Zutaten
für300 g | Mehl |
200 g | Butter |
200 g | Puderzucker |
3 | Eigelb |
1 Pck. | Vanillinzucker |
etwas | Zitrone(n) oder Zitronenaroma |
Zubereitung
Alle Zutaten zu einem Mürbeteig verarbeiten. Teig in Folie packen und mehrere Stunden kalt stellen. Der Teig kann vorbereitet werden und ruhig bis zu einer Woche im Kühlschrank ruhen und bei Bedarf und Zeit nach und nach gebacken werden !!! Durch den Fleischwolf (Plätzchenvorsatz) treiben oder auswellen und ausstechen.
Bei ca. 175° etwa 10 Minuten hell backen, aufpassen, werden durch die Butter schnell dunkel.
Bei ca. 175° etwa 10 Minuten hell backen, aufpassen, werden durch die Butter schnell dunkel.
Kommentare
Sehr lecker die Butterplätzchen. Schnell und einfach zubereitet. Danke für das Rezept.
Hallo, kann man den Teig mit dem Eigelb drin wirklich UNBEDÄNKLICH mehrere Tage aufheben? Dachte das wär wie bei selbstgemachter Mayo, wegen dem rohen Ei sofort verbrauchen, oder zumindest am nächsten Tag. LG, Herial
@ Fleur5 Hallo, schön,das du mein Rezept nachbacken willst! Nein es kommt außer dem Puderzucker und dem Vanillzucker kein weiterer Zucker in den Teig. Ich stäube manchmal die ausgekühlten Kekse mit Puderzucker ein,muß man aber nicht unbedingt. Mit einer Schokoglasur eingepinselt sind sie bei uns immer als erste aufgegessen. Andere Glasuren schmecken aber auch lecker. Ich backe aus dem Teig auch Spitzbuben. Runde Plätzchen oder Sterne ausstechen ,backen und mit Johannisbeergelee zusammensetzen ,dann mit Puderzucker bestäuben. Für die "großen Kinder" kommt ein wenig Likör unter den Gelee gerührt und die Plätzchen zur Hälfte in Zartbitterkuvertüre getaucht . Mach den Teig ruhig ein paar Tage vorher ,besonders wenn man ihn durch den Fleischwolf dreht wird er schön mürbe. Ich wünsche dir gutes Gelingen. Lass mich wissen wie dir schmecken. Einen schönen 2. Advent -----------------LG Sigrid
Hallo Sigi, wieviel Zucker kommt ausser dem Vanillezucker mit hinein? LG von Fleur5