Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Linsen nach Packungsanweisung kochen.
Das Mehl in der Margarine hellbraun anschwitzen, dann die fein geschnittene Zwiebel mitschwitzen und die Linsenbrühe und etwas Gemüsebrühe mit dem Schneebesen nach und nach einrühren, bis eine glatte sämige Soße entsteht. Tomatenmark, Essig, Salz und Pfeffer unterrühren aufkochen und abschmecken. Dann die Linsen zugeben und nochmals abschmecken. Etwas fein geschnittene Petersilie darüberstreuen.
Die Saitenwürste in den Linsen erwärmen oder extra im Wasserbad.
Dazu gibt es Spätzle.
Kommentare
Passt alles! Schon zweimal in kurzer Zeit nachgekocht und wir finden es klasse!
Hallo Nataju, wir lieben Linsen mit Spätzle, feines Rezept von dir. Mit Tomatenmark kannte ich das nicht, passt super. Liebe Grüße Diana
Super lecker 😋
Einfach immer lecker und gerne gegessen! Juulee
Würde heute das erste mal gemacht und war natürlich auch sehr schnell weg!!! Sehr sehr lecker. Hatte kein Tomatenmark da und hab bissle Tomatensaft dazu gefügt. War gut! :-)
hmmmm, so kenne ich es auch, sehr lecker... ich mache es immer mit den kleinen schwarzen Belugalinsen, die mag ich am liebsten!
Sehr sehr lecker! vielen dank
Hallo, so mache ich meine Linsen mit Spätzle auch. Gebe allerdings noch etwas Zucker rein,das hebt die Säure vom Essig etwas auf. Grüßle Schokostrudel
Ich hab das jetzt schon 2- nachgekocht - sehr sehr lecker, muß ich sagen! Ich habe getrocknete Linsen genommen (knapp 200g für 2 Personen, auch wenn uns danach fast schlecht war, weil's eigentlich zu viel war... wir konnten aber nicht aufhören zu essen, bis alles weggeputzt war :-)), die erst 'ne Stunde oder so eingeweicht und dann mit dem Linsen-Wasser-Sud (und Gemüsebrühe) die Mehlschwitze gemacht. Außerdem hab ich noch kleingewürfelte Möhren in die Sauce geschnipselt. Dazu gab's selbstgeschabte Spätzle. hmmmmm! :-) Könnte ich heute schon wieder essen, so lecker isses!
Hallo Nataju, hab' mal ein Foto eingestellt von unserem traditionellen Winteressen, ausnahmsweise mit Cocktail- statt Saitenwürstla, denn die waren, wie alle restlichen Zutaten, auch im 'Notfall' (kam nicht zum Metzger) vorrätig. LGv.Pietra