Eton Mess


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

klassisch britisch, hochkalorisch, süß

Durchschnittliche Bewertung: 4.41
 (99 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 14.08.2006 377 kcal



Zutaten

für
2 Becher saure Sahne
2 Becher Crème fraîche
500 g Erdbeeren (frisch, geht aber auch TK)
4 Pck. Vanillezucker
2 cl Sherry
30 g Baiser oder (falls zu süß)
6 Keks(e) (Madeleines / kleine Scones)

Nährwerte pro Portion

kcal
377
Eiweiß
5,25 g
Fett
26,13 g
Kohlenhydr.
28,34 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Frische Erdbeeren vierteln, gefrorene auftauen lassen, mit zwei Päckchen Vanillezucker überstreuen, 10 Minuten ziehen lassen. Saure Sahne, Creme fraiche, Sherry und zwei Päckchen Vanillezucker miteinander gut verrühren. Baiser oder Madeleines grob zerbröseln. Erdbeeren im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren. Jetzt beginnt das "messen" (mess = Unordnung, Durcheinander). Zum Anrichten eignen sich hochwandige Dessertgläser oder Rotweingläser am besten. Schicht für Schicht, beginnend mit der Sahnemischung, dann den Gebäckbröseln und den Erdbeeren werden die Gläser befüllt, mindestens zwei Durchgänge pro Glas machen das Geschmackserlebnis perfekt.

Die echte "Eton Mess" wird in Großbritannien mit der sogenannten "whipping cream" oder "double cream" hergestellt, die wir armen Festländer in dieser Form nicht kennen. Ich finde, die Mischung aus Creme fraiche und Saurer Sahne macht das Ganze ein wenig bekömmlicher und gibt eine angenehm frisch Note, alternativ kann man aber auch Creme double verwenden, dann macht sich der Saft einer halben Limette geschmacklich super in der Sahne.
Im Originalrezept (das tatsächlich aus der altehrwürdigen Universität von Eton stammt und ein fester Bestandteil des jährlichen Campus-Picknicks ist) werden die Erdbeeren noch mit 2 cl Kirschwasser "aufgesprittet", da unsere "Kleinen" aber noch kein Lebertraining brauchen, habe ich darauf verzichtet, es tut dem Geschmack (fast) keinen Abbruch!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kiwichic2004

Sehr, sehr lecker! Ohne sherry, mit echter Vanille und den Baisers gemacht. Einzige Änderung: vanillezucker direkt in die Creme gegeben, die frischen Erdbeeren kleingeschnitten und dann kurz vor dem Servieren in 2 Durchgängen geschichtet: Creme, frische Erdbeeren und dann baiser

12.07.2022 19:53
Antworten
curly39

Hallo, ich werde bei Treffen mit Freunden immer wieder gebeten dieses Rezept zuzubereiten und das Dessert mitzubringen. Es schmeckt einfach göttlich! Wir bevorzugen auch Cantuccini, weil die nicht so süß sind wie Baiser. Und auch weil wir die einfach so gerne mögen ;-) . Vielen lieben Dank für das tolle Rezept! 5 wirklich verdiente Sterne!! LG Curly

18.07.2021 07:42
Antworten
cheesycake

Hallo, das Dessert gab es heute, aber leicht variiert, da ich weder Sherry noch Erdbeeren zu Hause hatte, dafür gab es Port und Himbeeren. Es war total lecker, leicht bekömmlich und total lecker. Ob original oder nicht, es war super. Danke.

06.10.2020 21:54
Antworten
Delia55

Hallo, ich habe mich ans Rezept gehalten, aber 50 g Baiser verwendet, keine Kekse o. ä. Es reicht perfekt für 6 Portionen. Geschichtet habe ich direkt vorm Servieren, damit der Baiser noch knuspert. Gerade die saure Sahne macht das ganze interessant. Der säuerliche Geschmack ist aber sehr dezent und harmoniert wunderbar mit der Baiserexplosion im Mund. Die Creme ist relativ flüssig, aber dadurch fanden es meine Gäste angenehm leicht. Sogar einer meiner Gäste (Küchenmeister= ich "schwitz") hat sich lobend geäußert. Vielen Dank! LG Delia

24.07.2018 16:45
Antworten
Sa_de_sm_

Also ich hab keine Ahnung wie dieser Nachtisch in England schmeckt, aber sehr viel besser kann es wohl nicht sein. Die Saure Sahne und das Creme Fraiche gibt eine wunderbar frischer Säure zu den sehr süßen Baiser. Bei den Erdbeeren war ich mit dem Zucker weniger sparsam, weil noch keine Saison ist. Ein fantastisches Dessert, das 5* verdient hat. Vielen Dank.

04.03.2018 13:01
Antworten
koegoe

Lecker Lecker! Endlich ein Nachtisch, nach dem man sich nicht so überfüllt anfühlt. Ich habe Amarettini zerbröselt. Und das alles (fast) ohne Zucker, klasse!

03.10.2007 11:36
Antworten
schokoladina

Hallo, zur Zeit meine absolute Lieblingssüßspeise. Ich würde gerne 10 Sterne geben. Wir haben Baisers + Vanillekipferl genommen. Ausnahmsweise habe ich sogar saure Sahne + Creme Fraiche verwendet .... mmmmmmh. Vielen Dank und Gruß Schoko*ladina

13.07.2007 10:42
Antworten
ngy2

Hallo, das Dessert war super lecker!!!! Habe Amarettini als Keks genommen, passten geschmacklich sehr gut. Außerdem habe ich die Creme mit Zucker und etwas Zironensaft abgeschmeckt. Diese köstliche Nachspeise war ruckzuck alle. Danke für das lecker Rezept. lg ngy2

02.01.2007 17:08
Antworten
DeadBoy

Die Amarettini waren eine gute Idee! Danke!

02.01.2008 21:00
Antworten
sunnysmile

Hallo, dein britisches Dessert war die ideale Ergänzung zu unserem Weihnachtsmenu! Familie sowie Freunde waren begeistert. "Mangels Masse" in der Küche meiner Mum waren einige Änderungen nötig, allerdings hat es wunderbar geschmeckt, auch wenn es nicht mehr original ist. Die Erdbeeren wurden durch wilde Brombeeren ersetzt, die noch Süße brauchten. Anstelle der Madeleines habe ich schlicht Butterkekse verwendet. Ich finde, im Verhältnis ist es sehr viel Frucht. Daher werde ich heute beim zweiten Mal jeweils einen Becher Creme fraiche und saure Sahne mehr nehmen. Fazit: Nachmachen! Schöne Grüße Sunny

31.12.2006 08:01
Antworten