Holundersekt


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

alkoholfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 03.08.2006



Zutaten

für
10 Holunderblütendolden
1 kg Zucker
10 Liter Wasser
225 ml Essig (Weißweinessig)
2 Zitrone(n), in Scheiben geschnittene

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 4 Tage Gesamtzeit ca. 4 Tage 20 Minuten
Alle Zutaten in ein genügend großes Gefäß geben, solange rühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zugedeckt 4 Tage stehen lassen. Öfters umrühren.
Abseihen und in Flaschen füllen. Nach ca. 2 Wochen kann man den Sekt trinken.
Tipp: Nehmt Plastikflaschen. Glasflaschen können durch den Gärvorgang kaputt gehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eranos

Besser gesagt: nach 2 Wochen MUSS man diesen Holundersekt trinken, sonst wird er bald ungenießbar, weil sich der ganze Zucker umwandelt. Wenn man Holundersekt für längere Zeit hagen will sollte man etwas Geduld investieren, d,h, in erster Linie VIEL weniger Essig dazusetzen - auch 50ml ist noch viel! Dann aber hat man nach vielleicht 3 Monaten ein wunderbares prickelndes Getränk, das sich lange hält. Kurz gesagt: je weniger Essig, desto länger den Sekt! Umgekehrt: je mehr Essig, desto schneller muss man den Sekt trinken - und alles auf einmal... Sonst geht die Süße ganz weg, und er wird ungenießbar.

29.07.2017 02:19
Antworten
HRMatter

Hallo Brigitte Ich hab noch die alten Bierflaschen mit Verschluss. Ich probier's mal mit Diesen. Hab soeben Holunderblüten gepflückt und jetzt probier ich's mal. Antwort kommt. LG aus der Schweiz der alte Bäcker

07.06.2015 14:36
Antworten
Brigitteb

Hallo HRMatter ! Freu mich schon auf dein Feedback ! LG Brigitte

08.06.2015 14:16
Antworten
HRMatter

Hallo Brigitte, das ist der Hammer. Ich habe die Blüten ohne Stiele, eine Woche in einer Pfanne mit Glasdeckel für eine Woche an die Sonne gestellt. Danach gesiebt und gefiltert in Bierflaschen mit Bügel abgefüllt. Sicherheitshalber stellte ich die Flaschen in ein Plastikbecken, aber es ist nichts passiert. Der Sekt ist fabelhaft und schmeckt allen wunderbar. Nicht so süss und auch nicht zu herb. Alle fragen mich woher ich das Rezept habe. Mach es nächstes Jahr wieder. LG aus der Schweiz mit dem besten Sekt Hansruedi der alte Bäcker

01.07.2015 21:34
Antworten
Brigitteb

Hallo ! Danke für das Feedback ! Freut mich das dir der Sekt so gut gelungen ist und vor allem , das er dir und deinen Gästen so gut schmeckt ! :) Liebe Grüße aus Schladming

02.07.2015 14:06
Antworten
giardinogatti

schmeckt wie bei meiner mutter :-)) !!! super!

31.05.2008 23:02
Antworten
giardinogatti

schmeckt wie bei meiner mutter :-)) !!! super!

31.05.2008 23:02
Antworten
Brigitteb

Marion ! Danke , nachdem du mir 5 Sternchen gegeben hast muss deine Mutter einen guten Hollersekt machen.. LG Brigitte

01.06.2008 15:11
Antworten
Brigitteb

Freut mich das ich dir mit dem Rezept helfen konnte dieses Getränk wieder zu machen. Auch ich habe das Rezept vor langer Zeit von meier Schwiegermutter bekommen. LG Brigitte

07.08.2006 18:48
Antworten
katzeecht

AAAAh, meine Schwiegermutter, leider schon verstorben, hat dieses wahrhaft leckere Gesöff immer hergestellt und wir haben den Sommer über davon genossen und genossen. Vielen Dank, ich konnte sie nicht mehr nach dem Rezept fragen. Gott sei Dank gibt es Chefkoch.de.

07.08.2006 14:56
Antworten