Zutaten
für400 g | Schweinefleisch oder Lammfleisch, durchwachsen |
2 EL | Schweineschmalz |
4 | Zwiebel(n), dick (400 g) |
12 | Kartoffel(n), gleich große, (600 g) |
4 EL | Butter |
375 ml | Weißwein, elsässicher, (Gewürztraminer) |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle |
Zubereitung
Das Fleisch unter fließend kaltem Wasser waschen, dann gut trocken tupfen. In gleichmäßig große Würfel schneiden. Einen feuerfesten Topf oder Bräter mit Schweineschmalz einfetten. Zwiebeln und Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Den Topfboden mit Zwiebelscheiben auslegen. Dann schichtweise Kartoffelscheiben, Fleischwürfel, Zwiebelscheiben und wieder Kartoffeln einfüllen. Jede Schicht mit Salz und Pfeffer würzen. die oberste Schicht sollten Kartoffeln sein.
Die Butter in Flöckchen darauf verteilen und den Wein darüber gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 225° auf der mittleren Schiene ca. 2 Stunden garen.
Die Butter in Flöckchen darauf verteilen und den Wein darüber gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 225° auf der mittleren Schiene ca. 2 Stunden garen.
Kommentare
Hallo Liesbeth, Danke für das tolle Rezept. Ich habe es heute nachgekocht. Als einzige Änderung, weil mir nur Wein nicht schmeckt, habe ich das Mischungsverhältnis 1 Teil Wein und 2 Teile Brühe genommen. So fand ich es perfekt und es war echt oberlecker. Schade, dass ich hier nur 1 Foto hochladen darf. Auf meinem Insta-Kanal habe ich die einzelnen Schichten fotografiert. Dazu habe ich noch einen bunten Blattsalat gemacht. VG Heike
Habe Suppengemüse, Knoblauch und Sauerkraut sowie Kümmel dazugegeben- sehr lecker !
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombi, wunderbare Idee, kam super an! Gibt's auf jeden Fall wieder, besten Dank fürs Rezept!!
Danke Lisbeth, zum Bäckerofen gibt es unzählige Varianten. Ich kenne die Rheinhessen wie auch die pfälzische Bäckerofen heißt das Rezept, weil man die Restwärme nach dem Brotbacken genutzt hatte. Ob Lamm Hammel Rind oder wie ich heute Reste vom Grillen nimmt. Die Zwiebeln lassen sich auch gegen Lauch ersetzen. Daher, Zutaten und Mengen lassen sich fast beliebig variieren. Somit Gruß an alle, die grammweise am Rezept kleben. Es lebe die kochende Freiheit. Ohne Grundkenntnisse kann man nicht kochen. Mit kann man nichts komplett falsch machen. Bäckerofen ist für mich ein regionales Rezept, das Geschichten erzählen kann. Ich liebe es. Danke Lisbeth
Das ist schon echt ein Oberknaller von Rezept. Das Fleisch war zum Lutschen :-) Allerdings sollte man es unbedingt mit Deckel garen oder wenigstens die meiste Garzeit mit Alufolie abdecken, sonst verbrennen die oberen Kartoffeln nur. Und die Mengenangaben sind echt ein bisschen spärlich. Ich hatte sogar 150 g mehr Fleisch und trotzdem haben wir es heute zu zweit aufgegessen, Wirds sicher öfter bei uns geben,
Liesbeth, das Rezept ist KLASSE! Habe es ausprobiert, meine Männer waren begeistert! Schön deftig, und ein zweites Fläschchen Wein wird gleich dazu getrunken. Prost Ama
Habs heute ausprobiert, schmeckt Suuuper lecker !!!! Hab noch frische Champions reingeschnitten und Schmand beigefügt! Grüschen Yvonne
Ich hab es mal im Elsaß gegessen, da war aber auch Schwein und Rind drin und dazu noch ein schönes Weißbrot! LECKER!!!
Prädikat empfehlenswert!! Und für alle Hessen: ich hab das mit Apfelwein gemacht, hmmm. Zur Nachahmung geeignet!
Sehr lecker, Menge ausreichend für 3 Personen. Empfehlenswert!!!!!!!!!!!!!!