Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Kartoffeln in feine Scheiben, die Zwiebel in Ringe schneiden.
Das Olivenöl in einer schweren Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin bei schwacher Hitze 10 Minuten knapp garen. Sie sollen möglichst nicht bräunen. Auf ein Sieb schütten, das Öl auffangen. Nun die Zwiebeln ebenfalls in Öl vorgaren, abtropfen lassen.
Eier mit Salz und Pfeffer in einer großen Schüssel verquirlen. Kartoffeln und Zwiebeln darin untermengen.
Das aufgefangene Öl in der Pfanne erhitzen, Kartoffelmischung hineingeben. 5-8 Minuten sanft backen, bis die Mischung fast gestockt ist.
Einen Teller verkehrt über die Pfanne halten und die Tortilla darauf stürzen. Die gewendete Tortilla wieder in die Pfanne gleiten lassen. 2-3 Minuten oder länger bei geringer Hitze backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
In Tortenstücke schneiden und mit glatter Petersilie garniert servieren.
Kleiner Tipp aus der Praxis: Wer sich das Wenden mit einem Teller nicht zutraut, dafür aber einen Backofengrill hat: Damit bekommt man die Tortilla an der Oberseite auch fest und braun. Einfach nur den unteren Teil behutsam stocken lassen und dann die Pfanne unter den Grill stellen. So umgeht man die Gefahr, dass die Tortilla beim Wenden auseinanderbrichtl.
hat alles super geklappt, hatte keinen passenden Deckel und hab mir mir einem Teller geholfen. ging super, auch das stürzen! Lecker, gerne öfter! Gruß Sabine
Ein paar Tipps wie man es nicht machen sollte, meine Tortilla ist nämlich im Müll gelandet:
1. Unbedingt eine beschichtete und saubere Pfanne für die fertige Tortilla Mischung benutzen. Wenn von den Kartöffelchen die ein oder andere etwas an der Pfanne pappt, klebt die Tortilla an der Pfanne
2. Eine Pfanne nehmen, die nicht größer it als ca. 23cm ist. Meine Pfanne ist schlicht zu groß und die Tortilla war eher Rührei mit Kartoffeln.
3. Die Tortilla nicht in dem kompletten aufgefangenen Öl braten. Das ist viel zu viel um sie zu wenden, man schüttet sich das kochendheiße Öl nur über die Hände und hier sind ernsthafte Verbrennungen zu erwarten.
Ich hab die Mische probiert, bevor sie im Müll verschwand. Mir ist das viel zu viel Öl gewesen, auch wenn die spanische Tortilla so gemacht wird. Der Geschmack an sich ist aber okay, deswegen gibt's von mir drei Sterne.
Habe ich gestern gekocht und ich bin mega begeistert. Es ging schnell und schmeckte dazu noch super lecker. War mir persönlich nur zu viel Öl.
Vielen Dank für das leckere Rezept.
Hase20
Man benutzt viel Olivenöl um die Kartoffeln und Zwiebeln zu kochen - ja kochen, denn sie sollen nicht braun werden, aber doch gar. Und man kann in Wasser gekochte Kartoffeln nicht für eine Tortilla verwenden. Aber die lässt man dann abgetropfen. Dann sollte man die gleiche möglichst tiefe Pfanne die man für Kartoffeln und Zwiebeln benutzt hat auch für die Tortilla verwenden - sie ist schon erhitzt, sie ist ölig. Ich benutzte für die Tortilla eine beschichtete Pfanne. nachdem Kartoffeln und Zwiebeln fertig sind, fange ich das Öl in einem Behälter auf. Das Öl was danach in der Pfanne bleibt reicht aus um die Tortilla zu machen. Ausserdem läst man die Kartoffeln und Zwiebeln ja nicht stundenlang abtropfen. Ich vermute das was da an Öl noch in die Eiermischung dazukommt reicht vollkommen aus das es nicht anpappt. Bei mir wenigstens.
Also die Tortillas die ich kenne - private - sind nicht vor Fett triefend. Orginal spanisch = viel Öl - sorry ich wehre mich dagegen.
Ja... die Ölmenge stimmt! Es kommt einem sehr viel vor, aber wenn man es original spanisch machen will sollte man viel Öl benutzen!
Die Tortilla Española wird in Spanien übrigens warm, kalt, zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen, als Baguette-Belag (Bocadillos), als Tapas, mit Alioli usw. gegessen..... Also kann man sie wirklich essen wie man sie will!
Eine leckere Variation, die allerdings nicht überall typisch ist, ist, kleingewürfelte grüne Paprika hinzuzugeben. Sehr lecker!
Die Zwiebeln und Kartoffeln müssen übrigens auch nicht unbedingt getrennt gegart werden und die Zwiebeln schmecken auch gehackt sehr lecker!
Wirklich ein wunderbares und einfaches Essen!!
Da ich nicht weiß, was unter speckigen Kartoffeln zu verstehen ist, habe ich einfach die gerade vorrätigen genommen, nämlich recht kleine und vorwiegend festkochende.
Und noch eine Frage: stimmt die Mengenangabe für das Öl?
Da mir das sehr viel vorkam, habe ich einfach nach Gefühl dosiert, und das war viel weniger.
Der Tortilla hat das allerdings nicht geschadet, im Gegenteil, sie hat uns geschmeckt.
Kommentare
Kleiner Tipp aus der Praxis: Wer sich das Wenden mit einem Teller nicht zutraut, dafür aber einen Backofengrill hat: Damit bekommt man die Tortilla an der Oberseite auch fest und braun. Einfach nur den unteren Teil behutsam stocken lassen und dann die Pfanne unter den Grill stellen. So umgeht man die Gefahr, dass die Tortilla beim Wenden auseinanderbrichtl.
hat alles super geklappt, hatte keinen passenden Deckel und hab mir mir einem Teller geholfen. ging super, auch das stürzen! Lecker, gerne öfter! Gruß Sabine
Genauso muss sie sein, absolut typisch spanisch... LG, Biggi
Ein paar Tipps wie man es nicht machen sollte, meine Tortilla ist nämlich im Müll gelandet: 1. Unbedingt eine beschichtete und saubere Pfanne für die fertige Tortilla Mischung benutzen. Wenn von den Kartöffelchen die ein oder andere etwas an der Pfanne pappt, klebt die Tortilla an der Pfanne 2. Eine Pfanne nehmen, die nicht größer it als ca. 23cm ist. Meine Pfanne ist schlicht zu groß und die Tortilla war eher Rührei mit Kartoffeln. 3. Die Tortilla nicht in dem kompletten aufgefangenen Öl braten. Das ist viel zu viel um sie zu wenden, man schüttet sich das kochendheiße Öl nur über die Hände und hier sind ernsthafte Verbrennungen zu erwarten. Ich hab die Mische probiert, bevor sie im Müll verschwand. Mir ist das viel zu viel Öl gewesen, auch wenn die spanische Tortilla so gemacht wird. Der Geschmack an sich ist aber okay, deswegen gibt's von mir drei Sterne.
Habe ich gestern gekocht und ich bin mega begeistert. Es ging schnell und schmeckte dazu noch super lecker. War mir persönlich nur zu viel Öl. Vielen Dank für das leckere Rezept. Hase20
Man benutzt viel Olivenöl um die Kartoffeln und Zwiebeln zu kochen - ja kochen, denn sie sollen nicht braun werden, aber doch gar. Und man kann in Wasser gekochte Kartoffeln nicht für eine Tortilla verwenden. Aber die lässt man dann abgetropfen. Dann sollte man die gleiche möglichst tiefe Pfanne die man für Kartoffeln und Zwiebeln benutzt hat auch für die Tortilla verwenden - sie ist schon erhitzt, sie ist ölig. Ich benutzte für die Tortilla eine beschichtete Pfanne. nachdem Kartoffeln und Zwiebeln fertig sind, fange ich das Öl in einem Behälter auf. Das Öl was danach in der Pfanne bleibt reicht aus um die Tortilla zu machen. Ausserdem läst man die Kartoffeln und Zwiebeln ja nicht stundenlang abtropfen. Ich vermute das was da an Öl noch in die Eiermischung dazukommt reicht vollkommen aus das es nicht anpappt. Bei mir wenigstens. Also die Tortillas die ich kenne - private - sind nicht vor Fett triefend. Orginal spanisch = viel Öl - sorry ich wehre mich dagegen.
Ja... die Ölmenge stimmt! Es kommt einem sehr viel vor, aber wenn man es original spanisch machen will sollte man viel Öl benutzen! Die Tortilla Española wird in Spanien übrigens warm, kalt, zum Frühstück, Mittagessen, Abendessen, als Baguette-Belag (Bocadillos), als Tapas, mit Alioli usw. gegessen..... Also kann man sie wirklich essen wie man sie will! Eine leckere Variation, die allerdings nicht überall typisch ist, ist, kleingewürfelte grüne Paprika hinzuzugeben. Sehr lecker! Die Zwiebeln und Kartoffeln müssen übrigens auch nicht unbedingt getrennt gegart werden und die Zwiebeln schmecken auch gehackt sehr lecker! Wirklich ein wunderbares und einfaches Essen!!
Da ich nicht weiß, was unter speckigen Kartoffeln zu verstehen ist, habe ich einfach die gerade vorrätigen genommen, nämlich recht kleine und vorwiegend festkochende. Und noch eine Frage: stimmt die Mengenangabe für das Öl? Da mir das sehr viel vorkam, habe ich einfach nach Gefühl dosiert, und das war viel weniger. Der Tortilla hat das allerdings nicht geschadet, im Gegenteil, sie hat uns geschmeckt.
hy Mariatoni exact genau so mach ich es auch ,und genau so wird es auch gemacht in spanien
Leckeres Gericht! Habe ich schon öfters in Spanien gegessen. Kann man übrigens auch gut kalt essen.