Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Birnen klein schneiden, Zwetschgen entsteinen und klein schneiden, mit dem Holundersaft, den zerbröselten Zimtstangen und dem Gelierzucker ansetzen und kurz durchziehen lassen. Alles zum Kochen bringen, 4 Minuten sprudelnd kochen lassen und durch ein Sieb oder die flotte Lotte streichen. Die Schokolade raspeln und in der heißen Marmelade schmelzen. Die Marmelade erneut zum Kochen bringen und sofort abfüllen.
Hört sich gut an und ich würde die Marmelade gern ausprobieren. Habe nämlich einen ganzen Eimer Zwetschgen bekommen. Nun meine Frage : Ist die Haltbarkeit verkürzt, wenn ich Schoki mit reingebe? Danke für eure Rückmeldung!
Soeben fertig gestellt!
Selbstverständlich habe ich auch schon probiert, sehr lecker, besonders die Schokolade gibt das gewisse Etwas dazu.
Allerdings würde ich beim nächsten mal eher auf 3:1 Gelierzucker zurückgreifen, aber das ist ja Geschmackssache.
Ich habe die Marmelade, wie ja auch einige andere, einfach mit dem Pürierstab bearbeitet und den Zimt hatte ich im Teesieb mit gekocht.
Kommt jedenfalls auf die Wieder-machen-Liste.
Danke!
Hallo, also das ist meine neue Lieblingsmarmelade, allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Ich habe deutlich weniger Zucker genommen, 1500g fand ich schon beim durchlesen heftig. Damits aber von der Konsistenz passt, hab ich 3Pk Gelierhilfe genommen (2:1 für je 500g Zucker lt. Packung) und nur etwas mehr als 1kg Zucker. Das passt für uns hervorragend. Ach ja und nur eine Zimtstange, wäre uns sonst zu dominant. Ich hab alles grob mit dem Pürierstab püriert, damit von den Zwetschgen die Schale noch sichtbar bleibt, die rollt sich so schön ein, macht optisch noch was her.
Ein hervorragendes Rezept, vielen lieben Dank für teilen.
Wirklich eine super leckere Marmelade, sowohl mit Holundersaft als auch mit Apfel-Holundersaft und beide ohne Schokolade.
Danke für dieses tolle Rezept
Die Marmelade ist wirklich ein Gedicht, auch wenn ich sie etwas abgeändert habe: Konnte nirgends Holundersaft auftreiben und hab deswegen Traubensaft verwendet, ausserdem halb Birnen/ halb Äpfel. Superlecker!
habe die marmelade gestern gemacht. allerdings mit zwei kleinen änderungen: ich habe die früchte nicht durchs sieb gestrichen, sondern püriert und ich habe die schokolade nicht mit rein getan. ist auch ne schöne variante, wenn man keine birnen mag. *g* schmeckt echt lecker!
lg dat euka
Die Marmelade ist wirklich sehr lecker! Ich benutze immer 3:1-Zucker und ich habe sie ohne Schokolade gemacht und sie ist einfach köstlich. Danke für das Rezept.
Gerade habe ich wieder von der leckeren Herbstmarmelade gekostet. Einfach umwerfend!
Ich gebe zu, die Marmelade ist in der Herstellung etwas aufwändiger als andere - aber das lohnt sich in jedem Fall, denn die Marmelade ist bei Familie, Freunden und Arbeitskollegen über den grünen Klee gelobt worden!!!!
Meines Erachtens ist die Zubereitungszeit mit 20 Minuten etwas knapp bemessen, gerade wenn man den Holundersaft selbst herstellt. Aber wie gesagt, der Aufwand lohnt sich!
Tolles Rezept! Freue mich schon auf die nächste Ernte, denn der Bestand schwindet enorm schnell.
Kommentare
Hört sich gut an und ich würde die Marmelade gern ausprobieren. Habe nämlich einen ganzen Eimer Zwetschgen bekommen. Nun meine Frage : Ist die Haltbarkeit verkürzt, wenn ich Schoki mit reingebe? Danke für eure Rückmeldung!
Soeben fertig gestellt! Selbstverständlich habe ich auch schon probiert, sehr lecker, besonders die Schokolade gibt das gewisse Etwas dazu. Allerdings würde ich beim nächsten mal eher auf 3:1 Gelierzucker zurückgreifen, aber das ist ja Geschmackssache. Ich habe die Marmelade, wie ja auch einige andere, einfach mit dem Pürierstab bearbeitet und den Zimt hatte ich im Teesieb mit gekocht. Kommt jedenfalls auf die Wieder-machen-Liste. Danke!
Hallo, also das ist meine neue Lieblingsmarmelade, allerdings mit ein paar kleinen Änderungen. Ich habe deutlich weniger Zucker genommen, 1500g fand ich schon beim durchlesen heftig. Damits aber von der Konsistenz passt, hab ich 3Pk Gelierhilfe genommen (2:1 für je 500g Zucker lt. Packung) und nur etwas mehr als 1kg Zucker. Das passt für uns hervorragend. Ach ja und nur eine Zimtstange, wäre uns sonst zu dominant. Ich hab alles grob mit dem Pürierstab püriert, damit von den Zwetschgen die Schale noch sichtbar bleibt, die rollt sich so schön ein, macht optisch noch was her. Ein hervorragendes Rezept, vielen lieben Dank für teilen.
Wirklich eine super leckere Marmelade, sowohl mit Holundersaft als auch mit Apfel-Holundersaft und beide ohne Schokolade. Danke für dieses tolle Rezept
Fünf Punke für das super leckere Rezept. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Die Marmelade ist wirklich ein Gedicht, auch wenn ich sie etwas abgeändert habe: Konnte nirgends Holundersaft auftreiben und hab deswegen Traubensaft verwendet, ausserdem halb Birnen/ halb Äpfel. Superlecker!
habe die marmelade gestern gemacht. allerdings mit zwei kleinen änderungen: ich habe die früchte nicht durchs sieb gestrichen, sondern püriert und ich habe die schokolade nicht mit rein getan. ist auch ne schöne variante, wenn man keine birnen mag. *g* schmeckt echt lecker! lg dat euka
Die Marmelade ist wirklich sehr lecker! Ich benutze immer 3:1-Zucker und ich habe sie ohne Schokolade gemacht und sie ist einfach köstlich. Danke für das Rezept.
achja, ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Schokolade herausgelassen habe, um das fruchtige nicht zu überdecken. LG Cahtie
Gerade habe ich wieder von der leckeren Herbstmarmelade gekostet. Einfach umwerfend! Ich gebe zu, die Marmelade ist in der Herstellung etwas aufwändiger als andere - aber das lohnt sich in jedem Fall, denn die Marmelade ist bei Familie, Freunden und Arbeitskollegen über den grünen Klee gelobt worden!!!! Meines Erachtens ist die Zubereitungszeit mit 20 Minuten etwas knapp bemessen, gerade wenn man den Holundersaft selbst herstellt. Aber wie gesagt, der Aufwand lohnt sich! Tolles Rezept! Freue mich schon auf die nächste Ernte, denn der Bestand schwindet enorm schnell.