Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
250 g | Butter |
250 g | Zucker |
250 g | Mehl |
4 | Ei(er) |
2 TL | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
600 g | Rhabarber, bei Bedarf auch mehr |
Für den Guss: |
|
---|---|
2 Pkt. | Vanillepuddingpulver |
80 g | Zucker |
700 ml | Milch |
2 Becher | Schmand |
Nährwerte pro Portion
kcal
254Eiweiß
3,76 gFett
15,21 gKohlenhydr.
25,33 gZubereitung
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Teigzutaten zu einem Rührteig verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech streichen.
Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden. (Im Rezept steht 600 g. Ich mache es immer nach Augenmaß, so dass es für ein Blech reicht. Sieht es zu wenig aus, hole ich noch eine Stange aus dem Garten). Die rohen Rhabarberstücke in den Teig drücken.
Den Boden 30 Min bei 175° backen.
Aus 700 ml Milch, 80 g Zucker und 2 Päckchen Vanillepuddingpulver einen Pudding kochen. Unter den warmen Pudding 2 Becher Schmand rühren.
Die Puddingmasse auf dem Boden verteilen und nochmals 15 Min. bei 175 ° backen.
Schmeckt kalt aus dem Kühlschrank am besten.
Bei 25 Stücken hat eines 254 Kcal.
Die Teigzutaten zu einem Rührteig verrühren und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Bachblech streichen.
Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden. (Im Rezept steht 600 g. Ich mache es immer nach Augenmaß, so dass es für ein Blech reicht. Sieht es zu wenig aus, hole ich noch eine Stange aus dem Garten). Die rohen Rhabarberstücke in den Teig drücken.
Den Boden 30 Min bei 175° backen.
Aus 700 ml Milch, 80 g Zucker und 2 Päckchen Vanillepuddingpulver einen Pudding kochen. Unter den warmen Pudding 2 Becher Schmand rühren.
Die Puddingmasse auf dem Boden verteilen und nochmals 15 Min. bei 175 ° backen.
Schmeckt kalt aus dem Kühlschrank am besten.
Bei 25 Stücken hat eines 254 Kcal.
Kommentare
Hallo, vielen Dank für dieses schöne Rezept, der Kuchen ist wirklich sehr zu empfehlen! Bei mir kamen zusätzlich noch einige Himbeeren darauf. Diese Kombination schmeckt auch sehr lecker. Viele Grüße, holunderbluete67
Eigentlich habe ich ja schon ein Lieblings-Rhabarberkuchen-Rezept, aber ich wollte mal was neues ausprobieren und bin an diesem Rezept aufgrund der positiven Bewertungen hängen geblieben. Ich habe 300 g Dinkelmehl, 200 g Zucker (reicht vollkommen),700 g Rhabarber je 1 Becher Schmand/saure Sahne genommen und zum Schluss in den Guss noch ein Spritzer Zitrone gegeben. Der Teig war etwas zäh zum aufs Blech streichen, aber das Ergebnis ist der Hammer. Ich habe einen neuen Lieblingskuchen. ;) Er hat allen sehr gut geschmeckt. Vielen Dank....
Habe diesen Kuchen sonst als Spiegeleierkuchen ( mit Aprikosen) gemacht. Wirklich genial mit Rhabarber. Wird es definitiv öfter geben. Habe nur zu wenig Rhabarber genommen. 5 Sterne dafür. LG Beate
sehr lecker 😊 ich habe die Hälfte der Zutaten genommen und den Kuchen in einer runden 28er Springform gebacken. Nur beim Rhabarber war ich großzügiger. Schmeckt etwas warm schon echt lecker, denke aber dass er richtig kalt noch besser schmecken wird. 5* von mir.
Super lecker der Kuchen 😋👍 Der kam bei allen gut an. Und in der Herstellung schnell und einfach gemacht.Prima.
Hallo, habe heute diesen Rhabarberkuchen ausprobiert. Er ist wirklich Spitze. Das Rezept hebe ich mir sorgfältig auf, da es diesen Kuchen jetzt öfter bei uns gibt. Ich kann allen, die diesen Rezept lesen nur raten, backen, backen, backen und verzehren.
Schmeckt superlecker und geht rucki-zucki. Diesen Kuchen gibt es bei mir jetzt öfters.
So gut, wie das Rezept und die Kommentare sich anhören, hat dieser Kuchen auch geschmeckt, einfach toll!
Also ich muss mich meiner Vorgängerin anschliessen. Der Kuchen hat phantastisch geschmeckt. Und die Backzeit hat bei mir auch gepasst.
Der war so schnell weggefuttert, der hat das nie in den Kühlschrank geschafft. Und wir sind nur zu zweit! (Aber unheimlich verfressen ;-) ) Ich hatte allerdings das Problem, dass der Boden nach den 30 min noch so weich war, dass er bei dem Versuch, den Guss raufzugeben, verschmiert ist. Der Kuchen war also nicht so ansehnlich, was dem Geschmack aber wie gesagt keinen Abbruch tat. Das nächste mal werde ich mehr Hitze geben, damit der Boden schon fester ist, eh ich ihn belege. Ganz begeisterte Grüße, Maharet