Zutaten
für300 g | Kürbisfleisch, püriertes |
150 g | Zucker |
125 g | Margarine, flüssige |
1 | Ei(er) |
1 TL | Salz |
500 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
1 EL | Öl |
Fett für die Form |
Nährwerte pro Portion
kcal
3626Eiweiß
61,75 gFett
142,27 gKohlenhydr.
517,56 gZubereitung
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Abgedeckt ca. 40 Minuten gehen lassen (der Teig muss sichtbar aufgegangen sein). Anschließend in eine gefettete Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ungefähr 40 Minuten backen.
Im vorgeheizten Backofen bei 175°C ungefähr 40 Minuten backen.
Kommentare
Habe das Brot heute zum ersten Mal gemacht. Es schmeckt sehr lecker.Aber leider ist in der Mitte des Brotes ein großes Loch. Kann mir vielleicht jemand sagen wie so was kommen kann und was man dagegen machen kann. Aufgegangen ist das Brot super.
Das Brot ist der Hammer und ich backe es schon eine Weile. Mit leichten Abwandlungen: Ich nehme nur 100g Zucker & 1Pkt Vanillezucker. Den Kürbis koche ich in etwas Wasser ca 8Minuten. Das Wasser gieße ich zum Teil ab, aber den Rest pürieren ich mit dem Kürbis. Es wird dadurch noch besser. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Hallo simine, geschmacklich ist dein Brot toll! Ist nur leider bei mir nicht so sehr aufgegangen, ist ein bisschen Sachen "kletschig ", wie man bei uns sagt! Ich nehme an, es lag an meiner Hefe, die war, glaube ich, vielleicht schon ein bisschen alt!Sonst aber sehr lecker, deshalb auch volle 5 Sterne! Liebe Grüße vom Niederrhein
Sehr lecker, vielen Dank
Ich backe seit vielen Jahren immer im Herbst dieses tolle Kürbisbrot. Das Rezept habe ich im Laufe der Jahre etwas geändert. Nehme 350 g Kürbispüree, 120g Zucker und 100g Butter. So schmeckt es mir am Besten. Inzwischen wollen alle die es probiert haben das Rezept. Weil bei uns in Süddeutschland kennt man kein süßes Kürbisbrot. Am Wochenende backe ich das erste diesen Herbst, freue mich schon drauf.
Hallo! Endlich habe ich den letzten Kürbis vom letzten Herbst verwertet, unter anderem wurde dein leckeres Brot daraus. Ich habe mich genau an dein Rezept gehalten, nur die Trockenhefe habe ich durch einen 1/2 Würfel ersetzt und Kürbisfleisch habe ich nicht ganz so viel benötigt, sonst wäre der Teig zu weich geworden. Statt in einer Kastenform habe ich den Teig geflochten und als Zopf gebacken. Schön ist er geworden, krass gelb, sehr fluffig und nur mit Butter bestrichen richtig lecker. Danke für's Rezept. Grüße Goerti
Hallo, nicht nur die sensationelle Farbe sondern auch der Geschmack haben uns sehr gut gefallen. Frisch aus dem Ofen und mit Butter bestrichen - einfach köstlich. Habe auch etwas flüssigen Honig zugegeben und etwas mehr Mehl als im Rezept angegeben. Statt der Trockenhefe habe ich einen Würfel frische Hefe genommen, ansonsten alles nach Rezept. Die Backzeit passte bei mir auch. Das kommt in meine Wiederholungsliste. LG von Sterneköchin2011
Hey! Ich mache dein Rezept gerade zum zweiten Mal, ich brauche allerdings etwas mehr Mehl, weil er sonst zu nass ist. Und das mit dem Honig, was Weisshaupt schon sagte, wollte ich auch zum Besten geben... tja zu spät. Aber unbedingt mit Honig probieren. Sau lecker! Super Rezept!
Einfaches Rezept. Das geht sehr schnell. Musste es einer Kollegin backen weil sie so begeistert war. Mfg Ice-Kaffe
Hallo Simine ,also hab heute das Kürbisbrot gebacken...Auf Anhieb gut gelungen...Tolles unkompliziertes Rezept...Hab noch einen Tl.Honig dazu gegeben unbd schmeckt schon wie Kuchen...Gruss Marianne