Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 40 Minuten
Die Äpfel waschen und in ca. 2.5 cm große Stücke schneiden. Die Apfelstücke in einen Topf geben und mit Wasser bedecken. Den Topf abdecken und zum Kochen bringen. Dann die Hitze herunter drehen und alles ca. 45 Min langsam köcheln lassen, damit die Äpfel weich werden.
Ein feines Tuch 5 Minuten lang in kochendes Wasser legen. Auswringen und auf einen Teller legen. Die Teeblätter in die Mitte legen und das Tuch zubinden.
Die Äpfel durch ein feines Tuch abgießen und mindestens 4 Stunden oder die ganze Nacht abtropfen lassen. Dann den abgetropften Apfelsaft über die Teeblätter in ein entsprechendes Gefäß gießen und 20 bis 30 Minuten ziehen lassen. Die Teeblätter anschließend wegwerfen. Nun den abgetropften Saft abmessen, in einen sauberen Topf gießen und wieder aufwärmen. Für jeweils 60 cl Saft 500 g Zucker hinzugeben. Den Zitronensaft hinzufügen und so lange auf kleiner Flamme kochen, bis der Zucker geschmolzen ist. Nun die Hitze hochdrehen, die Masse zum Kochen bringen und 10 bis 15 Minuten kochen lassen . Alle 5 Minuten nachschauen, ob das Gelee fest wird. Den Schaum abtragen.
Je nach Apfelsorte kann es aufgrund des jeweiligen Pektingehaltes bis zu einer Stunde dauern, bis das Gelee fest wird (Tellerprobe machen).
In sterilisierte Gläser füllen und gut verschließen.
Hält zwischen 6 bis 12 Monaten.
Kommentare
Eigentlich kalt, aber ich denke wenn es stärker werden soll, kann man es auch mit dem heißen Saft übergießen. Die Äpfel friere ich ein und gebe sie den Hunden wenn sie Verstopfung haben. Wenn sie (die Äpfel, nicht die Hunde) abgetropft sind, ist die Masse recht trocken. Grüße
Hallo, liest sich sehr interessant. Sicherlich gießt man den abgetropften Saft heiß über die Teeblätter. Oder doch kalt? Was machst Du mit dem Apfelbrei. Verwendest Du ihn noch für etwas? Gruß Courgrette