs den Rang ab. Wir hatten dazu Schmorgurken, die eine nahezu ideale Ergänzung waren. Habe den Gewürzen noch Wacholder und Piment zugefügt, hat prima reingepaßt. LG Anne
Hallöle, na endlich gibts das Rezept hier im CK. Der Saibling ist butterweich und hat ein ganz feines Aroma. In dieser Kombination sehr lecker, aber auch anderweitig sehr schön einsetzbar. Bei mir gabs den schon mal zu ner Kressemousse oder auf einer Buttermilch-Gurkenmousse. es grüßt Suse