Zutaten
für300 g | Weißkohl (Weißkraut, ohne Strunk und Außenblätter) |
1 | Zwiebel(n) |
50 g | Speck |
3 EL | Tomatenmark |
1 EL | Paprikapulver, edelsüß |
¼ Liter | Sauerrahm |
Salz und Pfeffer | |
2 | Knoblauchzehe(n), gepresst |
20 g | Mehl |
Kümmel (ganz) | |
1 Liter | Fleischbrühe (Suppe) |
Nährwerte pro Portion
kcal
214Eiweiß
6,73 gFett
16,85 gKohlenhydr.
8,82 gZubereitung
Speck klein würfelig schneiden, kurz in Öl anrösten. Fein geschnittene Zwiebel dazugeben, glasig anlaufen lassen, vom Herd nehmen und nach einer Minute Paprikapulver unterrühren. Tomatenmark zugeben und mit Suppe aufgießen. Kraut in zarte Streifen schneiden und zur Suppe geben. Mit sämtlichen Gewürzen ca. 25 Min. schwach wallend kochen.
Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, mit dem Schneebesen zügig unter die Suppe mengen. Kurz durchkochen und abschmecken.
Sauerrahm mit Mehl glatt rühren, mit dem Schneebesen zügig unter die Suppe mengen. Kurz durchkochen und abschmecken.
Kommentare
Sehr lecker, habe noch etwas Lauch und ne Karotte mit angebraten, ebenfalls das Kraut. Dann Kartoffelwürfel mit gekocht und zum Schluss einen Teil der Suppe püriert. Daher habe ich auf das Mehl verzichtet.
Hallo, eine richtig leckere Suppe, habe den Kohl direkt nach den Zwiebeln mit in den Topf gegeben und ein wenig anbraten lassen, danach weiter wie vorgegeben. Danke für das einfache und tolle Rezept!!! Liebe Grüße Mooreule
klasse Suppe, hab sie auch schon mehrmals gemacht mit verschiedenen Varianten. Für meinen Geschmack ist diese die beste.: Den Speck auf kleiner Stufe auslassen, den Zwiebel dazu geben bis er glasig ist. Dann mit Paprika, scharf und süß 1/3 und Tomatenmark kurz anrösten. Das Kraut mit dazu und ganz kurz mit Knoblauch unterheben und mit der Suppe aufgießen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel abschmecken und mit dem Sauerrahm beenden. Wenns noch fleischiger sein soll, noch klein geschnittene Debrecziner mit in die Suppe und ein gutes Krustenbrot. MEEEEGALECKER und Danke für das Rezept
Hallo Bany64! Ich versuch auch mal die Suppe nach deiner Anleitung! LG Reisefieber
Hallo, habe die Suppe jetzt zum 3. Mal gemacht. Allerdings geb ich das Weißkraut auch gleich dazu und lass es etwas braun werden, da ich finde, dass der Geschmack dann viel intensiver ist. Statt Tomatenmark nehme ich eine Flasche selbstgemachtes Tomatensugo dazu. Als Würze kommt zum Paprika noch Currypaste und Ingwer dazu. Sehr sehr lecker.
Hallo Nettus! Bei Kraut hatte ich auch oft Schwierigkeiten, es vielseitig zu verwenden. Doch Chefkoch findet immer eine Lösung! Bin schon am Überlegen, diese Suppe mal bei einer Party anzubieten. LG aus Tirol von Reisefieber.
Hallo reisefieber, auf der Suche nach Weißkrautverwertungsmöglichkeiten bin ich bei Deinem Rezept gelandet und ich kann Dir berichten, das es meiner Familie sehr gut geschmeckt hat. Vielen Dank für das Rezept, wir essen gern so kräftig, deftige Sachen entsprechend der Jahreszeit. LG Nettus
Grüß dich, Anco! Das freut mich, wenn es euch geschmeckt hat. Immer wieder spannend, was man alles aus Kraut kochen kann. LG sendet Reisefieber.
Hallo, die Suppe wurde gestern von meinem Mann zubereitet, ich weiß nicht ob er alles nach Rezept gemacht hat, aber ich muss sagen, dass sie uns wirklich sehr gut geschmeckt hat. Deshalb haben wir uns einstimmig für 5 Sterne entschieden. Danke für das leckere Rezept! Gruss Anco
Danke!