Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Den gewürfelten Kürbis in der zerlassenen Butter andünsten, anschließend etwas abkühlen lassen. Das Ei, den Zucker und das Salz in die Masse geben und alles pürieren. Weiter abkühlen lassen. Nun das Mehl, die Safranfäden und die Hefe mit der Masse vermengen und das Ganze abgedeckt im Ofen bei 50°C eine Stunde gehen lassen.
Dann alles in eine gefettete Kastenform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 30 - 40 Minuten backen.
Wenn der Teig schon beim Kneten trocken wirkt, ist es doch logisch, dass man noch Flüssigkeit in Form von Milch etc. Zugibt. Soviel Verständnis setze ich voraus.
Wenn der Teig schon beim Kneten trocken wirkt, ist es doch logisch, dass man noch Flüssigkeit in Form von Milch etc. Zugibt. Soviel Verständnis setze ich voraus.
Wenn der Teig schon beim Kneten trocken wirkt, ist es doch logisch, dass man noch Flüssigkeit in Form von Milch etc. Zugibt. Soviel Verständnis setze ich voraus.
Einfaches aber sehr gutes Rezept für ein wirklich leckeres Kürbisbrot. Wir haben dafür den ersten Hokkaido aus dem Garten genommen. Mein Sohn war so begeistert, dass er das Brot fast allein gegessen hat.....mit viel Nutella :-))
VG Assibaby
Dieses Brot ist hervorragend!
Ich habe es heute Nachmittag gebacken und eben grad angeschnitten: Außen knusprig, innen locker und saftig. Vielen Dank für das Rezept!
Ich brauchte allerdings noch ein klein wenig Wasser zum Teig (ca. 75 ml würde ich schätzen), was vermutlich daran lag, dass ich kein fertig gekauftes Vollkornmehl genommen habe, sondern frisch gemahlenen Dinkel.
Kommentare
Das Brot ist wirklich sehr lecker! Habe noch ein paar Kürbiskerne hinzugefügt! Perfekt 5 Sternchen von mir!
Wenn der Teig schon beim Kneten trocken wirkt, ist es doch logisch, dass man noch Flüssigkeit in Form von Milch etc. Zugibt. Soviel Verständnis setze ich voraus.
Mein Teig wurde ziemlich dröge.
Wenn der Teig schon beim Kneten trocken wirkt, ist es doch logisch, dass man noch Flüssigkeit in Form von Milch etc. Zugibt. Soviel Verständnis setze ich voraus.
Wenn der Teig schon beim Kneten trocken wirkt, ist es doch logisch, dass man noch Flüssigkeit in Form von Milch etc. Zugibt. Soviel Verständnis setze ich voraus.
Einfaches aber sehr gutes Rezept für ein wirklich leckeres Kürbisbrot. Wir haben dafür den ersten Hokkaido aus dem Garten genommen. Mein Sohn war so begeistert, dass er das Brot fast allein gegessen hat.....mit viel Nutella :-)) VG Assibaby
Hallo, das freut mich, dass es euch so gut schmeckt!!!! Danke für das Lob :-))))
Dieses Brot ist hervorragend! Ich habe es heute Nachmittag gebacken und eben grad angeschnitten: Außen knusprig, innen locker und saftig. Vielen Dank für das Rezept! Ich brauchte allerdings noch ein klein wenig Wasser zum Teig (ca. 75 ml würde ich schätzen), was vermutlich daran lag, dass ich kein fertig gekauftes Vollkornmehl genommen habe, sondern frisch gemahlenen Dinkel.
Habe es gestern gebacken. Schmeckt total lecker.
Das ist das beste Kürbisbrot was ich jeh gegessen habe!!! Ganz großes Lob ...echt super!!!!