Lamm - Stifado mit Kritharaki


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

(Lammragout nach Miranda)

Durchschnittliche Bewertung: 4.61
 (85 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 14.08.2006



Zutaten

für
1 kg Lammfleisch (aus Schulter)
500 g Zwiebel(n), klein
6 EL Olivenöl
¼ Liter Wein, rot
2 Knoblauchzehe(n)
3 Lorbeerblätter
2 Stange/n Zimt
3 Nelke(n)
400 ml Lammfond
6 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark oder 2-3 frische, gehäutete, entkernte, kleingeschnittene Tomaten
1 EL Essig
½ TL Thymian
½ TL Zimt
Salz und Pfeffer
400 g Nudeln (griechische Kritharaki)
Olivenöl
Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Gesamtzeit ca. 4 Stunden
Das Lammfleisch gut abspülen, sorgfältig trockentupfen. Das Fett vorsichtig abschneiden und das Fleisch in mundgerechte, nicht zu große Stücke schneiden.
Wein mit dem Olivenöl, den Zimtstangen, den Lorbeerblättern und den Nelken zu einer Marinade vermischen. Knoblauch schälen und fein hacken und unter die Marinade geben, darin das Fleisch mindestens drei Stunden marinieren (besser über Nacht).

Das marinierte Fleisch dann abtropfen lassen, Marinade auffangen, Gewürze herausfischen und beiseite legen. In einem Bräter das Olivenöl erhitzen und das Fleisch scharf auf allen Seiten anbraten, mit Lammfond und der Marinade ablöschen, die Gewürze aus der Marinade sowie Tomatenmark und Essig hinzugeben, und 1 Stunde mit verschlossenem Deckel auf kleinstmöglicher Flamme schmoren lassen. Nach einer halben Stunde einen halben TL Zimtpulver hinzugeben.

Die kleinen Zwiebeln pellen und nach 1 Stunde unterrühren, noch einmal mindestens 45 Minuten schmoren lassen, die Zwiebeln sollen ganz bleiben und ganz weich werden. Jetzt auch den Thymian untermischen.

Dann die Kritharaki in kochendes Salzwasser mit Olivenöl geben etwa 12-14 Minuten gar kochen, Wasser abgießen und die Nudeln kurz abschrecken.

Das Stifado mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig.

Kritharaki zusammen mit dem Ragout in große Pastateller geben und servieren.

Dazu passen natürlich auch Reis oder Kartoffeln, als Gemüse auch Okra oder grüne Bohnen.

Das Rezept habe ich von Miranda, einer jungen Frau, die zusammen mit ihrem Mann in einem kleinen griechischen Dorf ein Hotel betrieb und selber für ihre Gäste kochte. Anfangs war das Hotel von Jakobus und Miranda noch das einzige ... "Natürlich gibt es verschiedene Arten, Stifado zu machen", sagte Miranda immer, "aber bei Lamm (gr. arní oder arnáki) harmoniert der Geschmack des Fleisches am besten mit dem Zimt." In den griechischen Restaurants in Deutschland ist Stifado meist - wie alles andere auch - sehr salzig und das verdirbt meiner Meinung nach alles. Man sollte hier ganz vorsichtig mit dem Salz sein und auch die Marinade überhaupt nicht salzen. - Okra sind eine grünes bohnenähnlich schmeckendes, aber wie kleine Pfefferschoten aussehendes Gemüse, das in der griechischen Küche oft verwendet wird.
Die Kritharaki gibt es übrigens auch in Italien, dort heißen sie Rissoni.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Kayv

Da weder ich noch mein Sohn echte Lammfleischfans sind habe ich mich für dieses Rezept entschieden, als mein Mann unbedingt Lamm essen wollte. Was soll ich sagen? Wir fanden es alle toll. Es ist glaube ich das einzige Rezept, dass ich danach verwenden durfte. Kompliment für das Rezept, auch für nicht Lammfleischfreunde.

27.01.2023 18:52
Antworten
qfk84pqdyj

Wow! Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich habe es heute für meine Frau gekocht. Es sollte etwas Besonderes sein... Und das war es auch. Viele Grüße Carsten

08.01.2022 15:38
Antworten
crossboss

Ein super Rezept. Ich habe Stifado früher oft in der griechischen Verwandtschaft meiner Frau genossen, mich aber nie getraut, dieses selber zu kochen. Dieses Rezept hat mich nun endlich motiviert - und das Ergebnis war köstlich. Allerdings habe ich das Gericht im Schnellkochtopf zubereitet, erst mit etwa 20 Minuten, dann mit Schalotten nochmal 15 Minuten. Passte alles perfekt. Da ich kurzfristig nicht an Kritharakia kam, habe ich Puntalette genommen. War genauso okay. Und als Essig habe ich Rotweinessig genommen. Danke jedenfalls für dieses schöne Rezept!

30.01.2021 23:40
Antworten
Geraldine

Sehr, sehr lecker, vielen Dank für das tolle Rezept. Von uns 5 Sterne. Liebe Grüße aus dem hohen Norden, Geraldine

11.10.2020 08:46
Antworten
Stolkol

Ich habe das Rezept in der Corona Krise gekocht. Ich habe das Fleisch über Nacht bei Zimmertemperatur mariniert und danach fast 4h bei 120°C gekocht. Auch habe ich 4 Möhren dazu gegeben. Anstatt der Nudeln habe ich Kartoffelbrei und Bohnen gereicht. Es war super, die ganze Familie war begeistert. Tatsächlich gibt die Kombi aus Zimtstangen, Rotwein und den Gewürzen eine unglaublich gutes Aroma.

26.03.2020 12:17
Antworten
staldi

Halli Hallo! Mein Mann mag leider kein Lamm! Kann ich auch Rindfleisch nehmen oder passt das zu den Gewürzen nicht so gut! LG staldi

01.05.2007 17:04
Antworten
dirkfenske

Hallo, sehr lecker und hat mich sehr an meine kulinarischen Erlebnisse in Griechenland erinnert. Gelungen! LG Dirk

22.04.2007 08:13
Antworten
Clarisza

Hallo Dirk, über dieses Lob aus berufenem Munde freu ich mich natürlich doppelt! LG Clarissa

22.04.2007 20:39
Antworten
Clarisza

Hallo Esti, das freut mich - vielen Dank! Ich richte es Miranda aus .-)) LG Clarissa

02.11.2006 18:26
Antworten
Esti61

Ein sehr leckeres Essen. Der Zimt und auch die anderen Gewürze passen hervorragend zum Lammfleisch. Einfach köstlich. Danke an Miranda! LG Esti61

29.10.2006 12:18
Antworten