Zutaten
für500 g | Ingwer, frischer, junger, geschält und in feine Würfel geschnitten |
5 Tasse/n | Zucker |
1 | Zitrone(n), entkernt und in Scheiben geschnitten |
Nährwerte pro Portion
kcal
4019Eiweiß
6,45 gFett
5,38 gKohlenhydr.
970,17 gZubereitung
Erster Tag:
Ingwer in großen, schweren Kochtopf geben, Wasser dazugießen bis der Ingwer gedeckt ist. Langsam aufkochen lassen, Hitze reduzieren, Deckel drauf, und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Ingwer gar ist (Messerprobe). Bei älterem oder verholzten Ingwer kann es auch länger dauern. 1 Tasse Zucker dazugeben, rühren und aufkochen. Vom Feuer wegnehmen.
Zudecken und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Zweiter Tag:
Deckel abnehmen, Ingwer langsam aufkochen, 15 Minuten köcheln lassen. Zitrone und 1 Tasse Zucker beifügen. Unter gelegentlichem Rühren weitere 15 Minuten köcheln lassen. Vom Feuer nehmen.
Wieder zudecken und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Dritter Tag:
Deckel abnehmen, Ingwer aufkochen, häufiger rühren. 1 Tasse Zucker beigeben, 30 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen. 1 weitere Tasse Zucker beigeben, aufkochen. Vom Feuer nehmen. Deckel drauf und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Vierter Tag:
Zitrone entfernen, 1 Tasse Zucker hinzufügen und langsam aufkochen, Hitze reduzieren. Vorsichtig und langsam köcheln lassen, bis der Sirup dick eingekocht ist (ca. 45 Minuten). In Twist Off Gläser füllen.
Die Zitronenscheiben auf Backpapier trocknen lassen, sie schmecken sehr gut.
Ingwer in großen, schweren Kochtopf geben, Wasser dazugießen bis der Ingwer gedeckt ist. Langsam aufkochen lassen, Hitze reduzieren, Deckel drauf, und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis der Ingwer gar ist (Messerprobe). Bei älterem oder verholzten Ingwer kann es auch länger dauern. 1 Tasse Zucker dazugeben, rühren und aufkochen. Vom Feuer wegnehmen.
Zudecken und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Zweiter Tag:
Deckel abnehmen, Ingwer langsam aufkochen, 15 Minuten köcheln lassen. Zitrone und 1 Tasse Zucker beifügen. Unter gelegentlichem Rühren weitere 15 Minuten köcheln lassen. Vom Feuer nehmen.
Wieder zudecken und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Dritter Tag:
Deckel abnehmen, Ingwer aufkochen, häufiger rühren. 1 Tasse Zucker beigeben, 30 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen. 1 weitere Tasse Zucker beigeben, aufkochen. Vom Feuer nehmen. Deckel drauf und bei Zimmertemperatur über Nacht stehen lassen.
Vierter Tag:
Zitrone entfernen, 1 Tasse Zucker hinzufügen und langsam aufkochen, Hitze reduzieren. Vorsichtig und langsam köcheln lassen, bis der Sirup dick eingekocht ist (ca. 45 Minuten). In Twist Off Gläser füllen.
Die Zitronenscheiben auf Backpapier trocknen lassen, sie schmecken sehr gut.
Kommentare
Ich habe die Ingwerstreifen zum Schluss auf ein Backblech gelegt und noch ca. 10 min bei 130°C und Umluft im Ofen gebacken. Dadurch wurden sie schön knusprig und klebten nicht mehr.
Hallo muss ich den Ingwer erst trocknen lassen (abtropfen lassen), bevor ich ihn mit Zucker bestreuen?
Hallo! Ich habe den Ingwer zum 2. Mal gemacht und dieses Mal ist er leicht bitter. Beim ersten Mal hatte ich keine ungespritzte Zitrone im Haus und habe deshalb nur den Saft einer Zitrone benutzt. Am nächsten Tag die Zesten ( Sparschäler) einer ungespritzten Zitrone mitgekocht. Dieses Mal habe ich die ungespritzte Zitrone in Scheiben dazu gegeben. Ich würde es wieder wie beim 1. Mal machen, denn der Ingwer war super! LG
Hallo habe heute den Ingwer fertig. Meinem Mann schmeckt es. :-) Super mache ich wieder. falafel
Ich habe den Ingwer nach dem ersten Kochen abgegossen und das Ingwerwasser kochendheiß in Schraubgläser gefüllt. So habe ich einen guten Ansatz für Tee, und der Ingwer ist nicht mehr ganz so scharf. Anschließend wird Wasser nachgefüllt und mit Zucker weiterverarbeitet. Um ihn für Plätzchen zu verwenden, trockne ich ihn abschließend eine zeitlang bei milder Hitze in meinem Dörrautomaten, dann ist er nicht mehr so klebrig.
habe ganz vergessen mich für die Fotos zu bedanken
Auch ich bedanke mich für das tolle Rezept! Habe den Ingwer jetzt zum zweiten Mal gemacht, aber diesmal habe ich 1. den Ingwer in Scheiben von etwa 3 mm Stärke gehobelt und 2. den fertigen Ingwer nicht komplett in Gläser gefüllt, sondern auf einem Metallsieb abgegossen. Nachdem er gut abgetropft war, habe ich ihn auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilt, mit Kristallzucker besteut und einige Male darin gewendet. So habe ich jetzt eine leckere und auch gesunde Knabberei im Glas und zusätzlich ein (wenn auch nur kleines) Glas Ingwersirup, den ich zum Kuchenbacken und zum Süßen von Tee benutze. Bilder werde ich gleich hochladen und hoffe, dass sie bald eingestellt werden. Liebe Grüße sinaidi
hallo sinaidi, du hast den Ingwer jetzt auf klassische Art gemacht. Da eignet er sich hervorragend als kleine Knabberei. Ich habe den Ingwer bewusst im Sirup gelassen, weil ich ihn beim kochen gerne als Würze benutze. lg Petra
Hallo liebe Pewe, auch ich liebe Ingwer. Egal ob frisch oder eingelegt. Aus England hatte ich mir immer Inger in Sirup mitgebracht. Leider ist der immer so schnell aufgebraucht. Daher habe ich mich an Dein Rezept gemacht. Mir ist allerdings der Sirup extrem fest geworden. Hast Du mir einen Tipp was ich falsch gemacht haben könnte? Zu viel Zucker? Zu lange gekocht? Der Geschmackt des kandierten Ingwers ist auf jeden Fall sehr, sehr gut. Vielen Dank für das tolle Rezept. Liebe Grüsse 11anni11
Danke für das Rezept! Ich liebe Ingwer und....naja, ich glaube ich werde bald wieder Nachschub machen müssen!!!!! Allerdings würde ich eher sagen, dass es sich um Ingwer in Sirup handelt.... aber egal, schmeckt herrlich!!!! Die Zitronenscheiben trocknen noch...aber aúch "nass" ein Genuß! Lg Nirak