Klassischer Osterzopf
Zopf oder Kranz aus recht schwerem Hefeteig
Zopf oder Kranz aus recht schwerem Hefeteig
Für den Hefeteig: |
|
---|---|
500 g | Mehl |
1 Würfel | Hefe |
200 ml | Milch |
75 g | Zucker |
1 | Zitrone(n), die Schale davon |
125 g | Butter, weich |
1 TL | Salz |
1 | Eiweiß |
1 | Eigelb |
1 EL | Milch |
Zucker, (Hagelzucker) oder Mandelblättchen zum Bestreuen |
Kommentare
Hallo, meine Schwägerin backt diesen tollen Hefekranz immer, daher auch das Foto, sehr lecker ! ich bin für Hefe immer etwas ungeduldig. . . Lieben Gruß W o l k e
Was für ein leckerer Zopf!! Ich habe ihn als Osterkranz mit Hagelzucker gebacken. Normalerweise essen wir ungefüllten Hefezopf gerne mit Marmelade, aber dieser ist so lecker, dass er komplett pur gegessen wurde :)
Ich habe ein bisschen vom Teig weggenommen und daraus Osterhasen ausgestochen, auch die waren wunderbar!!
Hat uns sehr gut geschmeckt, schnell und einfach. Mache ich bestimmt öfter.
Dieses Jahr zum ersten Mal zu Ostern gemacht und war auch nicht das letzte Mal. Sehr lecker und fluffig. Habe den Teig zu einem Brot geformt. Dazu gibt es Schinken und Ei. Vielen Dank für das Rezept
Hi Alina, der Zopf schmeckt wirklich sehr lecker! Auf jeden Fall zu empfehlen. Lieben Gruss, Yvi-Maus
Der Zopf schmeckt sehr lecker. Ich habe ihn gerade eben gebacken, aber etwas weniger Butter genommen. Sonst wäre keiner mehr zum Osterfrühstück da gewesen (-: Schönes Rezept, danke! LG Hexilein
Verwende auch Dinkelmehl. Hefezopf macht sich immer gut auf dem Ostertisch. Essen wir sehr gerne mit Margarine und Marmelade oder Honig. Ein Tag alt, kein Problem, eine Scheibe f. 20 Sec. in die Micro und es schmeckt wie frisch gebacken. LG Antje
Hallo Alina, ;-) also ich muss sagen, es ist ein tolles Rezept!!! Ich mach ihn zwar mit Dinkelmehl, da ich eine Weizenunverträglichkeit habe, aber das schmeckt keiner raus. Hab ihn beim 4. Mal nur mit 80g Butter gemacht, schmeckt auch da noch super lecker und geht dabei auch etwas weniger in die Breite. Auch meine Familie war total begeistert vom Zopf, vorallem meine Schwägerin, da auch sie eine Weizenunverträglichkeit hat! Es wollte auch jeder gleich das Rezept haben! :-) Also von mir bekommst du 5 Sterne :-) Ganz liebe Grüße Angelina
Der Zopf schmeckt sehr gut, wenn er auch mächtig ist. Aber Ostern ist ja auch nur 1 x im Jahr. Ich habe es noch etwas anders gemacht: habe jeden Strang mit einer anderen Farbe gemacht. Strang 1: 2 Esslöffel ungemahlenen Mohn hinein - jede Scheibe hat bläuliche Tupfen Strang 2: 2 Esslöffel getrockneten Schnittlauch (war mir nicht sicher, ob frischer auch schmeckt) - grün Strang 3: 1 kräftige Prise Safran - goldgelb Wenn das aufgeschnitten ist, sieht das wunderschön aus und schmeckt zu alle den salzigen Sachen wie eiern, Schinken usw. himmlisch! Frohe Ostern und danke für dein Rezept!