Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Schokolade (oder Kuvertüre) klein hacken. Eiweiß mit Zucker zu Schnee schlagen. Mandeln und Schokolade vorsichtig unter den Schnee heben. Die Oblaten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech verteilen und die Eiweißmasse mit einem Teelöffel auf die Oblaten geben.
Backofen auf 180°C vorheizen und die Makronen ca. 15-20 Min. backen.
Ein Tipp von meiner Oma, wenn die Plätzchen zerlaufen: das Backblech vorher auf den Balkon stellen für ein paar Stunden und den Teig nicht warm werden lassen.
so hab ich es das erste Mal geschafft, dass meine Makronen nicht zerlaufen.
Super lecker und so einfach. Die Rohmasse schmeckt original wie Schokoküsse. War ein Schnellschuss, da ich noch Eiweiß übrig hatte. Kommt jetzt auf meine Weihnachtsplätzchen-Liste. Fünf Sterne!
Schmeckt großartig!
Ein paar Anmerkungen:
1. Ich ziehe Schokoraspel aus der Packung vor, weil die Raspelstückchen etwa gleiche Größe haben.
2. Oblaten sind wirklich nicht nötig, wenn man Backpapier verwendet. Man muß nur warten, bis die Makronen ganz abgekühlt sind, dann kann man sie leicht vom Papier abziehen.
3. Wenn man die Makronen zu groß macht, bleiben sie innen weich, wenn sie außen fertig sind. Das schmeckt auch richtig großartig (ist mir beim ersten Mal passiert), aber ich weiß nicht, ob man dann evtl. auf Salmonellen aufpassen muß.
Hallo Majanne, ich bin ein gebranntes Kind in Punkto Makronen, sie wollen mir nie so richtig gelingen. Heute habe ich dein Rezept ausprobiert und sie sind zum ersten Mal richtig geglückt.
Der Eischnee war anfangs schön fest, fiel aber etwas in sich zusammen, als ich die Mandeln - habe gemahlene genommen und die Schoki drunter gehoben habe. Ich habe dann einfach noch etwas mehr ( nach Gefühl) Zucker drunter gerührt und es etwas stehen lassen und erst dann auf Oblaten. Na, das ist dann auch etwas zerflossen, aber so 1 1/2 cm sind sie doch hoch. Schmecken wunderbar.
Vielen Dank, von mir auch 5 Sterne und ich wünsche eine schöne Adventszeit.
LG Graffy
Hi majanne,
hab heute Deinen Makronen gebacken. Super lecker ! 5 Sterne von mir . Leider hab ich zum Versuch nur das halbe Rezept gemacht, war ein Fehler :-)
Bilder schick ich Dir mit, Rezept kommt zu unseren Familienrezepten.
lg
Perle
das rezept ist echt super!!
ich habe nur eine Frage: als ich die eiweiß masse auf ein blech gegeben habe waren die "Häufchen" noch schön hoch. Doch dann sind sie während dem Backen zusammengefallen und zerflossen....was habe ich denn falsch gemacht?
danke fürs leckere rezept!
grüßle
Ich hab das Rezept auch grad ausprobiert (allerdings ohne Mandeln, dafür mit mehr Schoki ^^), die Makronen sind total schön geworden.
Wahrscheinlich hast du den Eischnee nicht lang genug geschlagen? Am besten bei Makronen immer zuerst das Eiweiß richtig steif schlagen, dann den Zucker beifügen und wieder schlagen. Wenn du mit zwei Fingern in die Masse eintauchst, die gegeneinander reibst und keine Zuckerkristalle mehr spürst ist die Masse richtig. Dann die restlichen Zutaten unterheben und alles schnell verarbeiten, da der Eischnee sonst auf Dauer wieder in sich zusammenfällt....
Hoffe, das hilft weiter :)
Kommentare
Ein Tipp von meiner Oma, wenn die Plätzchen zerlaufen: das Backblech vorher auf den Balkon stellen für ein paar Stunden und den Teig nicht warm werden lassen. so hab ich es das erste Mal geschafft, dass meine Makronen nicht zerlaufen.
Super lecker und so einfach. Die Rohmasse schmeckt original wie Schokoküsse. War ein Schnellschuss, da ich noch Eiweiß übrig hatte. Kommt jetzt auf meine Weihnachtsplätzchen-Liste. Fünf Sterne!
Hallo. Die Makronen wurden leider nichts bei mir am Anhang waren sie noch schön hoch und im Backofen wurden sie leider flüssig :(
Sehr lecker :-) Wird es jetzt auf jeden Fall öfters geben :-)
Schmeckt großartig! Ein paar Anmerkungen: 1. Ich ziehe Schokoraspel aus der Packung vor, weil die Raspelstückchen etwa gleiche Größe haben. 2. Oblaten sind wirklich nicht nötig, wenn man Backpapier verwendet. Man muß nur warten, bis die Makronen ganz abgekühlt sind, dann kann man sie leicht vom Papier abziehen. 3. Wenn man die Makronen zu groß macht, bleiben sie innen weich, wenn sie außen fertig sind. Das schmeckt auch richtig großartig (ist mir beim ersten Mal passiert), aber ich weiß nicht, ob man dann evtl. auf Salmonellen aufpassen muß.
Hallo Majanne, ich bin ein gebranntes Kind in Punkto Makronen, sie wollen mir nie so richtig gelingen. Heute habe ich dein Rezept ausprobiert und sie sind zum ersten Mal richtig geglückt. Der Eischnee war anfangs schön fest, fiel aber etwas in sich zusammen, als ich die Mandeln - habe gemahlene genommen und die Schoki drunter gehoben habe. Ich habe dann einfach noch etwas mehr ( nach Gefühl) Zucker drunter gerührt und es etwas stehen lassen und erst dann auf Oblaten. Na, das ist dann auch etwas zerflossen, aber so 1 1/2 cm sind sie doch hoch. Schmecken wunderbar. Vielen Dank, von mir auch 5 Sterne und ich wünsche eine schöne Adventszeit. LG Graffy
Hi majanne, hab heute Deinen Makronen gebacken. Super lecker ! 5 Sterne von mir . Leider hab ich zum Versuch nur das halbe Rezept gemacht, war ein Fehler :-) Bilder schick ich Dir mit, Rezept kommt zu unseren Familienrezepten. lg Perle
das rezept ist echt super!! ich habe nur eine Frage: als ich die eiweiß masse auf ein blech gegeben habe waren die "Häufchen" noch schön hoch. Doch dann sind sie während dem Backen zusammengefallen und zerflossen....was habe ich denn falsch gemacht? danke fürs leckere rezept! grüßle
Ich hab das Rezept auch grad ausprobiert (allerdings ohne Mandeln, dafür mit mehr Schoki ^^), die Makronen sind total schön geworden. Wahrscheinlich hast du den Eischnee nicht lang genug geschlagen? Am besten bei Makronen immer zuerst das Eiweiß richtig steif schlagen, dann den Zucker beifügen und wieder schlagen. Wenn du mit zwei Fingern in die Masse eintauchst, die gegeneinander reibst und keine Zuckerkristalle mehr spürst ist die Masse richtig. Dann die restlichen Zutaten unterheben und alles schnell verarbeiten, da der Eischnee sonst auf Dauer wieder in sich zusammenfällt.... Hoffe, das hilft weiter :)
Hallo! Ein einfaches und unkompliziertes Rezept! Sehr lecker! LG chaclara