Grüne Bohnen im Speckmantel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.53
 (231 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 03.08.2006 228 kcal



Zutaten

für
800 g Bohnen, grüne, frische
1 Bund Bohnenkraut
1 Knoblauchzehe(n)
1 TL Pfefferkörner
2 EL Salz
1 EL Öl
8 Scheibe/n Bacon
1 EL Butter

Nährwerte pro Portion

kcal
228
Eiweiß
9,32 g
Fett
15,03 g
Kohlenhydr.
13,98 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Bohnen waschen und die Spitzen abschneiden.

Bohnenkraut, Knoblauch, zerdrückte Pfefferkörner und Salz mit Öl kurz anrösten. 2 Liter Wasser zugießen, 10 Min. kochen, durchsieben. Diese Brühe aufkochen und die Bohnen in 3 Portionen nacheinander sprudelnd garen. Schnell in kaltem Wasser abkühlen, in einem Tuch abtrocknen.

Bohnen in Bacon einwickeln. Butter in einer feuerfesten Form erhitzen und die Bohnen mit der Specknaht nach unten hineingeben.

Zugedeckt im heißen Ofen bei 180 °C - 200 °C Ober-/Unterhitze erhitzen (ca. 5 Minuten), dabei einmal wenden.

Die Bohnen sind eine schöne sommerliche Beilage zu festlichen Gerichten oder ein köstliches Hauptgericht mit ein paar Kartöffelchen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

lmo

Hallo Spianata, danke für dein Rezept!!! Es hat sehr gut geschmeckt 😋

09.05.2023 06:18
Antworten
Küchenlaus

Hallo, das Rezept hat mir sehr gut gefallen - geschmacklich sehr gut und die Bohnen lassen sich so auch schon am Tag vorher zubereiten. Gruß Küchenlaus

24.02.2022 15:17
Antworten
sylt75

Sehr lecker und einfach zuzubereiten. Gibt es bestimmt mal wieder. Ein Foto ist unterwegs. 🍋🥕🍳🌭🍕🦞🍬🍻🍽🥓🥨🍄🍷

09.01.2022 12:24
Antworten
sabinefelix

Aus eins mach zwei :-). Die Bohnen waren ein Traum. Den Fonds habe ich dann als Grundlage für einen Bohneneintopf genommen. Es war beides super, gibt jetzt bestimmt öfter mal.

27.11.2021 14:46
Antworten
gourmettine

Hallo, die umwickelten Böhnchen wurden superlecker, so mit Knobi, Pfeffer und Bohnenkraut im Ofen kurz angebrutzelt. Es gab sie bei uns zur gebratenen Ente mit Klößen. Der Aufwand hält sich so auch in Grenzen. VG Tiiine

13.04.2021 11:21
Antworten
Mela25

Lecker, lecker!! Ich wollte erst das Bohnenkraut weglassen, hab's dann aber doch frisch bekommen und es muss glaub ich schon mit rein. Ich habe die Röllchen auch in der Pfanne angebraten, damit der Speck schön knusprig wurde. Nur das Rollen war ja eine Arbeit.... Puuuh!! Hab es aber auch gleich für 10 Personen gemacht, selbst Schuld... ;-) 5 Sterne!!

19.02.2007 18:01
Antworten
Trolli2

Super Rezept! Ich habe die Bohnenpäckchen dann nur in der Pfanne "auf der Speck-Naht" heiß angebraten, und musste sie halt wenden, bis der Speck rundum kross angebraten war, weil der Backofen zeitgleich mit Kartoffelgratin besetzt war. Hat aber sehr gut in der Pfanne geklappt. Die Bohnen sind absolut gelungen. SCHMATZ!

30.12.2006 00:20
Antworten
kekskuchen

Hallo, ich habe eine schnelle Version dieses Rezepts gemacht. Ich habe Wasser mit Pfeffer und Bohnenkraut aufgekocht, dann alle Bohnen darin gar gekocht. Nach dem Abschrecken habe ich die Bohnen dann in Schinken (Speck mag ich nicht) eingewickelt und habe die Päckchen dann in einer großen Pfanne angebraten. Vielen dank für die Koch - Idee. Onetta

02.10.2006 21:56
Antworten
stormcry

Hallo, da ich den Speck nicht mag, nehme ich zum Einwickeln immer Schwarzwälder Schinken, von dem ich noch zusätzlich vorher den Speckrand abschneide. Gruß, stormcry

28.08.2006 09:29
Antworten
hummel13

@Spianata Das ist eine großartige Idee grüne Bohnen im Sommer zuzubereiten! Mit Petersilienkartoffeln als Beilage ist es eine köstliche Mahlzeit. Danke für's Rezept. LG hummel13

23.08.2006 15:13
Antworten