Osterhase


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

aus Rührteig

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 02.08.2006 1369 kcal



Zutaten

für
60 g Butter
60 g Zucker
½ Pck. Vanillinzucker
1 Prise(n) Salz
1 Ei(er)
1 TL Rum
40 g Nüsse, gemahlene
40 g Mehl
40 g Speisestärke
1 TL Backpulver
Puderzucker oder Glasur

Nährwerte pro Portion

kcal
1369
Eiweiß
19,05 g
Fett
81,73 g
Kohlenhydr.
136,90 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zutaten der Reihe nach zu einem Rührteig verarbeiten.
Eine Hasenform einfetten, mit Mehl betäuben, denn Teig hineinfüllen und im unteren Bereich des vorgeheizten Backofens auf einem Herdbackblech backen.

Aus der Form nehmen, mit Puderzucker bestäuben oder mit Glasur überziehen.

Elektroherd (konventionell): 180°C
Gasherd: Stufe 2-3
Umluftherd: 160°C
Backzeit: ca. 35 Minuten

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

soedingc

Der Teig geht wunderbar auf - habe mich sehr gefreut, den Hasen aus der Form zu nehmen. Leider hatte er ein riesiges loch im Bauch. Also für eine traditionelle Hasenform, die auf dem Kopf stehend gebacken wird, leider zu wenig Teig :((

16.03.2023 14:03
Antworten
baerbelkuh

hallo mamaChakula ich werde mich erst dieses jahr an osterformenbackerei wagen, aber es ist klar wenn man die form mit der öffnung aufs blech stellt , daß dieses nicht gut gehen kann wie du ja schon selber gemerkt hast geht der teig auf und die form muss dann unweigerlich umfallen deshalb gibt es ja auch bei jeder form, egal ob es sich um einen hasen oder ein lamm handelt, die stehvorrichtung, wobei man die formen auf dem kopf über auf ein blech stellt, so kann der teig beliebig aufgehen und nach dem abkühlen schneidet man ihn dann unten gerade, daß er ohne zu wackeln auf dem tisch stehen kann viel spaß an deinen folgenden osterbäckereien ach ja und noch etwas wichtiges, die form natürlich nie ganz voll machen, da der teig ja noch aufgeht, ist eigentlich das gleiche wie bei allen üblichen backformen liebe grüße und viel erfolg beim backen von bärbel

07.04.2012 14:15
Antworten
MamaChakula

Habe gerade versucht den Hasen zu backen, mir ist aber nicht klar, wie ich den in den Ofen stellen soll. Kopfueber, so dass die Öffnung oben ist, steht er nicht und mit der Öffnung auf das Blech gestellt ist er umgefallen, sobald der Teig aufgegangen ist. Irgendwelche klugen Hinweise?

07.04.2012 11:30
Antworten
XxSahnetortexX

Dieses Jahr mal mit Nussguss auch sehr lecker. Lieben nicht nur die Kinder. LG Antje

22.03.2008 11:35
Antworten
barbara30472

Immer wieder gut!!!!

16.03.2008 09:44
Antworten
Manina05

Halli hallo ich habe den Hasen zu Ostern ausprobiert. Habe aber noch etwas Milch beigegeben, da der Teig bei mir zu zäh war. War aber ganz lecker. Viele Grüße Manina05

10.04.2007 13:42
Antworten
XxSahnetortexX

Mit Mandeln und ungehärteter Margarine stelle ich den Mümmelmann her. Lade ein Bild hoch. LG Antje

13.03.2007 19:12
Antworten